Kette extrem locker

Registriert
18. August 2013
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich hab hier wohl ein Problem mit meiner Kette.

kette.jpg


Ist das normal? Die Kette ist nur bei den letzten beiden Ritzeln und kleinem Kettenblatt so locker. Ich weiß das man in den Gängen nicht fährt. Aber normal ist doch nicht oder? Es baut sich beim Treten etwas Spannung auf, aber beim rollen oder so wie hier im Stand sieht das böse aus.

Ich glaub ich hab bestimmt was falsch gemacht. Hatte meine Laufräder beim Zentrieren, und da dass etwas dauerte hab ich die Kette mal ausgebaut und gesäubert, die Schaltungsröllchen ausgebaut und gesäubert und das Zugseil für hinten ersetzt (ausgefranzt). Kette wieder eingebaut (nichts an ihr geändert). Rad wieder rein - Schaltung eingestellt.
Schalten funktioniert und die Tour gestern war ohne Probleme. Aber da stimmt doch was nicht? o_O

Gruß
Leif
 
Scheinbar hast du die Kette längergeputzt:D
Wie siehts bei Groß Groß aus? Reicht die Kapazität des Schaltwerks? Die zu lange Kette Könnte auch ne Vorsichtsmaßnahme gewesen sein.

(Deine Reibringhöhe ist auch etwas zu hoch - da bleibt bestimmt beim Bremsbelag ein Rand stehen?)
 
sieht so aus als würde die einstellung der b-schraube nicht mehr stimmen. das schaltröllchen steht doch sehr nah am ritzel. wenn man die reindreht kommt etwas mehr spannung drauf.
 
Poste doch mal ein Bild, wir du dir Kette am Schaltwerk verlegt hat.
Evtl hat du da was falsch gemacht.

cu
Marcus

Gesendet aus dem Internet! ;-)
 
Die B Schraube ist nicht zum Kette Spannen da - sie stellt nur den Abstand zur Kassette ein 6 - 11mm. Und dann ist eben die Kette so, wie sie ist.

meine these war ja, dass der abstand zu klein ist. das reindrehen der b-schraube hätte dann den gewünschten nebeneffekt. dass die b-schraube rausgedreht wurde fänd ich jetzt plausibler als das längerputzen :D
 
Hier mal auf groß, groß. Der Arm kann auch noch höher gedrückt werden - sprich ist nicht am Limit.

kettegrgr.jpg


B-Schraube ist circa auf nen halben cm eingestellt. Aber es stimmt, wenn ich diese mehr reindrehe, wird die Spannung höher und klein/klein geht besser. Aber dafür soll sie ja nicht sein und die Kette schleift am Schaltwerk.
Wie gesagt, ich fahre nie die Übersetzung so extrem, zum wohle der Kette, aber so locker sollte die Kette ja nicht hängen. Egal ob man so fahren soll oder nicht?!

Verlegt müsste sie doch richtig sein? Habe sie so gelegt:

png_mitte-klein.png



Oder was meinst du genau Marcus?

Gruß
Leif
 
Das Problem liegt an der Länge des Schaltkäfigs - es gibt keine Kettenlänge, die beide Extreme zulässt. Du musst Abstriche machen.

Wenn du die Kette kürzt, ist sie auf Groß Groß zu kurz und es gibt Schäden.
Man fährt weder groß groß, noch klein klein, klar.
Du musst sehen, dass die Kette beim Einfedern nochmal gespannt wird.
Würde es lassen, wie es jetzt ist. Maximal ein Glied rausnehmen - aber dann groß groß bitte nicht mehr nutzen.
Dann hängts auf klein klein wahrscheinlich immer noch durch, aber weniger.
 
Verringerung von Schäden bei extremen Situationen und
weil ich den vorderen, kleinen Gang kaum benötige. Ab
dem vierten Gang, hinten, hängt die Kette wieso nicht
mehr durch, daher ist es grundlegend egal.

Ich frage mich eher, wieso man die Übersetzung 32-36/11 fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel: potenzieller Käfig-Boden-und-Objekt-Kontakt.
Oder wenn das Fahrrad durch die Landschaft purzelt. :D
 
Hi,
habe keine Erfahrung mit kurzen Schaltkäfigen und ob die Kette dann so rumschlabbert wie auf Deinem Bild.
aber sicher, dass das Schaltwerk richtig am Schaltauge positioniert ist ? Bin der Meinung, die Befestigung müsste mehr nach hinten zeigen statt direkt nach unten, so wie bei Dir....

Gruß Uwe
 
Einfach nur korrekt schalten! Ich fahre schließlich auch mit solch einer Kombination.

Da hast du natürlich recht! Ich versuch das auch (Gelingt nur NOCH nicht immer :) )
Mir ist bewusst, das diese extreme Situation klein/klein nicht richtig ist. Ich möchte ja nur ausschließen dass generell etwas nicht stimmt. Weil es nun mal für mich sehr komisch aussieht.

Ich frage mich eher, wieso man die Übersetzung 32-36/11 fährt.

Meinst du damit jetzt meine Schaltung? Also ich fahre 38/24 - 10


Hi,
habe keine Erfahrung mit kurzen Schaltkäfigen und ob die Kette dann so rumschlabbert wie auf Deinem Bild.
aber sicher, dass das Schaltwerk richtig am Schaltauge positioniert ist ? Bin der Meinung, die Befestigung müsste mehr nach hinten zeigen statt direkt nach unten, so wie bei Dir....
Gruß Uwe

Ist nen Mid-Cage. Bei kleinem wird es wohl noch übler ;-)
Also das Schaltwerk hatte ich nicht bewegt, gelöst oder sonst was. Kann man das denn noch anders Einstellen, bzw. wie überprüfe ich ob das Schaltwerk richtig am Schaltauge sitzt?

Danke und Grüße!

Leif
 
Welche Zähnezahl hat kleinstes und görßtes Ritzel bei der Kassette und welche Zähnezahl haben kleines und großes Kettenblatt?
Welche Käfiglänge fährst du am Schaltwerk (sieht nach ShortCage aus)
 
Das Schaltwerk passt schon so.
Wenn du es weiter weg stellst, spannt es dafür auch bei Groß/Groß mehr. Deswegen wird die kapazität nicht größer.
So wirste das Problem nicht los, sondern du erschaffst neue in der Form, dass es ungenauer schaltet, weils weiter weg ist.
Das Schaltwerk ist eh schon zu weit weg.

Kannst du überhaupt vorne auf dem kleinen hinten die vier kleinsten nutzen ohne dass die Kette Federwegsbedingt unten am Umwerfer streift?

Kannste mal die Luft vom Dämpfer ablassen und einfedern und kucken, wie es bei Groß Groß aussieht.
Dann kannste dir überlegen, auf groß groß zu verzichten - oder vielleicht gehts grad so. Dann würd ich eins rausnehmen. Zwei auf keinen Fall.
Geh vorher mim Schaltwerk so nahre dran, wie es geht, schalte durch, dass die Schaltrolle beim 36er ritzel nicht die Kassette berührt. (Hörst du dann beim Schalten rattern)
Dann hängt die Kette noch mehr durch und du traust dich eher eins rausnehmen.
Erst den Abstand einstellen, dann die Kettenlänge festlegen.

Oft ist es so, dass man versehentlich groß groß erwischt und nach nem Sprung ist dann das Schaltauge verbogen oder der Schaltkäfig abgerissen.
Deshalb hat derjenige, der deine Kette montiert hat diese lieber eins länger gelassen.
Die bauen ja nach Gliederzahl ein, Werksvorgabe - die werden das mal probiert haben.

Ach, und die Reibringhöhe der Bremse ist immer noch zu hoch:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leif,

wie gesagt, kann mich täuschen...aber muss der Ausleger, mit dem das SW am Schaltauge befestigt ist, nicht eher nach hinten zeigen statt, wie bei Dir, nach unten ?
Bei meinem Tourenfully hängt die Kette selbst bei 20 / 11 bei weitem nicht so durch !

Gruß Uwe
 
Guten Morgen zusammen,

erstmal danke für den Support! Als Grünschnabel in Sachen schrauben echt eine gute Hilfe!


Das Schaltwerk ist eh schon zu weit weg.

In wie fern? Was meinst du?


Kannst du überhaupt vorne auf dem kleinen hinten die vier kleinsten nutzen ohne dass die Kette Federwegsbedingt unten am Umwerfer streift?

Bis auf die letzten beiden, hab ich gar keine Probleme.


Kannste mal die Luft vom Dämpfer ablassen und einfedern und kucken, wie es bei Groß Groß aussieht.
Dann kannste dir überlegen, auf groß groß zu verzichten - oder vielleicht gehts grad so. Dann würd ich eins rausnehmen. Zwei auf keinen Fall.
Geh vorher mim Schaltwerk so nahre dran, wie es geht, schalte durch, dass die Schaltrolle beim 36er ritzel nicht die Kassette berührt. (Hörst du dann beim Schalten rattern)
Dann hängt die Kette noch mehr durch und du traust dich eher eins rausnehmen.
Erst den Abstand einstellen, dann die Kettenlänge festlegen.
Oft ist es so, dass man versehentlich groß groß erwischt und nach nem Sprung ist dann das Schaltauge verbogen oder der Schaltkäfig abgerissen.
Deshalb hat derjenige, der deine Kette montiert hat diese lieber eins länger gelassen.
Die bauen ja nach Gliederzahl ein, Werksvorgabe - die werden das mal probiert haben.

Okay danke. Werd mal Propain fragen wegen eins lieber länger lassen. Dann seh ich mal weiter. Wie gesagt, stört mich ja nicht - sieht nur komisch aus ;-)

Ach, und die Reibringhöhe der Bremse ist immer noch zu hoch:D

Achja, stimmt, da war ja noch was. Ich kam mit einem Problem und dabei hab ich ja zwei+ :D Reibnringhöhe hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Muss ja die Bremse sein ;-) Von der du ja gar nix siehst. Hab nur mal die Scheiben abgebaut, als ich den LRS zum zentrieren gegeben habe. Klär mich bitte auf.

Grüße
Leif
 
Zurück