Ketenverschleiß bestimmen mit Park Tool Lehre

Fleischfresser

Matze Kamikaze
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
nähe Wesermündung
Moin moin,

ich hatte kürzlich einen astreinen Kettenriss (zum ersten mal in über 20 Jahren MTB) mit allem was dazu gehört. Holzfeller pins im Schienbein, Brustbein geprellt und so weiter. Nach gerade mal rund 500km am neuen Rad. Die Ketten von heute sind auch nicht mehr das was sie mal waren...

Naja, habe jetzt eine neue Kette besorgt und dazu gleich einen Park Tool * CC-3.2 Kettenprüfer. Damit ich eben im vorbeigehen mal nachsehen kann ob noch alles im Lot ist.
Auf dem Kettenprüfer steht nun drauf: "nimm je nach Hersteller die 0,5% oder die 0,75% Seite". Auf dem Beipackzettel zur Kette stand nichts drauf, auch auf der Homepage des Herstellers habe ich nichts gefunden, zumindest keine maximal zulässige Dehnung. Nun steh ich ein bisschen achselzuckend davor.

Nun die Frage an euch, welche Dehnung ist zulässig?

Die Daten zum Antrieb:

Schaltwerk SRAM * X.O T2 10-speed
Umwerfer SRAM * XO 10-speed
Schalthebel SRAM * X.9 Trigger 10-speed
Kassette SRAM * PG-1070/ 10-speed 11-36
Kette SRAM * PC-1051 10-speed

Die neue Kette ist eine SRAM * 1091R


Viele Grüße
Matze
 
Hallo,
die 0,05 Seite brauchst Du gar nicht (verwendet man, glaube ich, nur im Rennradbereich), und die 0,075 Seite verwendet man, sofern Aluritzel im Antriebsstrang vorhanden sind. Sind nur Stahlritzel im Antriebsstrang, so würde man 0,1 als Grenzwert benutzen.

Also sollte für dich 0,075 relevant sein.

Ist dir die Kette im Schaltvorgang gerissen? Nach dem ich ein neues Rad hatte, ist mir auch nach wenigen Kilometern die Kette gerissen, und das ist mir Jahre vorher am "alten" Rad jahrelang nie passiert. Zuerst dachte ich auch, es läge an der "schlechten" neuen Kette, aber es lag daran, dass ich mir ein anderes Schaltverhalten angewöhnen musste...

Gruß Jan
 
Mist, kann man die Überschrift nicht editieren :-/ Mistige Apfeltastatur...

Hallo,
die 0,05 Seite brauchst Du gar nicht (verwendet man, glaube ich, nur im Rennradbereich), und die 0,075 Seite verwendet man, sofern Aluritzel im Antriebsstrang vorhanden sind. Sind nur Stahlritzel im Antriebsstrang, so würde man 0,1 als Grenzwert benutzen.

Also sollte für dich 0,075 relevant sein.


Gruß Jan

Klingt ja sonst als wäre die Lehre für die Tonne. Dann nehme ich 0,75%, danke.

Die Kette ist beim Anstieg gerissen, fürs Schalten wars zu spät, daher eine zu große Übersetzung und zu viel Kraft - unter Last schalte ich nicht.

Wie schon geschrieben ist es eine SRAM * XO und X9 Schaltung. Ich bin annähernd 25 Jahre lang ausschließlich Shimano * (SIS, STX, LX SLX und XT) gefahren und habe seit dieser Saison erstmalig mit SRAM * zu tun. Es ist schon eine kleine Umgewöhnung.

Viele Grüße
Matze
 
Hallo,

hoffentlich heilen die Wunden wieder schnell. Mir ist das einmal vor vielen Jahren passiert, daher weiß ich, dass das zu üblen Unfällen führen kann (vor allem, wenn man die Ampel bei Rot überquert).

Wenn Deine Lehre nichts taugen sollte oder missverständlich ist, dann kann ich die Kettenmesslehre Caliber 2 von Rohloff empfehlen. Die ist kinderleicht zu bedienen, so dass der Beipackzettel nur einmal benötigt wird. Kostet ca. 20 EUR auf Amazon.

wieman01
 
Bei der Rohloff Lehre gibt das Mass von 0,075 mm die Längung der Kette an. Das Mass 0,1 mm gibt die Längung der Kette im Zusammenhang mit dem Ritzelverschleiss an.
So steht es zumindest in der Anleitung...
 
Für was kauft man eigentlich so ein Stück teures Blech, wenn man sich dafür einen universell einsetzbaren elektronischen Caliper (Messchieber) holen und exakt messen kann? Nimm 10 Kettenglieder und miss einfach den Abstand. Je nach Ritzelmaterial (Stahl/Alu) siehst Du sofort wie kritisch die Kette aktuell ist.
 
Moin Mucpaul.

Diese Grundsatzdiskussion wollte ich an dieser Stelle eigentlich vermeiden, desahlb nur kurz dazu.
Die Lehre hänge ich direkt neben die Fahrräder, einmal kurz zwischendurch anhalten und abchecken wie die Kette so ist. Und gut. Ohne viel Tam Tam.

