Kennt noch wer Gilles Berthoud?

hobotrobo

[usr]
Registriert
27. März 2002
Reaktionspunkte
15
Ort
RT
Hi,
habe mir gerade ein StahlRR gekauft, weil ich irrationalerweise? keine anderes Rahmenmaterial unter meinen Popo lasse. Der Rahmen ist von Berthoud, Vittus Record Rohre muffenlos gelötet, nur am Tretlager sitzt eine Muffe. Ich finde ihn wunderschön, aber kann mir jemand sagen, was für ein Rahmen das genau ist? Geschichte, Qualität, Wert?
Suche mir jetzt eine Digitalkamera, bis dahin muss ich mich alleine über das Rad freuen :-)

Der informationshungrige Hobotrobo
 
...ist ein französischer rahmenbauer, der sich eigentlich auf randoneur/tourenräder spezialisiert hat. er fertigt muffenlos und in sehr hoher qualität. sicher ein guter entscheid, den rahmen zu kaufen. in der schweiz baut er auch für die kleine firma cortebike die teueren rahmen (ich will mich jetzt nicht auf eine diskusion um cortebike einlassen..)
der wert ist schwer zu bestimmen (so ohne in den unterlagen im laden nach zu schauen..) ich würde ihn neu so um die 1000 euros schätzen. wenn du noch was über die geschichte wissen willst, so musst du dich noch einen tag gedulden.

gruss luki
 
glückwunsch, der gute berthoud baute super rahmen, nur `ne bischen schwer und der lack blätterte schon bein gucken ab. etwas blöd sind die vielen gewimde für schutzbleche und gepäckträger, aber siehe lucki - war hat reiseradspezialist mit eigenem taschen und gepäckträgerprogramm.

der rahmenpreis von 1000 euro scheint mir zu hoch, im laden lagen die dinger vor zehn jahren bei ca. 1000 dm
 
Rahmen Gilles Berthoud RH 61cm Farbe blau
Vitus Rocky double butted Rohr
Steuerrohr filled brazed, Sitzrohr oben filled brazed mit nach vorne versetzten Sitzstreben (ähnlich GT)
unten Muffe
Steuersatz: Primax silber
Gabel: Berthoud Stahl blau
Vorbau: noname (promax) schwarz
Lenker: Cinelli schwarz
Kurbel: 105 Hollowtech tripple (ich weiss **OOPAA**)
Innenlager: 105
Umwerfer: 105
Schaltwerk: XTR
Kassette: Shimano * 9fach
Sattelstütze: Shannon Hardcore ( gut bei 90kg Fahrer Hobo)
Bremsen *: Biketech Cantilever
Schalthebel: Tiagra STI
Laufräder: Coda Expert in gold, vorne 28L radial, hinten 28L radial/zweifach Mavic * Open Pro Felgen *
Sind das Hüginaben mit anderem Label?
Bei whizz wheels meinten sie hinten ja, vorne vielleicht.

Den Rahmen finde ich nur traumhaft. Man sollte seine eigenen Dinge ja nicht hochloben, aber diese filigrane Stahloptik reizt mich viel mehr als wuchtige Alu-Aero-Rohre.

@reisenistgesund
Die Bohrungen finde ich gut; dann kann ich wenigstens Schutzbleche/Gepäckträger für den Urlaub anbauen. Der Hinterbau hat auch genügend Platz für Crossreifen etc.

Sattel * und Kettenstrebenschutz aus braunem Leder finde ich auch edel; nur drei Dinge machen mir Kopfzerbrechen:

1. Der LR Satz ist zu weich für mein Gewicht. Wieviel kann ich dafür überhaupt verlangen bei Verkauf? Welche LR wären für mich angemessen? Mavic * CPX 30 in 36L?

2. Kann ich die STI Bremshebl mit Canties überhaupt fahren?

3. Was wäre denn ein schöner Vorbau in silber und 1" Gewinde 110mm, hat jemand Ideen oder was im Keller?

Und zum Schluss dürft ihr raten, was ich für das Rad mit 2Jahren Händlergarantie gezahlt habe.
Auflösung kommt morgen, wenn ich von Luki noch eine Gutenachtgeschichte über den Rahmen gelesen habe.

*froi* *froi* *froi* *froi* *froi*

Euer hobotrobo
 
....zu den Rädern: Cannondale Expert waren Taiwan-Naben - lediglich die Competition wurden bei DT-Hügi hergestellt - lässt sich aber auch einfach am Geräusch des Freilaufs identifizieren :D - Ob Hügi oder nicht - ich würde Dir auf jeden Fall dazu raten, die Räder so schnell wie möglich einem dummen Rennradler anzudrehen und den Erlös in ein Paar anständige Räder stecken! Sie mögen zwar leicht sein, aber radiale Einspeichung hat eigenlich an einem Hinterrad mit traditionell aufgebauter Nabe nichts zu suchen.... - genau dieser Radsatz wurde bei einigen Cannondale-Rennrädern eingesetzt, und ich habe zweimal miterleben dürfen, wie im normalen Strassengebrauch der Flansch ausgerissen ist..... - und das notabene auf soliden Schweizer Strassen, ohne Gepäck und beide Fahrer wogen auch nicht über 90 kg.... - warum das C'dale macht? - Phaaaaaaaaaaaaaty! - übernehmen sie!

zu Berthoud: vor zwei Jahren war ich G. Berthoud besuchen in Frankreich. Die Leute dort arbeiten mit aussergewöhnlicher Liebe zum Detail (so werden auf Wunsch die Gepäckträger für den Massrahmen ebenfalls massangefertigt) und mit besonderer Sorgfalt. Gilles Berthoud würde nie etwas bauen, was er selber nicht für gut befinden würde. Er selbst besitzt eine enorme Erfahrung im Geometrienbereich und verfügt über ein recht hohes technisches Wissen (z.B. hilft er ab und zu auch mal bei der Entwicklung einer Motocross-Nabe mit) Mit zunehmendem Alter ist er aber etwas unflexibel geworden und baut eigentlich nur, was er schon kennt und für gut befindet - neue Ideen sind ihm fast grundsätzlich suspekt... - bei besagtem Besuch hat er beispielsweise sein allererstes 26" Reiserad unter seinem Namen präsentiert - bis dahin hat er sich dagegen gesträubt und erst der zunehmende Druck der Kunden und kleiner Radhersteller, welche bei Ihm Rahmen beziehen hat in weichgeklopft..... - Ganz nebenbei wurden über Jahre bei Berthoud ein Grossteil der teureren Mavic *-Felgen * überdreht und verschliffen.....

zu luki: - warum denn? - meinst Du nicht, dass Jean-Pierre eine Bereicherung für das Forum wäre? - im Fertigmacher hat's noch viel Platz :D
 
...ist noch ein wenig innovativer und kompromissloser als GB :D

Aarios bezieht von Berthoud die Hauptrahmendreiecke für die Modelle Adventure und Experience - Hinterbauten und Anlötteile werden dann in Gretzenbach hinzugefügt. Was Du von diesen Rahmen halten sollst, fragst besser mal persönlich :cool:
 
2. Kann ich die STI Bremshebl mit Canties überhaupt fahren?

3. Was wäre denn ein schöner Vorbau in silber und 1" Gewinde 110mm, hat jemand Ideen oder was im Keller?

Wäre nett, wenn Euch dazu was einfällt. Obwohl es leicht off topic ist.

@luki
Erzählst Du mir noch eine Geschichte?

Merci schonmal Hobo
 
Hi,

Canti Bremshebel (Paul Love levers) und Rennradbremsen (alte Ultegra) funktioniert bestens, von daher sollte der Einholweg der STIs auch fuer Cantileverbremsen funktionieren. Mit normalen Rennradbremshebeln funktioniert es auf jeden Fall:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1970812566 *

hoffe das war jetzt kein illegales posting...

ich finde die Syncros 1" Schaftvorbauten toll, gibt es ja auch fuer Rennrad- und fuer MTB-Lenker.

Gruss, Carsten
 
geht immer mit canties. einzig die einstellerei ist problematisch, da an den hebeln keine versteller vorhanden sind.
es gibt als zubehör seilzugversteller, die als zwischenstück in die kabelhülle reinkommen (ev. beim töffli händler), damit gehts dann sehr gut... :D


zum vorbau fällt mir control tech ein

attachment.php


ciao
flo
 
@floibex
Klar der control tech ist schon schön, doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? :D
Passender fände ich allerdings einen europäischen Vorbau, nur weiss ich nicht ob z.B. Cinelli auch Vorbauten in 1" Gewinde mit abnehmbaren Deckel verkauft hat?
Danke für den Tipp mit dem Seilzugversteller, vorne hat's schon einen, ob ich hinten einen am Cantigegenhalter montieren soll?
@All
Ich wollte ja noch auflösen, wieviel ich zahlen musste.
Achtung, Trommelwirbel...
..
..
..
ne - doch nicht...

Wenn ihr noch wisst, wie ich an die Berthoud Gepäckträger, Taschen... komme oder Euch noch was zu Berthoud oder dem Rohrsatz Vitus Rocky einfällt, lasst es mich wissen.

Euer Hobo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbauten wurden von GB oft 3ttt verbaut - da gab's auch eines der ersten Modelle mit Klemmdeckel und Scharnier.... - von Finish her sehr edel - die sollten auch noch zu kriegen sein - jedenfalls hierzulande :cool:

Träger: sei nicht allzutraurig, wenn's nicht hinhaut mit den Trägern von Berthoud. Seine Trägerserien, die er einzeln in den deutschsprachigen Raum verkaufte und so wie die Tubusträger aussahen, standen im Gegensatz zu seinen Rahmen nicht im Rufe, sehr solide zu sein... - gerade die Lowrider waren sehr brechanfällig.... Schöne Träger kriegst Du auch von LSM/Stolz (schweizer Produkt - sehr durchdacht und ursolide - www.lsm-parts.com), von Tubus (in letzter Zeit nicht mehr so schön gearbeitet (Tschechisch Löten nix gut) und nicht Längsgummitauglich, dafür sehr schön in der Edelstahlvariante - www.tubus.net oder von wenn's aus Aludraht sein darf und die Brieftasche etwas mehr schonen soll, bietet SL ganz ordentliche Träger an. www.slbike.com

Stellschauben für die Züge gibt's schöne von Point/Jagwire, welche frei wählbar überall im Kabel eingebaut werden können
 
hab noch nen neuen syncros in 120 und silber und fürs rennrad und nicht ahead und nicht zum klappen (find ich ja auch am schönsten - hab ich ja auch auf meinen rennrädern drauf)
 
... namens lowrider hatte ich mal an meinem brave montiert :rolleyes:

wie schon gesagt :würg: oder eher zum :heul:en

wenn roesli sich nicht in der lage fühlt so viele geschmackvoll
gepulverte fahrzeuge zu bewachen, ich kenn keine hemmungen, schliesslich trägt mein koxinga "betonmetallic" :D :D

reisendesollmannichtaufhalten
flo
 
... du hast schon genug immer unterm fenster stehen :mad:

ausserdem bin ich älter und hab mir 'ne das teil schon immer gewünscht!


*niederknie* jacques bitte bitte meinz :rolleyes: :rolleyes:

fürdiesesautokönnteichmorden:mad:
flo
 
er wollte 98 in den versandhandel einsteigen. machte einen sehr schönen katalog mit velos und teilen. viele seiner räder waren mit massrahmen und kompl. so um die 15000 (franz. francs nicht euros!!!) seine träger sind wirklich nicht so umwerfend. dafür die gepäcktaschen! stoff mit lederumrandungen.
GB residiert auf dem land. so 50km westlich und 30km nördlich von genf.

luki
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück