Kette montieren lassen, wieviel darf es kosten?

Registriert
20. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Nabend!
mir ist vorhin auf dem Heimweg leider die Kette gerissen...
Bin auf das Rad angewiesen, morgen gehts also sofort zum Radladen um die Ecke - gezwungenermaßen.
So richtig getraut habe ich dem noch nie, tauschten gerne mal vermeintlich zu alte Schaltungen gegen nigelnagelneue SIS Schaltungen:rolleyes:
Nicht mit mir! Aber morgen komm ich nicht drum herum.

Ich war seit Jahren nicht mehr in einem Radladen um mein Rad reparieren zu lassen, mache ich lieber selbst. Für die Kettenmontage fehlt mir aber das passende Werkzeug *.
Wieviel Euro sind für die Kette + Montage angebracht?
Ich habe ein Bergamont Stallion, damals 600 €, wird die Güte der Kette automatisch der Klasse des Bikes angepasst, oder gibs eine Kette für alles, oder wie läuft das ab?:D

Ich könnte mir einen Preis von 20 - 30 € vorstellen, realistisch?

Gruß
foces
 
wenn du ne neue kette kaufst und eine von SRAM * (ok gibts wohl nicht in jedem laden um die ecke) dann ist da immer nen kettenschloss * bei und man kann ohne jegliches werkzeug * kostengünstig selber montieren ;) mittlere preisklasse kostet so ne kette um die 15€
oder einfach nen kettennieter und ne normale kette ohne kettenschloss * kaufen, wirste bestimmt irgendwann nochmal brauchen...

aber wenn du es wirklich nicht selber machen willst, dann denke ich sollte neue kette + montage nicht mehr als 20 euro kosten wenn das nur ne standardkette ist... montage dauert keine 2min wenn man die handgriffe drauf hat...

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
nur eine neue kette kann unter umständen zu wenig sein.
wenn die kettenblätter und ritzel schon ordentlich abgefahren sind, kann es passieren, dass die kette über die ritzel rutscht.

habe zwar noch nie mein bike zu einem radladen gebracht, aber teurer als 30 euro sollte das wohl nicht werden.


wenn du die alte kette noch hast, am besten mitnehmen. so kann die neue schneller passend abgelängt werden.
 
@andibonn86
Kettenschloss *... und das ist 100 % zuverlässig auch im Gelände und Bergauffahrten mit extremen Antritt?
Ich hab grad nach einer Kette geschaut, 8fach 9fach 10fach 11fach singlespeed:confused:

@k_star
Die Ritzel sind bestimmt schon abgefahren, 12000km haben die mindestens schon auf dem Buckel. Aber das Rad lief wie geschmiert bis heute. Ab und zu mal den draht an der Schaltung nachziehen, nichts großes.
 
Hi,

deinem Post nach zu urteilen, bist Du wahrscheinlich auch die letzten Jahre mit den gleichen Ritzeln, Kettenblättern und der Kette gefahren ohne was zu wechseln.

Also diesen Fall angenommen, ist es wohl besser die alte Kette wieder neu vernieten zu lassen und weiter zu fahren, sofern sie nicht vollkommen hinüber ist.

Bei alten und abgenutzten Ritzeln sowie Kettenblättern gibt es sonst das Problem, dass die neue Kette überspringen kann beim feste reintreten.

Kosten:
Alte Kette neu vernieten -> ca. 5 €
Neue Kette mit montieren, falls sinnvoll -> ca. 30 €
 
kettenschloss * hält 1000% ;) das kann gar nicht auseinander gehen eigentlich, weil es ja die ganze zeit unter spannung ist... da würde ich mir keine gedanken machen...

aber was k_star meint wird stimmen, bei 12.000km sind Kasette, Kette und wohl auch Kettenblätter so auf sich eingespielt dass eine neue Kette mit den ausgelutschten Ritzeln nicht passt... es wird springen und krachen und einfach nur nerven!

das heißt du hast im prinzip zwei optionen, du nutzt deine alte kette und machst das gerissene glied raus, auch wenns nicht mehr die optimale kettenlänge ist, das ist kein problem bei einem glied, oder du musst Kette und Kasette und evtl. sogar Kettenblätter neu kaufen

du brauchst wahrscheinlich 9fach... zähl einfach mal wieviel Kränze (=Ritzel) am Hinterrad sind ;)
 
die kette, ritzel und kettenblätter fahren sich zusammen ab und laufen somit auch gut zusammen.

die neue kette hat z.b. kleinere abstände zwischen den einzelnen gliedern.
die abstände bei den alten kettenblättern und ritzeln werden mit der abnutzung größer.
die kette längt sich mit der zeit.
neu und alt passen deshalb nicht zusammen.

eigentlich soll man, wenn man viel fährt, am besten die ketten regelmäßig tauschen und nacheinander immer weiter abfahren.
z.b. 2 ketten jeweils nach 1000km immer wieder untereinander tauschen.
so halten kettenblätter und ritzel auch länger.


ob 7,8,9,10 oder 11fach hängt mit deiner schaltung zusammen.
je mehr gänge, umso schmaler die kette.
ich fahre aber z.b. auch eine 10fach kette mit einem 9fach ritzel. macht keine probleme.
 
Oh nein, hätte ich das gewusst:(
Die Kette liegt noch an dem Ort an dem sie gerissen ist, wollte sie nicht die ganze Strecke nach hause tragen.
Hoffentlich liegt die morgen noch dort. Allerdings waren 3 Glieder schon ziemlich verbogen. Macht es nichts aus, die einfach rauszunehmen?
 
@andibonn86
Kettenschloss *... und das ist 100 % zuverlässig auch im Gelände und Bergauffahrten mit extremen Antritt?
Ich hab grad nach einer Kette geschaut, 8fach 9fach 10fach 11fach singlespeed:confused:

@k_star
Die Ritzel sind bestimmt schon abgefahren, 12000km haben die mindestens schon auf dem Buckel. Aber das Rad lief wie geschmiert bis heute. Ab und zu mal den draht an der Schaltung nachziehen, nichts großes.

Das SRAM * Kettenschloss * ist 1A. Da brauchst keine Bedenken haben.
Kette musst entsprechend Deiner Ritzelanzahl hinten kaufen. Einfach abzählen. 6/7/8 Ritzel = 8-fach Kette, 9 Ritzel = 9-fach Kette. 10 + 11 ist vornehmlich Rennrad spezifisch.

Also bei 12000km muss wenn dann alles getauscht werden.
Ritzelpaket hinten komplett,
kleines, mittleres und vielleicht auch großes Kettenblatt vorne
Kette
In diesem Fall machts Sinn auch gleich alle Schaltlzüge zu tauschen.

Kosten sind dann ca. 200 € mit Montage bei Deore qualität.
 
hm ne kette einfach im wald liegen lassen ist ja nicht das gelbe vom ei so mal nebenbei... um den lenker wickeln oder so geht immer...

naja wenn es wirklich drei glieder sind die man raus nehmen müßte, müßte man mal gucken wie das mit der schaltung aussieht, klar generell klappt das noch auch mit so ner kurzen kette, aber evtl kann es passieren wenn man sich verschaltet und vorne groß und hinten groß schaltet dass die kettenlänge nicht mehr passt und das schaltwerk dadurch verbogen oder irgendwie beschädigt wird weils einfach keine kette mehr für den kettenspanner gibt ;)

mit den 200€ find ich schon was happig, aber hab keine ahnung wie teuer so montagearbeiten sind... selber montieren ist hier der tipp ;)
 
200.-- € sind eher realistisch in nem Bikeshop mit all den Teilen + ca. 1 Std. arbeit die verrechnet wird.

Das man mit selber Hand anlegen viel geld sparen kann ist wahr. Vor allem kann man dann die Teile unglaublich günstig im Onlineshops kaufen. Aber diese Preise bleiben in realen Shops halt wunschdenken.

Außerdem wird noch Spezialwerkzeug benötigt.
In diesem Fall Ritzelabzieher, Peitsche zum festhalten des Zahnkranzes, Kettennieter, Kurbelabzieher.

Ob sich das halt lohnt ist die Frage.


PS:

Hab grad nen wahnsinns Angebot gefunden:

Komplettset DEORE Antrieb mit Kurbel für 85.--€

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Antrieb-und-Schaltung/Kassette/Shimano-Deore-08-Set-Kassette-Kette-Kurbel-Innenlager-%3E%3E::890.html

net schlecht
 
In den Wald geworfen habe ich die Kette nicht.
Ich brachte es nur irgendwie (aus instinkt?^^) nicht übers Herz die Kette in die Mülltonne zu hauen. Über 12000km wächst man irgendwie zusammen :p Deshalb liegt sie wohl noch daneben.

Selber Montieren hmmm, würde ich wirklich gerne. Nur habe ich absolut keine Ahnung von der Materie.
Gibt es gute Tutorials im Internet zu so etwas? Bilderstorys oder sogar Videos?

edit. Ja, bei den Werkzeugen gehts schon los... Noch nie von denen gehört :(
 
In den Wald geworfen habe ich die Kette nicht.
Ich brachte es nur irgendwie (aus instinkt?^^) nicht übers Herz die Kette in die Mülltonne zu hauen. Über 12000km wächst man irgendwie zusammen :p Deshalb liegt sie wohl noch daneben.

Selber Montieren hmmm, würde ich wirklich gerne. Nur habe ich absolut keine Ahnung von der Materie.
Gibt es gute Tutorials im Internet zu so etwas? Bilderstorys oder sogar Videos?

edit. Ja, bei den Werkzeugen gehts schon los... Noch nie von denen gehört :(


How-To´s gibts viele im Inet.

Werkzeuge wären diese alle:

http://www.bike-mailorder.de/shop/W...enabzieher-mit-Hebel-Shimano-721055::568.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/W...lus-Kettenpeitsche-10-fach-721126::10594.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/Werkzeug/Fahrrad-Spezialwerkzeug/Cyclus-Kurbelabzieher::564.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/W...werkzeug/Cyclus-Kettennieter-721016::563.html



Spaß machts auf alle Fälle, das Schrauben :D


Edit: Und ne gute Handwaschpaste brauchst a no
 
Danke für die Links! Wäre eine ernste Überlegung wert.
Reicht der Kettennieter für das Zusammenführen der Kette denn aus?
Ich habe mal aufgeschnappt, dass es nur eine Notlösung sei, und ein richtiges Gerät dafür ca 100 € kosten soll.
 
Ja der Wahnsinn ist das Teil netürlich nicht, aber selbst die 0815 Kettennieter in den Multiwerkzeugen für Unterwegs funktionieren.

Alles was der machen muss ist die Niete einpressen.
Das kann der für 7 Euro genauso gut wie der für 100 Euro.
Auf Dauer bei öfterer Benutzung ist natürlich ein teurerer besser. Aber 100 Euro ist mal vollkommen übertrieben. 30 - 40 und da hast was fürs Leben.

Aber die Links von mir san nur mal schnell in 10 sek. als Beispiel gesucht worden.
Das waren keine Kaufempfehlungen! ;)
 
Quatsch! Auch wenn hier immer wieder Gegenteiliges gepostet wird:
Man kann auch jahrelang ohne große Probleme mit einem 5€-Kettennieter klar kommen.

Allerdings stimmt es wirklich, dass nach 12000 km ein Komplettausch des Antriebs ansteht. Die alte Kette mit mehreren kaputten Gliedern dürfte definitiv hinüber sein.
Falls Du die neue Kette selber montieren willst, solltest Du aber mal einen Blick hierauf werfen, und die Kette richtig ablängen. Basic-Werkzeuge für Kassette und Tretlager kosten zwar nicht die Welt, aber es ist schon erforderlich, sich mit der Materie vertraut zu machen. Wenn Du unbedingt gleich morgen wieder zwingend mit dem Radfahren musst, könnte es zu knapp sein, allerdings ist noch lange nicht gesagt, dass es ein Händler schneller machen würde, als wenn man selber den Kram bestellt und montiert. Habe da bei Händlern schon die absurdesten Sachen erlebt, außerdem müssen die auch oft die banalsten Teile bestellen, nur dass deren Graukittel-Lieferant oft viel langsamer ist, als ein günstiger Internet-Discounter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon klar, damit ich mal weiß, wie so etwas auszusehen hat ;)

Ich werde morgen erstmal meine Kette retten, und dann mal schauen was der Radheini sagt, danach werde ich entscheiden.
Aber die Vorstellung nach einer komplett neuen Schaltung reizt schon sehr...

Gute Nacht :)
 
Wenn man wirkliche länger fahren will und bissel spaß am schrauben hat dann sind so werkzeuge ne gute investition... die halten ja solang man nicht den billigsten schrott kauft nen leben lang ;) und spart über jahre gesehen den besuch beim fahrradhändler...

kettennieter für 10€ oder so reicht aus ( http://www.jl-bikershop.de/kettennietentferner-tocc02-p-32438.html?oCsid=cdqtj0iv1tkkda1j28gb98nmd0 ), besser nicht das billigste modell nehmen da sich das eher verbiegt bevor man den niet draußen hat... geräte für 100€ braucht kein normaler hobbybiker, kettennieter aus titan ?!

was beim ketten nieten zu beachten ist, du brauchst ja eine niete mit du das schloss wieder schließt, man kann die nieten benutzen die in der kette schon sind, rausdrücken bis man die kette auseinander gezogen bekommt, aber nicht weiter! wenn solch ein niet einmal draußen ist bekommt man ihn nicht mehr rein! eine niete die schonmal drin war zu benutzen ist eher als notlösung anzusehen, kann gut gehen, muss aber nicht. lieber soetwas hier kaufen
http://www.bike-discount.de/shop/a704/kettennietstift-9-fach.html
, durch den ersten teil dieses kettennietstiftes, welcher etwas dünner ist als der zweite, kannst du ihn problemlos in ein kettenglied einführen und dann mit dem kettennieter durchdrücken, am ende guckt dann der erste teil des stiftes raus, welchen man dann mit nder zange abknipst. oder halt das besagte kettenschloss * von SRAM *, was aber auch mit shimano * ketten klappt, solang es die gleiche breite hat (8,9,10fach beachten)

soo, sry für die wohl teilweise schrecklichen sätze , es ist spät :D

grüße
 
Der für 100 Euro vernietet aber die Niete aber auch richtig und drückt sie nicht nur rein!

Der Billige schiebt sie halt nur rein, beim teuren wird die Niete halt auch noch gestaucht, so daß sie nicht mehr seitlich raus kann!

Der beste Nieter ist der Rohloff Revolver!
 
Natürlich ist der Rohloff-Revolver 2 über jeden Zweifel erhaben, aber es gibt auch Kettennieter in niedrigeren Preislagen, welche den Kettenniet etwas stauchen und nicht nur hereinschieben, obwohl ich Zweifel daran habe, ob es tatsächlich nötig ist, zu stauchen. Normalerweise hält die Kette, wenn man das Einrastklicken hört (und beim Nieten spürt), und wenn die Kettenglieder an der Stelle sich danach locker bewegen lassen, ein normales Kettenleben lang.
 
Der für 100 Euro vernietet aber die Niete aber auch richtig und drückt sie nicht nur rein!

