Kette hängt bei Rücktritt oder schlägt am Rahmen an

Registriert
11. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe einmal wieder eine Frage an die Spezialisten.
Ich habe mein 09er Focus Blackforest ein wenig umgebaut und folgende Dinge neu montiert.

Bremse : Hope Tech M4 + 203/185 er floating discs
Laufradsatz : Hope Pro II SP + Mavic * 721 Felge
Zusätzlich habe ich noch XT Schalthebel montiert.

Alles funktioniert nun super, bis auf ein kleines Problem. Wenn ich nun hinten auf dem kleinsten Ritzel (oder eines drüber) fahre und Rücktritt mache, läuft die Kette nicht sauber rückwärts, sondern hängt total durch und schlägt auf den Rahmen. Habe ich mir möglicherweise etwas am Schaltwerk verbogen oder ist das Lager am Hinterrad zu stramm ?

Danke und Viele Grüße
Thomas
 
Hi
das kann daran liegen das Dein Freilauf noch durch Fett etwas schwer läuft. Sollte sich nach einigen KM legen
 
Tach,

es kann auch an der Kettenumschlingung von Schlatwerk zum Ritzel liegen.
Der Abstand zwischen Ritzel und Schaltrolle sollte nicht mehr als 2 mal der Kettenhöhe betragen.

gruß von dr alb
 
Hi Zusammen
danke für die Antworten. Der Freilauf geht tatsächlich noch ein wenig schwer, habe ich den Eindruck. Dreht man das Rad an, so läuft es nicht sher lange..
Ich warte mal noch ab
Gruß
Thomas
 
Passiert es nur beim Rückwärtstreten, kommen auch die Schaltröllchen in Verdacht.
Ist es schon beim Vorwärtsrollen ohne Treten, ists ausschliesslich der Freilauf.

Ist die Kassette richtig montiert? Steht nichts irtendwo an? Lagerabdeckung-Staubdichtung?

Ein Rückwärtstreten ist bei Schräglauf der Kette nicht wirklich möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also , es passiert tatsächlich nur beim Rückwärtstreten und richtig nur bei den 2 kleinsten Ritzeln. Beim Vorwärtsrollen tritt dies nicht auf (so weit ich das gesehen habe).. Ich habe dummerweise beim Hin-und Herbauen der Laufräder das Rad so auf das Schaltwerk gestellt. Bitte nicht schlagen ;-)
Aber faktisch ist es so, dass der Freilauf auch noch recht schwer geht. Bin heute mal so 35 KM gerollt, aber es ist noch nicht weg.
Gruß
Thomas
 
wenn Du meinst, dass der Freilauf schon einen "heissen Sound" hat, dann kann ich das bestätigen.. Klingt schon cool, lach

Bei der Kassettenmontage ist mir noch eines aufgefallen.. Auf meinem alten Laufrad war hinter dem großen Ritzel noch ein Ring.. Bei der Hope Nabe kann ich diesen nicht moniteren, da die Nabe bereits einen Abstand erzeugt und ansonsten das kleinste Ritzel nicht mehr drauf passt.
Kann man das Schaltwerk so tauschen, dann würde ich vielleicht auf ein XTR Werk wechseln, wenns Sinn macht..
 
Ja, der Fliegersound:lol: Lochfreilauf - der geht auch ein wenig schwerer.
Manche Freiläufe sind etwas zu lang gebaut, wie z.b: bei Mavic *.
Je nach ner 9 oder 10 fach Kasstte muss man ne anderen Spacer unterlegen. So, dass es halt passt.

Das Schaltwerk kannst du so tauschen. Je nach Sram * oder Shimano * ists ne andere Hehelübersetzung und diese muss zum Schalthebel passen.
Also was das hintere Schaltwerk angeht kann man Shimano * nicht mit Sram * mischen.
Wenn du die Schraube zum Schaltwerk löst, tue dies bitte nur bei eingebautem und festgeklemmten Hinterrad - man kann andernfalls sehr leicht unbeabsichtigt das Schaltauge * verbiegen.
 
dann warte ich doch erst einmal ab, was der Fliegersound so weiter macht... Ein XTR Schaltwerk kann ich ja später immer noch montieren..

Danke erstmal
Gruß
Thomas
 
ich habe jetzt ein XT Schaltwerk dran.. Ich dachte nur, dass ich da vielleicht etwas verbogen habe bei meiner Abstellerei darauf..
 
Wenn dann das Schaltauge * (es seindenn, du hast dich draufgesetzt:D).
Das kann man ausrichten.
Die Sache soll halt schön parallel zum HR stehen.
Aber:
Gerade beim XT Shadow liest mann immer wieder, dass der Schaltkäfig ein wenig schief steht, trotz ausgerichtetem Auge - das gehört so.:ka:

Ein leicht schiefstehendes Schaltauge * merkst du daran, dass du die Schaltung nicht gescheit eingestellt bekommst.
Drei oder vier Gänge funktionieren meist, aber bei den kleineren oder größeren Ritzeln (wie man es halt hingedreht hat) gibts Probleme.

Mit dem Rückwärtstreten hat das nichts zu tun - es sei denn, es steht 30 Grad schief.
 
ohje, ich glaube jetzt wirds kompliziert und übersteigt dann doch meine bisher per trial and error erworbenen Fähigkeiten, lach..

Vielleich sollte ich dann bei Bedarf doch mal zum Profi...
 
Moin Leute,

ich hab genau das gleiche Problem. Nachdem ich gestern den Schaltzug getauscht habe, hängt die Kette beim Rückwärtstreten durch. Was ich gestern nicht versucht habe, ist den Umschlingungswinkel zu ändern. Das werde ich heute Nachmittag sofort ausprobieren.

Was ich gestern gesehen habe, der Abstand vom Schaltröllchen zur Kassette ist relativ groß. Ich glaube beim letzten Einstellen hat der Mechaniker so die Kettenspannung versucht zu erhöhen. :rolleyes:

BTW.: Mein Freilauf ist neu, da der letzte mal wieder defekt ging.

Manche Freiläufe sind etwas zu lang gebaut, wie z.b: bei Mavic *.
Je nach ner 9 oder 10 fach Kasstte muss man ne anderen Spacer unterlegen. So, dass es halt passt.

Und genau da würde ich auch gerne noch mal einsteigen. Ich fahre einen Mavic * Crossline LRS. Mittlerweile ist mir das 2. Mal der Freilauf kaputt gegangen und er wurde gegen einen nagel neuen getauscht. Beim Demontieren ist mir nie ein Spacer zwischen Kassette aufgefallen. Der einzige Spacer der mir aufgefallen ist, ist zwischen Freilauf und Nabenlager. Als Kassette habe ich einer 34er XT Spiderarm verbaut.

Wo und wann muss denn da ein Spacer rein?
 
Souh, ich hab da mal was versucht:

es kann auch an der Kettenumschlingung von Schlatwerk zum Ritzel liegen.
Der Abstand zwischen Ritzel und Schaltrolle sollte nicht mehr als 2 mal der Kettenhöhe betragen.

Hab ich gemacht, habe den Abstand verringert, hat aber so gut wie gar keine Auswirkung auf das schlagen der Kette gebracht.

Passiert es nur beim Rückwärtstreten, kommen auch die Schaltröllchen in Verdacht.

Bei mir passiert es nur beim Rückwärtstreten. Ein neuer Freilauf ist schon verbaut und die Kette habe ich gekürzt (Umbau von 3-fach auf 2-fach).

Kann noch wer helfen?
 
Die Schaltröllchen dürfen nicht verschlonzt sein.
Sind die schön sauber und leichtgängig?
(die kommen wie gesagt in frage, wenn die Kette nur beim Rückwertstreten durchhängt, weil beim normalen Rollen im Freilaufbetrieb drehen die ja nicht mit.)

Wenn ich schnell rolle und im schnellsten Gang rückwärtstrete, dann hängt sie schon auch durch - das ist ein Stück weit ja auch normal.

Was ist denn am Freilauf kaputt gewesen?
Aussen die Stege, wo die Kassette sitzt oder das Innenleben?

Wackelt die Kassette nach dem Festziehen?
Die aktuellen Mavic * sind 9 oder 10 fach kompatibel.
Es gehört normal bei beiden Versionen ein Spacer rein.
Dieser wird hinter dem größten Ritzel montiert - also als erstes draufgeschoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, jetzt versteh ichs... die Schaltröllchen sind sauber und leichtgängig.

Tja, der Freilauf hing und nahm die Kette auch im Leerlauf wieder mit. Dem entsprechend schlug die Kette und zuckte schön vor sich hin. Da dies bereits das zweite Mal dieses Jahr war (beim ersten Mal hat sich ein Kanal der Sperrklinken geweitet und oben am Nabenkörper geschliffen), hab ich erneut einen neuen Freilauf eingebaut und konnte die Tour danach problemfrei fahren.

Auf der heutigen Tour musste ich feststellen, dass die Kette auf dem kleinen Ritzel auch im normalen Rollen wieder schlägt, trotz neuen Freilauf. Da scheint also was mit der Nabe im allgemeinen zu sein.

Ein Spacer war aber von Anfang an nicht verbaut, da bin ich mir sicher.

Die Kassette ist fest. :D
 
Wenn die Kassette fest ist, passts - es sei denn, sie steht hinten irgendwo an, Speichen, Nabengehäuse.

Was für ein Laufrad ists den?
Habe selber zwei Sätze Crosstrail und bei beiden ist beim sehr kraftvollen Anfahren (mit "Ziehen") ab und zu mal ein lautes Knackgeräusch zu hören.
Die gehen nicht durch, sondern Knacken halt:ka: Kommt pro Tour ca ein mal vor.
 
Ist ein Mavic * Crossline LR, allerdings hab ich den Fehler für die schlagende Kette gefunden: es war in der Tat der Freilauf. Zur Schmierung habe ich den Freilauf kurz in Motoröl getunkt, war wohl eine zu hohe Viskosität. :rolleyes: Auf jeden Fall habe ich den Freilauf sauber gemacht und mit etwas WD40 * wieder eingebaut. Nun geht dieser butterweich allerdings bleibt das laute Knacken aus der Nabenachse bestehen.

Ein Freund hat mir nun ein anderes LR geliehen zum Testen. Siehe da, alles super gut. Beim Rückwärtstrampeln schlägt die Kette minimal, was aber vollkommen normal ist.

Der Hersteller vom Bike schickt mir ein Austausch LR zu, da es schon der Dritte Defekt ist. Super Kulant, wie immer.

Ganz lieben Dank nochmla für die Hilfestellung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück