Kennt jemand die Haselgruber Hütte am Rabbijoch

Registriert
5. September 2004
Reaktionspunkte
2
Kennt jemand die Haselgruber Hütte am Rabbijoch?
Kennt jemand die Koordinaten?
Hat jemand die Telefonnummer?
Gibt es eine Internetseite? (Die auch funktioniert - www.enrosadira.it/rifugi/stellaalpinaallagocorvo geht leider nicht)

Kann jemand über eine Übernachtung im August berichten?
Wie wars? (Habe auf einer Seite gelesen, es gäbe warme Duschen und 6 Bettzimmer.)

Habe natürlich zuerst google bemüht, da habe ich dann gefunden daß die Hütte auf 2425m liegen soll.
 
Zur Haselgruber Hütte sollte Google Tausende von Seiten finden, sie liegt nämlich an einer der Alpencrossautobahnen. Auch hier im Forum ist sie in fast jeder zweiten Tour enthalten. Kurz gesagt, sie gehört zu den 10 frequentiertesten Hütten überhaupt.
Telefonnummer 0039 0463 985175

Im August musst du dort unbedingt vorher reservieren. Die Hütte ist winzig. Eine mobile Dusche gibt es auch, das ist richtig.
Eigentlich sehr zu empfehlen, aber halt auch sehr stark frequentiert.

Gruß
Daniel

alp199938.jpg
 
hi,

kann daniel da nur zustimmen, die hütte ist wirklich sehr bekannt und entsprechend frequentiert. an sich hätte die hütte schon fast geschlossen - wenn nicht die ganzen biker regelmässig dort absteigen würden. ich habe 2002 und 2003 dort übernachtet und vor dem haus standen immer bikes im gesamtwert eines grossen autos ... da ist also schon immer was los, im august erst recht.

die höhe kommt hin mit 2425 m, das rabbijoch kurz davor ist 2450 m.

die wirtsleute sind super nett. die hütte ist privat geführt, im vergleich zu einer AV-hütte ist sie etwas teurer, vor allem, wenn man viel isst und trinkt. aber es schmeckt super und ein 0,66 forst ist einfach genial nach so einer etappe!

viel spass,
elmar
 
Zwei kleine Tipps von mir.

- Fürs Duschen (Warm) reicht eine Münze. Preislich leider nicht ganz billig.

- Bestellt keine Heisse Schokolade ;)

Btw das 0,66er Forst Bier gibts auch als "Radler", dann halt in Kombination mit 0,33er Dose Zitronenlimo.
 
Haselgruber Hütte ist einfach geil! War da letztes Jahr am 31. August und fahre sie auch bei meinem diesjährigen AlpenX wieder an.

Von da aus: unbedingt zum Haselgruber See laufen! Sind nur 10 Minuten zu Fuß (oberhalb der Hütte).

Solltet Ihr die Hütte anfahren, weil in dem wohl bekanntesten Buch über Trans Alp´s steht: "die Hüttenwirtin und ihre fünf Töchter"? dann vergesst das ganz schnell, denn sie hat nur eine, dafür vier Schwiegertöchter!:D :D :D

Grüße HAWKI.
 
HAWKI schrieb:
Solltet Ihr die Hütte anfahren, weil in dem wohl bekanntesten Buch über Trans Alp´s steht: "die Hüttenwirtin und ihre fünf Töchter"? dann vergesst das ganz schnell, denn sie hat nur eine, dafür vier Schwiegertöchter!:D :D :D

Grüße HAWKI.
Na und ... Tochter bleibt Tochter :D
 
Wir hatten ein sehr seltsames Erlebnis und deshalb kann ich die Hütte nicht als freundlich empfehlen.
Wir hatten nicht gebucht und auch vergessen, wie sonst üblich am Tag vorher anzurufen, war aber Ende August und azyklisch.
Also mittags angerufen und es hieß alles voll. Saublöd, da es etappenmäßig Probleme geben würde. Ich konnte es nicht glauben und hab selber auch noch mal angerufen und ein bissl nachgebohrt:

noch was frei? - nein
alles reserviert? - ja
alles reserviert und alle schon da (um 14Uhr!)? - ja, alle schon da
also keine Möglichkeit? - nein, gar nix geht.