Der Billige schiebt sie halt nur rein, beim teuren wird die Niete halt auch noch gestaucht, so daß sie nicht mehr seitlich raus kann!

Der beste Nieter ist der Rohloff Revolver!


Das ist meiner Ansicht kein Vorteil, außer dass man Gefahr läuft als Ungeübter die Niete zu sehr zu stauchen sodass dann nix mehr geht.
Dieses System ist aber auch eher selten im Einsatz, auch bei Profis. Park Tool *, Shimano *, Campagnolo - Nieter die ich in der Hand hatte bis jetzt pressen nur rein, vernieten aber nicht in diesem Sinne.

Und bis jetzt ist noch keine Kette aufgegangen.
 
Man muß halt nur, nach dem Nieten, das steife Glied durch seitliches hin und herbiegen der Kette wieder gängig machen. Dann ist das eine Verbindung die garantiert nicht mehr auf geht! Bei deiner Weise hab ich schon mal die ein oder andere Kette wieder aufgehen sehen... Und dann ist ordentlich Erdkunde angesagt!
 
Man muß halt nur, nach dem Nieten, das steife Glied durch seitliches hin und herbiegen der Kette wieder gängig machen. Dann ist das eine Verbindung die garantiert nicht mehr auf geht! Bei deiner Weise hab ich schon mal die ein oder andere Kette wieder aufgehen sehen... Und dann ist ordentlich Erdkunde angesagt!


Ich glaub da könn ma ewig streiten ;).

Wir haben in den vergangenen 2 Jahren bestimmt mehr als 300 Ketten auf diese "herkömmliche" Art vernietet. Am 700€ - 7000€ Radl, von der Deore bis zur XTR Kette usw.
Die, die damit fahren sind alles extreme Uphiller, Racer, CCler, Tourer. also volldampf Fahrer. Und nicht einer kam mit ner verlorenen Kette wieder.

Somit liegts vielleicht an der falschen Handhabung, dass bei Euch so viele Ketten wieder aufgehen.
 
Hallo FoceS,

wie wäre es mit einem Werkzeug *-Set (ist auch was für die Tour) oder Werkzeugkoffer (reicht eigentlich für fast alles), da haste dann gleich evtl. alles drin falls irgend etwas wieder durch eine Reparatur (Tausch) am Bike zu beheben ist und ist auch wenn du Glück hast noch um die 30-60 Euro zu kriegen, hab meinen Werkzeugkoffer beim Örtlichen für 35 Euro gekriegt.
Und der wird mittlerweile nicht nur von mir genützt. :daumen:

Aber Vorsicht beim Werkzeugkoffer wegen Trettlager-Werkzeug * da sind noch so wie ich gesehen habe bei den meisten für BSA drin, also nicht für Hollowtec....

z.B.: http://www.bike-mailorder.de/shop/W...perB-Werkzeugkoffer-Spezial-97500::14744.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/W...erB-Werkzeugset-Handy-im-Softcase::14746.html

haste eigentlich dann alles was man so braucht drin und das für kleines Geld wenn man bedenkt was das alles einzeln Kostet.

Gruss ACE6
 
Der für 100 Euro vernietet aber die Niete aber auch richtig und drückt sie nicht nur rein!

Der Billige schiebt sie halt nur rein, beim teuren wird die Niete halt auch noch gestaucht, so daß sie nicht mehr seitlich raus kann!

Der beste Nieter ist der Rohloff Revolver!

z. Thema Vernieten:

Einfach in einen 08/15 - Kettennieter hinten ein 1 Cent-Stück platzieren.
Drückt den Stift durch, trifft hinten auf den Cent - Niet wird vorne (durch Nieter) und hinten (durch Cent) Vernietet bzw. hinten die Lasche umgedrückt.

Beweglichkeit bleibt vollständig erhalten.
Mach ich so, seit ich Ketten niete - und fahr seitdem sehr gut damit.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück