Kennt jemand die Tomahawk E-Serie?

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Wickede (Ruhr)
Hallo zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach nem guten Trainingsbike fürs Wohnzimmer, um morgens vor der Arbeit GA trainieren zu können.
Bei Spinningbikes gibts ja vor allem Tomahawk und Schwinn. Und gerade von Tomahawk gibts ne neue (glaub ich zumindest...???...) Serie, die serienmässig mit drahtlosem Computer (Trittfr., Herzfr., usw), Brustgurt und Klickies ausgeliefert wird und nur ca. 700 Euro kostet. Kennt jemand das Teil? Und wenn ja, was haltet Ihr davon? Ich würde nur das Ding nämlich gern kaufen, hört sich alles sehr gut an.

Hier mal ein Link: http://tomahawk.7pointonline.de/index.php?site_id=363&session_id=1378ec240297ef4e46098c2a53464dfb

Danke, Alex
 

Anzeige

Re: Kennt jemand die Tomahawk E-Serie?
die E-Serie hat nur 18kg Schwungmasse gegenüber 25kg beim Modell XL. Bikecomputer mit km/h Anzeige und Distanz ist bei starr gekoppeltem Antrieb obsolet, Pulsmesser reicht. Zur Anzeige der Trittfrequenz läßt sich jeder beliebige Bikecomputer verwenden - Geschwindigkeit mal Faktor. XL-Austellungsbike gibt es bei Tomahawk unter http://tomahawk.7pointonline.de/shop/category.php?category_id=66&category_open=|0|10|66|&session_id=1378ec240297ef4e46098c2a53464dfb zu € 769,-
Getreten hab ich ein E noch nicht, möchte jedoch kein Gramm der Schwungmasse meines XL missen.

Gruß
 
hi,

frag mal mr. hardtail aus dem forum hier ;-) der fährt eines. verarbeitung usw ist besser als die von schwinn.

grüße coffee
 
Dank an Euch beide für die Antworten. Mr. Hardtail werde ich heute mal ne PM schreiben.

@ilex
Was ist denn wichtig bzw besser an einer höheren Schwungmasse? Sind 18 kg so wenig?
 
Lateralus schrieb:
Was ist denn wichtig bzw besser an einer höheren Schwungmasse? Sind 18 kg so wenig?

der "runde Tritt" besonders über die beiden Totpunkte des Kurbelantriebes und das fahrradantriebsähnlichere Fahrgefühl.
18kg sind absolut gesehen nicht wenig, die Schwinn-Modelle haben glaube ich durchweg nicht mehr zu bieten. Hängt natürlich genauso von der Geschwindigkeit der drehenden Masse ab und damit vom Schwungscheibendurchmesser und der Übersetzung. Je mehr von allem um so besser. Das E ist mit einer Übersetzung 52/16 angegeben, das XL mit 48/16. Auf dem Bild sieht es so aus als hätte das E eine kleinere Scheibe, möglicherweise aber mehr Masse nach außen gepackt.
 
Danke ilex.

Da die Scheibe beim E kleiner ist, ist das schlechter? Ist die Übersetzung schlechter oder nur der schechteren Scheibengröße entsprechend ausgeführt?
Tut mir leid, aber hab davon 0 Ahnung. Ich dachte nur, dass ein >700 Euro - Tomahawk-Rad nicht schlecht sein kann...???...

Würdest Du sagen, dass das nur Dinge sind, die einen absoluten Vielfahrer interessieren oder auch nen "Anfänger" (ca. 6-8 h pro Woche!)? Welches wird denn wohl leiser sein?
 
Lateralus schrieb:
Danke ilex.

Da die Scheibe beim E kleiner ist, ist das schlechter? Ist die Übersetzung schlechter oder nur der schechteren Scheibengröße entsprechend ausgeführt?
Tut mir leid, aber hab davon 0 Ahnung. Ich dachte nur, dass ein >700 Euro - Tomahawk-Rad nicht schlecht sein kann...???...

Würdest Du sagen, dass das nur Dinge sind, die einen absoluten Vielfahrer interessieren oder auch nen "Anfänger" (ca. 6-8 h pro Woche!)? Welches wird denn wohl leiser sein?

also, wie immer im Metier Bike spielen die Feinheiten des Materials eine größere Rolle als im richtigen Leben. Bei Tomahawk bist du grundsätzlich gut bedient, denke ich. Schlecht wäre Fernost-Billig-Spinningbike div. E-B. Anbieter, bei Schwinn glaube ich mich zu erinnern, daß der Laden mal pleite war und die Ersatzteilversorgung ungesichert. Über sog. Ergometer vom Dosendiscounter brauchen wir nicht zu reden.
Bei der Schwungscheibe soll sich bei gegebener Trittfrequenz einfach möglichst viel Gewicht, möglichst schnell drehen (Weiteres mag jemand erklären der später als ich von der Schule geflogen ist). Mein XL läuft nicht ganz geräuschlos und nicht ganz vibrationsfrei, eine Vergleichsmöglichkeit habe ich aber nicht. Ich wollte mir jetzt mal die Details vom E anhand der Ersatzteilliste anschauen, befremdlicherweise ist eine solche im Gegensatz zum XL auf der Tomahawk-Seite nicht zu finden.
Optische Gründe spielen immer auch eine Rolle, da liegt meine Preferenz klar bei der schnörkellosen Stahlkonstruktion. Unbedingt abfragen solltest du aber die Kurbellänge und seitlichen Pedalabstand (Q-Faktor) bevor du dich entscheidest. XL - Kurbellänge 175mm, Q-faktor 165mm.
 
Lateralus schrieb:
ich bin immer noch auf der Suche nach nem guten Trainingsbike fürs Wohnzimmer, um morgens vor der Arbeit GA trainieren zu können.
Dann würde ich persönlich kein Spinningbike oder Indoorcycle nehmen, sondern einen leisen Ergometer.
 
Also ich habe ein Tomahawk Spinning Bike und ich habe auch bei denen die Trainerausbildung gemacht und muss sagen das ich kein Spinningbike gefahren habe was denen das Wasser reichen kann.

Ich bin voll mit meinem Rad zufireden auch wenn es dir Fahrt im Freien einfach nicht ersetzen kann.
 
Lateralus schrieb:
Okay, irgendwelche Empfehlungen?
Ich hatte das DAUM 8008 TRS Pro Ergometer:
Sehr leise im Betrieb, für mich allerdings zuwenig Schwungmasse.
Dann habe ich das Indoorbike TOMAHAWK E-Serie getestet:
Kette extrem laut, nix fürs Wohnzimmer. Starrnabe gewöhnungsbedürftig - entspricht nicht den Gegebenheiten auf dem Rennrad oder Mountainbike.
Fahre jetzt DAUM Premium 8i und bin zufrieden :daumen:
 
Was kostet denn sowas von DAUM? Gibts das auch in einer bezahlbaren Version (evtl. preislich vergleichbar mit dem Tomahawk E)? Vielleicht gebraucht? Kann man da nicht den PC anschließen und Touren fahren oder per Internet Rennen gegeneinander (hab mal irgendwo sowas gehört)?
 
DAUM 8008 TRS Pro bekommst du im günstigsten Fall so um ca. 850,- EUR
DAUM Premium 8i vermutlich nicht unter 1200,- EUR.
Gebrauchte Geräte natürlich günstiger.

Internetfahrten funktionieren angeblich ganz gut mit den Däumlingen, erfordern jedoch zusätzlich noch eine Software ("ergo_win").
 
Zurück