Also in St. Gertraud geblieben in einem neuen Supernobelhotel mit 6 Gänge HP zum Spezialpreis von 50 pro Person!!! War Glück im Unglück.

Am nächsten Tag haben wir dann auf dem Rif. Graffer Leute getroffen, die in der Haselgruber übernachtet hatten und wir haben gefragt, wie es denn in der vollgestopften Hütte war.
Da haben sie uns verwundert erzählt, dass die Hütte fast leer war und nur etwa 8 Gäste dort waren, nichtmal die Duschen wurden kalt; sie waren zu zweit in einem Lager...

Was soll man davon halten?
 
Elmar Neßler schrieb:
hi,

kann daniel da nur zustimmen, die hütte ist wirklich sehr bekannt und entsprechend frequentiert. an sich hätte die hütte schon fast geschlossen - wenn nicht die ganzen biker regelmässig dort absteigen würden. ich habe 2002 und 2003 dort übernachtet und vor dem haus standen immer bikes im gesamtwert eines grossen autos ... da ist also schon immer was los, im august erst recht.

die höhe kommt hin mit 2425 m, das rabbijoch kurz davor ist 2450 m.

die wirtsleute sind super nett. die hütte ist privat geführt, im vergleich zu einer AV-hütte ist sie etwas teurer, vor allem, wenn man viel isst und trinkt. aber es schmeckt super und ein 0,66 forst ist einfach genial nach so einer etappe!

viel spass,
elmar

Hi
Die Hütte stand anfangs nicht am Ende einer Tagesetappe, ich wollte aber auch Ausweichquartiere und natürlich Verpflegungsstellen ins GPS eintragen. Leider habe ich immer noch keine koordinaten, denke aber die findet man am Rabbi auch so. Eure Beschreibung deutet jedenfalls drauf hin.

Falls also noch jemand die GPS Koordinaten kennt, her damit.:daumen:
Ihr seht - wegen der Mädels wollen wir da nicht rauf :D

Thx
upndown
 
was ist von da eigentlich der "normale" Weg bergab richtung rabbi?
direkt den Wanderweg #108 oder die Schleife über den I.S.?
 
den 108 gerade am hang entlang, dann an einem abzweig (vorher wird der trail mal etwas holprig/steinig), dann rechts ab (108B ?). gerade aus weiter hatte ich mir mal auf der karte angeschaut, die "offizielle" route geht aber rechts ab. sieht man auch an den bikespuren ...
 
Im vorletzten Jahr wären wir an der Haselgruberhütte im Nebel fast vorbeigefahren, weil sie etwas abseits vom Weg liegt - das war allerdings bei Sicht unter 20 metern, und wenn man nicht völlig verpeilt ist, sieht man die Wegweiser, so dass oben am Rabbijoch nun wirklich nix schiefgehen kann.
 
Florian schrieb:
Im vorletzten Jahr wären wir an der Haselgruberhütte im Nebel fast vorbeigefahren, weil sie etwas abseits vom Weg liegt - das war allerdings bei Sicht unter 20 metern, und wenn man nicht völlig verpeilt ist, sieht man die Wegweiser, so dass oben am Rabbijoch nun wirklich nix schiefgehen kann.
deswegen wollte ich eigentlich die genauen Koordinaten. Dann tipp ich das ins GPS rein und vorbeifahren is nicht.:p
 
sorry, aber mit höhenmesser und landkarte wird man die hütte auch bei dichtestem nebel nicht verfehlen. vom rabbijoch 25 hm runter, der pfadspur nach, am ende recht steil, dann kommt man direkt zur hütte. wenn man sich zu sehr links hält, kann man ggf. ein paar meter unterhalb der hütte münden, aber die bikespuren leiten einen im normalfall direkt zur hütte. dafür braucht man wirklich kein GPS !!!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück