Kettenblatt für FC-MT611 mit mehr als 32 Zähnen

Registriert
1. April 2025
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

habe aktuell eine Kurbel Typ FC-MT611 am Fahrrad mit einem Kettenblatt mit 32 Zähnen und Shimano Deore CS-M6100, 10-51T.
Bin leider mit der Übersetzung nicht ganz zufrieden und wollte auf ein Kettenblatt mit 34 Zähnen umrüsten.
Dabei habe ich festgestellt das es hierfür anscheinend nur Kettenblätter mit 30 oder 32 Zähnen gibt.

Gibt es alternative Kettenblätter welche passen würden oder muss die Gesamte Kurbel getauscht werden. Z.B. auf die FC-8100-1

Hat jemand zufällig damit Erfahrung oder kann etwas dazu sagen.

Danke und Gruß
Stefan
 
Willkommen erstmal!
Interessante Frage weil ich eine ähnliche Probematik hab. Willst du nicht mal dein bike vorstellen?
Ich hab einfach mal Garbaruk kontaktiert, die konnten mir helfen aber wie gesagt- ohne zu wissen um welches bike es sich handelt, können auch die keine Aussage treffen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Das macht mich ja schon mal zuversichtlich wenn es du für ein ähnliches Thema eine Lösung finden konntest. Hoffe dass die Lösung bei mir auch funktioniert und der Aufwand/Kosten sich in Grenzen halten. Konntest du das bei dir dann schon entsprechend umbauen oder handelt es sich dabei erst mal um eine Planung?

Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Cube Reaction SLX.
Link: https://www.cube.eu/de/cube-reaction-slx-slateblack-n-black/843200
 
https://www.rosebikes.de/shimano-sl...t_shape=1&article_size=8087&gad_source=1&sf=1

Die (Shimano) Directmount Aufnahme ist gleich, lediglich von anderen Herstellern ist die "Directmount" Aufnahme nicht passend.

Im schlechtesten Fall wird das Kettenblatt irgendwann zu groß, d.h. es schleift, oder die Kette schleift an der Kettenstrebe.

PS: Garbaruk hat ein anderes Directmount System, und um welches Bike es geht ist eigtl. egal.
Nochmal PS: Falls Du das (Shimano) Kettenblatt wechseln möchtest, bestelle dir das Tool TL-FC41 mit, ohne bekommt man das kaum/schlecht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wegen „Im schlechtesten Fall wird das Kettenblatt irgendwann zu groß, d.h. es schleift, oder die Kette schleift an der Kettenstrebe“ find ich perfekt, das bike zu kennen von dem die Rede ist.
Viel Spaß damit und nochmal willkommen (ich rüste erst nach der Saison von 32 auf 34Z um).
 
@StefanDu und hast Du schon eine Lösung für Dich gefunden?

Ich hab mir das Reaction bestellt und das hat die gleiche Kurbel mit gleichem Kettenblatt und ich hab die Befürchtung, dass es mir wie Dir geht und ich gern ein paar Zähne mehr hätte an der Kurbel.
 
Habe auch das Cube reaction 62:peo hatdtail.
Ich hätte gerne 30 t anstelle 32 t.
Kann mir jemand sagen wie der Wechsel geht? Muss ich die ganze Kurbel ausbauen?
 
Wie bzw. wo fahrt ihr, dass ihr ein größeres Kettenblatt braucht?

Ich hab mir das Reaction bestellt und das hat die gleiche Kurbel mit gleichem Kettenblatt und ich hab die Befürchtung, dass es mir wie Dir geht und ich gern ein paar Zähne mehr hätte an der Kurbel.
@Jan_1968 hat ein passendes KB gepostet. Ob es in den Rahmen passt musst du selber prüfen. Cube hält sich da bedeckt.

Kann mir jemand sagen wie der Wechsel geht? Muss ich die ganze Kurbel ausbauen?
Hat das Bike auch eine Shimano-Kurbel? Dann findest du hier die Anleitung ("Installing / removing the crank arms" und "Replacing the chainring"): https://si.shimano.com/en/dm/MAFC002
 
Danke für Deine Antwort und den link.
Ja, es ist alles shimano.
Kurbel:
Shimano FC-MT611, 32T, Boost.
Ich hatte gehofft, ich könnte nur den Zahnkranz "runterschrauben" ohne alles demontieren zu müssen. so einfach sieht es jedoch nicht aus.
 
@StefanDu und hast Du schon eine Lösung für Dich gefunden?

Ich hab mir das Reaction bestellt und das hat die gleiche Kurbel mit gleichem Kettenblatt und ich hab die Befürchtung, dass es mir wie Dir geht und ich gern ein paar Zähne mehr hätte an der Kurbel.
Ich bin leider noch nicht zum Umbau gekommen.

Mein aktueller Plan war auf dieses mit 36T zu wechseln. https://www.amazon.de/gp/product/B09HZ9F5PQ?smid=A3OJWAJQNSBARP&th=1&psc=1

Nach der Beschreibung sollte das bis 38T gehen. Vom Durchmesser ist das Kettenblatt dann ca. 2 cm größer und es sollte funktionieren. Hoffe das man die Kette so weiter verwenden kann und nicht verlängern/austauschen muss.

Wann genau ich dazu komme, kann ich aber noch nicht sagen.
Gruß Stefan
 
Mein Rad kommt am Mittwoch und dann schau ich mal, wie ich mit der werksseitigen Übersetzung klarkomme.

Bzgl. Kettenlänge, tippe ich mal, dass Du eventuell 2 Glieder erweitern musst. Ich würde es aber auch erstmal testen, vielleicht geht es ja auch so.
 
Ich hab hier im Rhein-Main-Gebiet nix, wo ich ne 32/51 Übersetzung brauch.

Hab ich gesehen, die Frage ging ja eher an den Threadsteller, ob er ne Lösung für sich gefunden hat.
Hast du anstelle oder in Kombination mit dem größeren KB über die 10-45er Kassette nachgedacht?
Den kleinsten Gang, den du ja nicht brauchst hast da nicht, dafür keine so großen Gangsprünge auf den ersten 5 Gängen.
 
@StelioKontos wäre durchaus eine Überlegung wert.

Da mein Rad erst morgen geliefert wird, muss ich die aktuelle Kombi erstmal erfahren um zu schauen wie ich damit zu recht komme.

Bei meinem Crosser bin ich bewußt beim Kettenblatt von 40 auf 46 umgestiegen, weil ich die meiste Zeit auf den Ritzeln 13 und 15 unterwegs bin (wird viel zum Pendeln genutzt), da hätte mir eine feiner abgestufte Kassette wenig gebracht.

Mal schauen wie es dann mit dem MTB wird.
 
Zurück