Kettenblattschutz / Hosenschutz montieren, wie?

Registriert
13. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi,

ich würde gerne an meinem Rad so einen Plastik-Kettenblattschutz montieren, damit man sich weniger häufig die Hose an der Kette versaut.
Ich glaube, dass an meinem Rad ein Shimano * FC-M580 Kettenblatt verbaut ist. Sieht zumindest sehr ähnlich aus, nach ein wenig Internet Recherche.

Wie befestige ich daran solch einen Kettenblattschutz? Wird der verschraubt und falls ja, in welche Schraubenlöcher? Ich sehe da keine?
Kurbel.jpg

Falls das nicht geht, was gäbe es für Alternativen? Für mich wäre auch so n Kettenkasten-artiges Teil in Ordnung, wird ja aktuell eh nur auf der Straße gefahren, aber muss bei solchen nicht das Tretlager ausgebaut werden? Darauf hätte ich nämlich aktuell weniger Lust.

Grüße
 

Anhänge

  • Kurbel.jpg
    Kurbel.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 1.221

Anzeige

Re: Kettenblattschutz / Hosenschutz montieren, wie?
Die vier Löcher sind angetäuscht, du kannst sie leicht selber bohren und die beim Schutzring mitgelieferten Schrauben nehmen.
Manche wollen ein M5 Gewinde im Kettenblatt, andere innen ne Senkung vom Loch.
Im Fall vom Gewinde im Kettenblatt musst du halt den Kernloch/Bohrdurchmesser vom Gewinde nehmen und anschliessend nen Gewindeschneider reindrehen.
Würde das Kettenblatt dazu ausbauen und vorher exact ankörnen.
 
Danke für all eure Antworten. Ich denke es wird auf die universalen Hosenschutzringe, die prince67 vorgeschlagen hat hinauslaufen. Aktuell fehlt mir einfach die Zeit am Rad großartig zu schrauben. Zumal mein Werkzeug * nicht bei mir sondern in der "alten" Heimat ist. Alles zu viel Aufwand. Da kommt eine einfache Lösung gerade recht =)
 
Wohl war, dass Klettband/ Hosenklammer helfen. Habe ich auch. Aber ab und zu kommt man halt doch an die Kette/Kettenblatt, welches dann einen modischen Abdruck hinterlässt.
Zumeist passiert das aber gar nicht beim fahren, sondern im engen Keller, wo das Rad hin und her geschoben wird oder man sich drüber beugt, wenn man mal wieder an die Regale, die das Rad blockiert, dran möchte. ;)

Insofern kommt da n Schutzblatt dran und ich muss nicht wöchentlich Hosen von mir oder anderem im Haushalt mit Bremsenreiniger bearbeiten :lol:
 
Bei meinem Alltagrad habe ich so einen Hosenschutzrring nachträglich montiert.
Das tägliche Anbringen dieses Hosenschutzbandes nervte nur noch.
Eigentlich muß man nur Löcher bohren und dann von innen den Ring mit den beiliegenden Schrauben festschrauben.
Für die richtige Bohrposition einfach mit einem 1mm Bohrer den Ring von außen durchbohren und schon hat man die Stelle, an der gebohrt wird.
 
Es ist so ein Kettenschutz von Hebie geworden, wie prince67 vorgeschalgen hat. Der passt mit dem Konus Einwandfrei und war in 1 Minute montiert.
Ganz genau genommen ist es folgender geworden: https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-hosenschutzring-ii/aid:96295 * der hosenschutzring II erscheint mir nämlich optisch stabieler als die Version I.

Erscheint mir recht stabiel und wird bestimmt lange halten.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück