- Registriert
- 13. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 26
Vorgeschichte
Ich bekam den Tipp von einem guten Marathonfahrer diesen Reifen als Alternative zum Maxxis Ikon auszuprobieren.
Bisher waren meine Lieblinge, der Race King zuletzt in der Protection Variante mit guten 600g. Der normale war mir zu anfällig auf der Seitenwand. Breite war immer etwa 55mm bei einer 29mm Felge nur zur Info. Der Reifen rollt gefühlt sehr schnell, stößt aber bei leichten Matsch sofort an seine Grenze
Daher bin ich auf den Ikon umgestiegen. rollt zwar laut Tests nicht so gut wie der Race King aber ich habe gluck und spüre dies nicht wirklich. Breite ist einwenig mehr als beim Race King Gewicht ist in der Exo nicht tubeless Variante bei 600g. Tubeless wird er im übrigen gleich gut wie die anderen Versionen. Was mich am Ikon und vor allem beim Race King gestört hatte, waren Schotterstrassen wie man sie beim Marathon hauptsächlich vorfinden. So und nun komme ich zum nächsten.
Der Kenda Booster hat 590g in etwa und 57mm Breite. Ich hatte mir nicht viel erwartet und bin nun soweit hier mal ein erstes Resümee zu verfassen. Dies heißt wirklich etwas weil mich dies schlichtweg nicht wirklich interessiert
EGAL
Was mich total überrascht hat ist das verhalten auf Schotter und der Grip im feuchten bergauf. Beim letzten Punkt versagen total der Race King und auch der Ikon sobald er weinwenig angefahren ist. Weiters ist beim Kenda Booster das Kurvenverhalten im Schotter 1A
Hier noch zusammenfassend mit anderen Reifen die ich bereits gefahren bin.
Schwalbe
Racing Ralph - lange mein Favorit, leider wenn er angefahren war so ab 300 Kilometer alle positiven Eigenschaften verloren
Rocket Ron - nicht meines nur gut bei feuchteren Untergrund alles ander können die anderen besser
Continental
Speed King - auf der Hauptstrasse ja, mehr schreib ich dazu nicht
Race King - super Rollverhalten und für das Profil guter Grip. Er war der erste welcher auch sehr viel Volumen hatte, damit sehr gute Dämpfung.
Cross King - habe ich heuer auch kurz gefahren, konnte mich im Schotter nicht überzeugen. Für mich eine tolle Version des Rocket Ron was mich aber vom Race King nicht wegbewegt hat.
Maxxis
Aspen - bin ich auch kurz gefahren, der hat mich nirgends wirklich überzeugt und als ich zum
Ikon gekommen bin war der Aspen für mich erledigt. Der Ikon ist nirgends der Beste und daher war ich für mich in Summe der Favorit, weil er eben überall vorne dabei ist.
Kenda
Booster ist hier eben überall einen Tick besser als der Ikon und bei 2 Sachen bis dato unschlagbar beim
Bergaufgrip und beim
Verhalten im Schotter bergab
übrigens in der Tubeless Variante super einfach mit in meinem Fall Tubelesspumpe zu installieren. Luft hält er ohne Milch auch schon.
Ich bekam den Tipp von einem guten Marathonfahrer diesen Reifen als Alternative zum Maxxis Ikon auszuprobieren.
Bisher waren meine Lieblinge, der Race King zuletzt in der Protection Variante mit guten 600g. Der normale war mir zu anfällig auf der Seitenwand. Breite war immer etwa 55mm bei einer 29mm Felge nur zur Info. Der Reifen rollt gefühlt sehr schnell, stößt aber bei leichten Matsch sofort an seine Grenze
Daher bin ich auf den Ikon umgestiegen. rollt zwar laut Tests nicht so gut wie der Race King aber ich habe gluck und spüre dies nicht wirklich. Breite ist einwenig mehr als beim Race King Gewicht ist in der Exo nicht tubeless Variante bei 600g. Tubeless wird er im übrigen gleich gut wie die anderen Versionen. Was mich am Ikon und vor allem beim Race King gestört hatte, waren Schotterstrassen wie man sie beim Marathon hauptsächlich vorfinden. So und nun komme ich zum nächsten.
Der Kenda Booster hat 590g in etwa und 57mm Breite. Ich hatte mir nicht viel erwartet und bin nun soweit hier mal ein erstes Resümee zu verfassen. Dies heißt wirklich etwas weil mich dies schlichtweg nicht wirklich interessiert

Was mich total überrascht hat ist das verhalten auf Schotter und der Grip im feuchten bergauf. Beim letzten Punkt versagen total der Race King und auch der Ikon sobald er weinwenig angefahren ist. Weiters ist beim Kenda Booster das Kurvenverhalten im Schotter 1A
Hier noch zusammenfassend mit anderen Reifen die ich bereits gefahren bin.
Schwalbe
Racing Ralph - lange mein Favorit, leider wenn er angefahren war so ab 300 Kilometer alle positiven Eigenschaften verloren
Rocket Ron - nicht meines nur gut bei feuchteren Untergrund alles ander können die anderen besser
Continental
Speed King - auf der Hauptstrasse ja, mehr schreib ich dazu nicht

Race King - super Rollverhalten und für das Profil guter Grip. Er war der erste welcher auch sehr viel Volumen hatte, damit sehr gute Dämpfung.
Cross King - habe ich heuer auch kurz gefahren, konnte mich im Schotter nicht überzeugen. Für mich eine tolle Version des Rocket Ron was mich aber vom Race King nicht wegbewegt hat.
Maxxis
Aspen - bin ich auch kurz gefahren, der hat mich nirgends wirklich überzeugt und als ich zum
Ikon gekommen bin war der Aspen für mich erledigt. Der Ikon ist nirgends der Beste und daher war ich für mich in Summe der Favorit, weil er eben überall vorne dabei ist.
Kenda
Booster ist hier eben überall einen Tick besser als der Ikon und bei 2 Sachen bis dato unschlagbar beim
Bergaufgrip und beim
Verhalten im Schotter bergab
übrigens in der Tubeless Variante super einfach mit in meinem Fall Tubelesspumpe zu installieren. Luft hält er ohne Milch auch schon.