kellerwald marathon - wer hatte defekte

  • Ersteller Ersteller michel300571
  • Erstellt am Erstellt am
M

michel300571

Guest
hi
wollte mal fragen wer gestern also am 18/04/04 beim kellerwald marathon mitgemacht hat.
da wir hier ja im leichtbauforum sind interessieren mich die defekte die ihr, wenn ihr dranteilgenommen habt, hattet?!
ich hatte gott-sei-dank keinen defekt, mir ist lediglich in der startphase einer ins schaltwerk gefahren daher insgesamt 3chainsuck während der 40km.
fuhr mit conti twister supersonic schläche und mäntel.

grusz
michael
 
....schade, dass hier keiner antwortet - hätte mich auch interessiert.
kellerwald war ich nicht dabei. bis heute hab ich mich nicht getraut mit nem twister ss einen marathon zu bestreiten...
...aber mit fully und 64 kg kampfgewicht könnte ich das doch mal riskieren - oder?
 
mauntenbeiker schrieb:
....schade, dass hier keiner antwortet - hätte mich auch interessiert.
kellerwald war ich nicht dabei. bis heute hab ich mich nicht getraut mit nem twister ss einen marathon zu bestreiten...
...aber mit fully und 64 kg kampfgewicht könnte ich das doch mal riskieren - oder?

hi
finde ich auch schade das hier niemand antwortet vielleicht trauen sich die leichtbauer hier aus dem forum nicht mit ihren "leichtbaurädern" zu fahren und schonen sie im wohnzimmer.
also ich fahre ht und wiege 73kg und hatte mit den leichtbau reifen und schläuche keine probleme. da du noch knapp -10kg hast sehe ich da keine probleme.
mich hats halt nur gewunder weil sehr viele am wegesrand standen und am flicken waren.
hätte mich mal wirklich interessiert welche defekte beim kellerwald so vor kamen.
kann man nicht ändern.

grusz
michael
 
bei 800 teilnehmern dürfen auch ein paar defekt haben. ich selbst (75 kg, 9,9kg fully mit explorer ss, die hinten ihre besten tage hinter sich haben, und schwalbe extralight) hatte keinerlei defekte am material
 
Ich hatte auf der Abfahrt nach der ersten längeren Steigung einen Platten mit einem Conti Twister Pro und Supersonic Schläuch. Es war ein riesiges Loch, die Luft war in einer Sekunde raus, und ich konnte das Rad gerade noch aussteuern. Hab dann den Schlauch gewechselt und aufgepumpt (wie ein wilder) hatte aber doch noch etwas zu wenig Luft drinn. Auf der Abfahrt mit der Straßenüberquerung hab ich dann mit der großen Luftpumpe eines da stehenden Feuerwehrmannes den Reifen richtig aufgepummpt. Die restlichen ca 65 km hatte ich keine Probleme mehr.

Nach dem Marathon hab ich mir den Hintrerreifen mal angesehen und festgestellt, dass es mehrere (>10) Stollen aus dem Profil (oder wie man das beim Twister eben nennen soll) rausgerissen hat. Der Reifen hatte gerade mal 300 km runter, schade.
Beim nächsten Marathon werde ich etwas grobere Reifen ausprobieren, welche weis ich selbst noch nicht.
 
Ich hatte nach ca. 30km einen Platten, mit nagelneuem Michelin Latex Schlauch und Michelin Comp S light Reifen. Das war auf der einen schnellen Schotterabfahrt an der am Ende eine scharfe Linkskurve war und es kurz danach rechts auf eine Straße ging. Ich habe dann den Schlauch gewechselt und zwei CO² Patronen in den Schlauch gepustet und dann hat der Schlauch auch die restlichen 90km ohne Probleme gehalten.

Aber stimmt schon, viele hatten Platten, von denen die 120km gefahren sind, hatte glaube ich fast jeder einen...
 
Aber stimmt schon, viele hatten Platten, von denen die 120km gefahren sind, hatte glaube ich fast jeder einen...[/QUOTE]

hi
ich bin nur die kleine runde gefahren aber auch auf der waren sehr sehr viele mit defekten an der seite gestanden.
selbst in der einführungsrunde haben bestimmt 10-15 leute an der seite gestanden und hatten etwas am rad.
ich finde doch schon dass das heftig war, daher auch meine frage zu anfang.

grusz
michael

ps wir fandet ihr denn den start, die dran teilgenommen haben?
ich fand ihn sehr bescheiden weil sie das andere starterfeld vorgeschoben haben. sie hatten für jede länge ein eigenes starterfeld machen sollen!!
 
michel300571 schrieb:
ps wir fandet ihr denn den start, die dran teilgenommen haben?

Ich fand den Start gut, stand allerdings auch relativ weit vorne :-) Drei Startblöcke wäre blödsinn, weil die schnellen Fahrer aus den hinteren Blöcken dann ja das ganze Rennen lang nur überholen würden. So fand ich es schon nicht schlecht, und in den "Elitestartblock" sollten ja eigentlich nur bestimmte Fahrer, fand die Idee schon garnicht so schlecht und nächstes Jahr darf ich da ja vielleicht auch hin ;-)
 
zu den platten hatte ich schon oben ein statement gegeben, ist halt etwas glück immer dabei. den start fand ich schnell und hektisch, auch weil irgendwelche brägels mit piependen pulsmessern, camelbak und überlebensausrüstung auf die 40km gehend dachten testen zu müssen, wie schnell denn vorne gefahren wird, um dann an anstieg nummer 1 direkt sterben zu müssen. so leute nerven und sind gefährlich!
 
ist zwar ein wenig off-topic, aber mein leichtes rädchen hat bereits zwei cross-country-rennen schadlos überstanden und mir zu einem 7. (emc in zell) und einem 5. platz (mtb-saar-cup in niederlinxweiler) verholfen :love:
also nix von wegen im wohnzimmer schonen :lol: is aber ja schließlich zum rennen fahren gebaut worden :love:
 
is zwar leicht offtopic aber sollte man den thread nicht erweitern, evtl. mim team koppeln udn allg. nach schäden bei rennen mit leichtbauteilen fragen.

evtl. lässt sich ne art muster oder ähnl erkennen(supersonic-reifen udn schläuche, oder michelins z.b.)

wer von euch kann eigentlich bestätiten dass sich die pros gegenseitig ins schaltwerk gefahrn sind um konkurenz auszuschalten?
 
Leider habe ich mich für die leichten Conti - Supersonic entschieden und hatte bei ca. Kilometer 65 in der letzten Abfahrt einen Durchschlag. Die 317er Disc ist auch hin. Konnte aber noch zu Ende fahren. Wurde durch den Defekt aber auf Platz 3 durchgereicht. Das nächste mal nehme ich wieder altbewährtes: Fat-Albert light in 2,35 und bei 1,8 bar bekomme ich die Federgabel direkt mitgeliefert. Ein paar Bilder vom Marathon findet Ihr auch auf meiner Homepage www.singlespeeder.de
 
Crazy Eddie schrieb:
ist zwar ein wenig off-topic, aber mein leichtes rädchen hat bereits zwei cross-country-rennen schadlos überstanden und mir zu einem 7. (emc in zell) und einem 5. platz (mtb-saar-cup in niederlinxweiler) verholfen :love:
also nix von wegen im wohnzimmer schonen :lol: is aber ja schließlich zum rennen fahren gebaut worden :love:

hi eddie
wie kannst du denn sagen das dein bike soviele rennen gefahren hat? letzens hast du erst geschrieben das du grade mal 60km damit abgespult hast und das die h-nabe schon spielt hat.
habe ich dich da missverstanden?!

grusz
michael
 
Zurück