Kette dreht auf kleinstem Ritzel nicht Rückwärts und hängt durch.. Freilauf?

Registriert
9. März 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Thema mit dem E-Bike meiner Frau und bin absoluter Gelegenheitsschrauber..
Das Rad hat eine 1x10 Shimano Deore,
Nabe: Shimano mt400-b
Schaltwerk: Shimano DEORE M4100 / RD-M4120-SGS
Kassette: Shimano Deore CS-M4100-10 11-42

Problem:
In den kleinen 2-3 Ritzeln dreht die Kassette nicht rückwärts, Kette hängt somit durch (Widerstand der Kassette ist quasi zu groß).
Meiner Frau springt dann die Kette regelmäßig vorne ab und verkeilt sich zwischen Blatt und Rahmen.

Meine Laienhafte erklärung: Die Kassette / der Freilauf dreht sich zu schwergängig und oder die Spannung des "Schaltarms" ist zu gering.

Hier der Normalzustand:
1724694926947.png



Hier bei zurückgedrehter Pedale:

1724695534654.png



Drücke ich das untere Ritzel des Schaltwerk etwas nach hinten läuft alles einwandfrei.
Was habe ich bereits getan? Alles gereinigt bzw. den groben Schmutz entfernt, Kassette abgebaut, Freilauf lässt sich leider nicht einfach demontieren bzw. überfordert meine Kenntnisse..
Schaltung habe ich eingestellt, B-Schraube ist schon so weit draußen wie möglich.

Und jetzt zum großen Thema:
Vermutlich tritt das ganze erst auf, seit dem ich die Steckackse viel zu fest angezogen habe.
Kann hierbei etwas kaputt gegangen sein?
Fahren unter "Zug" lässt sich das Rad einwandfrei.. nun ist sie auch mit 13nm eingedreht..

Wäre für eine kurze Einschätzung sehr dankbar.

1724695696164.png
 
Hinterrad ausbauen und gucken ob sich der Freilauf leicht zurück dreht. Ebenso müssen die Schaltröllchen geprüft werden ob die sich leicht drehen.
 
Hinterrad ausbauen und gucken ob sich der Freilauf leicht zurück dreht. Ebenso müssen die Schaltröllchen geprüft werden ob die sich leicht drehen.
Habe ich bereits. Wie erkenne ich, ob er "leicht dreht", ich schucke die Kassette an, sie dreht vllt. eine viertel Umdrehung und bleibt stehen.
Die Schaltröllchen drehen einwandfrei.
 
Bleibt beim Rückwärtstreten die Kette auf dem Ritzel oder geht die Kette wegen dem Schräglauf auf den nächste Ritzel und verklemmt sich dadurch zwischen Ritzel und Leitrolle?
 
Es gibt 2 Möglichenkeiten.
Entweder verursacht die Abdichtung Freilauf/Nabenkörper eine sehr hohe "Schleppleistung" oder der Freilauf selber ist defekt. Vermutlich ist bereits eine Klinke gebrochen. Über kurz oder lang wird es noch ma. 2 mal leicht grrrg hinten machen und der Freilauf läuft in beiden Richtungen frei. :daumen:
Diese gesteckten Freiläufe von Shimano sind mittlerweile sogar dafür bekannt nicht sonderlich lange Laufzeit zu generieren.
Und dann auch noch mit 250W extra die an der Kette ziehen ...
 
Passiert das nur beim Rückwärtstreten, oder auch beim Rollen?

Hat der Motor keinen Freilauf!? 🤔
Meines Wissens hat jeder Motor einen Freilauf, bis auf die Exemplare für Rüchtrittbremse - ist hier nicht der Fall. Da ist auch was nicht ganz koscher.

Fummle vorne mal die Kette ab und drehe dann an der Kassette.
Manchmal ist das auch nur bei montiertem Hinterrad schwergängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiert das nur beim Rückwärtstreten, oder auch beim Rollen?

Hat der Motor keinen Freilauf!? 🤔
Meines Wissens hat jeder Motor einen Freilauf, bis auf die Exemplare für Rüchtrittbremse - ist hier nicht der Fall. Da ist auch was nicht ganz koscher.

Fummle vorne mal die Kette ab und drehe dann an der Kassette.
Manchmal ist das auch nur bei montiertem Hinterrad schwergängig.
Gute Frage, kann ich so nicht beantworten ob dies immer so war (da das Rad meiner Frau).
Mein Cube hat vorne einen Freilauf, dieses hat allerdings auch den CX-Motor, das Rad um welches es hier geht hat einen Bosch Performance Cruise, vllt liegt hier der Unterschiedf?
Beim Rollen und treten ist alles einwandfrei.
 
.. die Frage nach dem Freilauf vorne wäre jetzt mal esentiell.
Würde die Kette beim Rückwärtstreten nicht rückwärts laufen hätte ich auch keine Probleme mit der runterspringenden Kette.

Habe gerade die Kette abgehängt und die Pedale getreten.
Nach vorne habe ich hier keinerlei Wiederstand und alles läuft leise.
Bewege ich die Pedale rückwärts habe ich spürbaren Wiederstand vom Motor.
Nicht was sich schlecht anhört, aber der Wiederstand ist da.

Laut google scheint das aber normal:

"Bin vom Active Line Plus auf den Performance Line CX umgestiegen. Beim CX bewegt sich bei meinem Cube Kathmandu die Kette beim Drehen der Kurbel gegen den UZS nicht, weil ein Freilauf im vorderen Kettenblatt ist. "

Motor ist BJ 2021
 
Zurück