Meine Messwerkzeuge lagere ich an anderer Stelle. Messwerkzeuge von entsprechender Güte bewahrt man eben nicht im Fahrradschuppen oder Radkeller auf. Ich jedenfalls nicht. Und da die Lehre nur 1/15 meines Meßschiebers gekostet hat ist das in diesem Fall eine adäquate Lösung.

Ich könnte natürlich noch einen Billigmeßschieber für den Kettenverschleiß kaufen, aber da beißt sich die Katze in den Schwanz...


Allen die zu meiner Erhellung beigetragen haben ein herzliches Dankeschön. Bin jetzt wieder etwas schlauer.


Viele Grüße
Matze
 
Hi Matze,
klar, hast Du Recht. Ich stand ja vor dem gleichen Problem.
Für die Rohloff Caliber 2 im Laden wollten sie ca. EUR 20,- und einen Messschieber brauchte ich sowieso noch für meine Feinmechanik Basteleien.
Dann habe ich für EUR 15,- auf eBay * einfach einen elektronischen Messchieber besorgt, in eigener Verpackungsbox, und beide Probleme waren erledigt.
Elektronik ist halt einfach wesentlich billiger und genauer als mechanische Präzisionswerkzeuge, wie die von Rohloff (dt. Wertarbeit? Oder China Import? Weiss das jemand?)
 
Dann habe ich für EUR 15,- auf eBay * einfach einen elektronischen Messchieber besorgt, in eigener Verpackungsbox, und beide Probleme waren erledigt.
Elektronik ist halt einfach wesentlich billiger und genauer als mechanische Präzisionswerkzeuge, wie die von Rohlof

Wenn du nicht mit einer virtuellen Schublehre misst, ist aber immer noch die Mechanik fuer die Praezision zustaendig, unabhaengig davon, was das LCD dir als Hunderstel anzeigt.
 
Nimm 10 Kettenglieder und miss einfach den Abstand. Je nach Ritzelmaterial (Stahl/Alu) siehst Du sofort wie kritisch die Kette aktuell ist.

Tschuldigung, wenn ich jetzt neugierig dazwischenfrage (nachdem mich dieses Thema bisher nie so interessierte):
Woher weiss ich den guten oder verschlissenen Abstand? Indem ich an der nagelneuen Kette messe und notiere und dann im Lauf der Zeit eine Längung messe? (Die Frage ist ernsthaft gemeint)
 
Wenn du nicht mit einer virtuellen Schublehre misst, ist aber immer noch die Mechanik fuer die Praezision zustaendig, unabhaengig davon, was das LCD dir als Hunderstel anzeigt.
Ja, aber es ist ja immer noch eine eingelaserte Skala dabei. Das ist dann doch ziemlich genau.
Auf jeden Fall billiger als ein Rohloff Präzisionswerkzeug, welches auf 0.1mm genau hergestellt werden muss.
Die Rohloff Kettenlehre (oder auch von Point, XLC, Shimano * etc.) macht natürlich Sinn, wenn man viel und schnell was messen muss, wie im Radladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, wenn ich jetzt neugierig dazwischenfrage (nachdem mich dieses Thema bisher nie so interessierte):
Woher weiss ich den guten oder verschlissenen Abstand? Indem ich an der nagelneuen Kette messe und notiere und dann im Lauf der Zeit eine Längung messe? (Die Frage ist ernsthaft gemeint)

Da gibt es eine ganz spezielle WebSeite, wo das im Detail beschrieben ist.
http://lmgtfy.com/?q=messschieber kette
:D
 
Ja, aber es ist ja immer noch eine eingelaserte Skala dabei. Das ist dann doch ziemlich genau.
Auf jeden Fall billiger als ein Rohloff Präzisionswerkzeug, welches auf 0.1mm genau hergestellt werden muss.

Die billigsten Schieblehren, die ich so kenne, gehen (sollten ;) eigentlich auf 1/20mm, also 0.05mm genau sein mit entsprechend geringeren Toleranzen in der Fertigung. Mit hinreichender Genauigkeit ist auf jeden Fall eine Kettenlehre billiger herzustellen, die hier fuer 2 EUR duerfte auch noch genug Gewinnmarge abwerfen: http://www.amazon.de/Mighty-MIGHTY-KETTENMESSLEHRE-KETTENLEHRE/dp/B004O0F1IS *
 
Sooo billige wie bei Amazon kenne ich noch gar nicht. EUR 1,90 ?!? :eek:
Da fragt man sich natürlich, ob das gestanzte China Teil genauso gut ist wie die 12x so teure von Rohloff, die wohl in Stuttgart in Handarbeit gefertigt wird. Wenn Rohloff die aber auch nur aus China importiert... hmm!?
 
Die von Rohloff sieht aber einfach geiler aus. ☺ Außerdem sind 20 Euro wirklich nicht die Welt für ein Stückchen Präzision.

Schon, aber...... will man wirklich EUR 22,- für "Högschte Schwäbische Qualidät" ausgeben, oder für 1/10 das China Teil holen, was genauso gut ist. Bei EUR 1,90 denkt man ja nicht mehr nach und nimmt's einfach mit. :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück