Was meinst du wohl warum das "MOTORRADKETTENFETT" heißt
Genau, weils für die Töff-Kette ist, da gibts dann doch ganz andere Belastungen und Geschwindigkeiten und deshalb haftet das Zeug wie Kaugummi (mach mal das Deckelchen von deiner Ritzelabdeckung runter, da klebt dann der ganze Müll

).
Aber wenn du gerne auf leichte Schaltvorgänge und vor allem einen seidigen Kettenleichtlauf verzichten kannst, zwecks dem Trainingseffekt (heute gebe ichs mir aber und stelle auch mal die
Bremsen auf Kontakt, denn Widerstand ist alles), dann nur zu
Also lass die Idee gleich mal fallen.
Dafür nimmste ein gutes Fahrradkettenöl und gibst dies bei gleichmässigem Rückwärtskurbeln von oben auf den unten laufenden Kettenstrang links und rechts auf die Laschen UND am anderen Tag natürlich wieder rückwärtskurbeln und die Kette durch einen Lumpen laufen lassen um den Überschuss abzukriegen
Klar bei Regen oder nach der Wäsche (bitte keinen Hochdruckreiniger und schon gar nicht auf die Lager) wird halt wieder geölt, ist ja kein Aufwand (und dein Bike mag dich

und die Kette hält länger)
Ach ja, denn Schmutz natürlich nicht Ölen, also vorher putzen und je nach Reiniger über Nacht ablüften lassen vor dem Ölen, da sonst Reinigerreste deinem Schmierfilm sofort den Garaus machen
Welches Öl??
Meine sind von DT (gibts glaub nimmer) und neuerdings von Neoval (super)