Kette für Rohloff Speedhub

Aja...

Habe Gestern mit nene Bike Händler ewig Kataloge gewälst und nach ner 8fach Kette gesucht weil er meinte das eine 9fach ne andere Teilung hätte und nicht auf den Ritzel Laufen würde.

Dach immer MTB Kette ist MTB Kette, nur das 9fach halt Schmaler als 8fach ist.
 
Na dann probier mal! Und poste irgendwann mal, wie lange sone Kätte hält...

Was steht denn auf der Dose drauf? Ich kann das auf den Bildern nicht erkennen.
Der Nicolai Schriftzug?
 
Nimm doch 'ne Shimano Yumeya-Kette * (XTR für Poser ;)), die hat nur goldige Innenlaschen und ist optisch nicht so "aufdringlich" wie eine komplett goldene Kette. Mich wundern nur die unterschiedlichen Preise. Von 30-70 Euro ist alles dabei.

Ist doch schick!

cn-ym81-00.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann probier mal! Und poste irgendwann mal, wie lange sone Kätte hält...

Was steht denn auf der Dose drauf? Ich kann das auf den Bildern nicht erkennen.
Der Nicolai Schriftzug?

Werd ich machen...

Auf der Rohloff sinde neben dem Normalen Rohloff Schriftzug noch "tune" & "Endorfin" Eingelasert.
Man bekommt die Speedhub ja nur in Gold wenn man sie über Endorfin Kauft.
 
Eine Rennradkette fahren ist kein Problem. Die KMC ist aber anscheinend (nachdem was ich hier gelesen habe) wirklich nicht empfehlenswert.
 
Habe jetzt eine 8 Fach Connex Wippermann Kette genommen.

Laut Bike Shop soll eine 9 Fach KMC zwar Möglich sein aber nur mit sehr hohem Verschleis am Ritzel und bei nicht wirklich hoher Lebensdauer der KMC Kette.
 
Das ist eine der billigsten Ketten, die man bekommen kann. Und Wippermann sitzt in Hagen, nicht in China.

Die habe ich bei meiner Frau Ihrem Rad verbaut. Ich bin die ersten 30Km gefahren, danach hing die Kette 2cm durch.

Aber seitdem absolut keine Längung mehr feststellbar!!!

Scheint also ganz gut zu sein.
 
Hallo miteinander,
wenn ich mich mal zum Thema Kettenwahl äußern dürfte: Knappe 5000km mit der Rohloff habe ich hinter mir. In dieser Zeit ging eine KMC x9sl ruckzuck über die Wupper (nach lächerlichen ca.900km), eine SRAM * PC971 geht nach 3000km jetzt langsam dem Ende zu und zwischendurch liegt immer mal wieder eine SRAM * PC89R auf. Die letztere ist schwer zu bekommen, weil nicht mehr im Programm. Aber die scheint leicht und haltbar zu sein. Die beiden anderern erwähnten Ketten lassen den Schluss zu: entweder leicht oder haltbar. Die 900km der KMC Kette sind ja wohl indiskutabel. Da fahre ich doch keine Rohloff Nabe, um dann die Kette öfter als bei einer Kettenschaltung zu wechseln?
Andere Frage: Wie lange hält denn wohl in der Regel das Antriebsritzel? Da könnte man (mit entsprechendem finanziellen Background) mit einem Titanritzel Gewicht sparen und Lebensdauer gewinnen.
Grüße, Thoma
 
ich werde nur noch 8-kach ketten, da ich jetzt schon bei zwei naben probleme mit 9-fach hatte. meistens fingen sie an zu springen, insbesondere wenn es richtig dreckig wird. scheint aber eher ein problem mit fully rahmen zu sein, da ich früher auf dem hardtail nie probleme in der richtung hatte.
 
Ich hab auch gerade sehr enttäuscht meine SLT99-Kette gemessen, weil sie schon ziemlich fertig klingt.

Tja - und leider ist es wirklich schon so weit...
Dabei hab ich gerade mal 2700km damit runter... ich dachte eigentlich ich hab etwas länger Ruhe dank Rohloff-Nabe und Kette.

Kennt jemand von euch eine sehr feste Kette, die vielleicht günstiger ist, oder vielleicht länger hält???
 
(...) Kennt jemand von euch eine sehr feste Kette, die vielleicht günstiger ist, oder vielleicht länger hält???

Fahre am Rohloff-HT seit längerer Zeit eine billige 8fach Shimano * HG-50. Kostet keine 10 € und hält länger als jede SRAM *, Shimano * 9fach und Rohloff SLT-99 die ich je drauf hatte.

Fahre in Zukunft nur noch HG-70 (bessere Oberflächenbeschichtung als HG-50) am Rohloff-HT und HG-91 am Rohloff-Fully. Mehr braucht es nicht, mehr bringt erfahrungsgemäss nichts.
 
(...) Andere Frage: Wie lange hält denn wohl in der Regel das Antriebsritzel? Da könnte man (mit entsprechendem finanziellen Background) mit einem Titanritzel Gewicht sparen und Lebensdauer gewinnen. (...)

Musste bislang ein 16er nach ca. 5000 km wenden.

Wie es mit dem Titan-Ritzel aussieht, weiss ich nicht, aber für eine Weltreise würde ich mir ein 21er gönnen und an meine Kurbel mein fast neues 52er Campa-Kettenblatt montieren. :D
 
beste 9fach kette: cn-7700(1) xtr/duraace. 22€ und viel haltbarer (bei mir) als alles was ich vorher gefahren bin

für so ein goldiges stück evtl die edelstahversion der wippermann 9s1 (hohlbolzen/edelstahl),9sX (edelstahl/nickel) oder 9sG (gold)
 
Eine HG70 oder HG91 ist preislich natürlich absolut in ordnung, auch wenn sie dann vielleicht nicht ganz so lange halten sollte, am liebsten würde ich jedoch bei einem Shimpanso-freien-Rad bleiben... aber wenn das wirklich die sinnvollste alternative ist, führt kein weg dran vorbei.

Hat jemand mal Erfahrungen mit der Wippermann Connex 7R8 gemacht???
 
Hallo,

ich habe mir mal diese Kette drauf gemacht:

http://www.bike-components.de/products/info/p16896_PC-1-Kette-fuer-Nabenschaltung-Nickel.html *

Das leichte Übergewicht von ca. 30 Gramm lasse ich mal angesichts der schweren Rohloffnabe durchgehen. Der Verschleiß dürfte das der Nabenschaltungskette niedrig sein.

Und für mich das Wichtigste: das Teil ist extrem Rostunanfällig und braucht kaum Öl! Selbst in diesem Winter, in dem ich mit der neuen Kette schon 1000 km gefahren bin, habe ich die Kette seltener geölt wie an meinem Kettenschaltungsrad bei schönstem Sommerwetter! Das hat micht echt überzeugt.

Aber Achtung: Die Kette passte bei mir nicht durch den Rohloff Kettenspanner! Und meinen jetzigen Kettenspanner musste ich auch umarbeiten.

Grüße
kleinbiker
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück