Ich habe hier auch noch was beizutragen.
Der Thread ist zwar schon älter, aber es passt grad deshalb ganz gut hier rein.
Abgekürzte Vorgeschichte:
Trek Remedy gefahren, Oldtimer gekauft und restauriert, Kohle gebraucht, Remedy verkauft.
Habe dann versucht mit meinen Klassikern das Remedy zu kompensieren, klappt nicht.
Also auf die Suche nach einem preiswerten All-Mountain gemacht.
Bei meinem Händler hing seit geraumer Zeit ein Univega Ram AM 1 RH.42cm von 2013 in einer komischen grün-gelb-goldenen Farbe rum.
Scheinbar wollte das Bike keiner haben und so konnte ich das ehemals 1299€ teure, mittelprächtig ausgestattete Bike, Anfang Januar 2015 für einen sehr guten Kurs erwerben.
Vorher wollte ich mich hier im Forum mal schlau lesen, aber wie dieser Thread ja schon thematisiert, gibt es nicht viel zu Univega in Erfahrung zu bringen.
Ich hab das Bike dann mangels Alternativen und mit Hilfe einer ausgiebigen Probefahrt (1x durch den Laden

) trotzdem gekauft.
Nach kurzer Eingewöhnungsphase habe ich dann einen etwas kürzeren 80mm/20° Vorbau und eine gebrauchte KS i900 125mm Stütze nachgerüstet.
Ich muß sagen, das Teil läuft absolut klasse.Die Federelemente sind halt von Manitou und können nicht ganz die Performance höherwertiger Federelemente erreichen, aber mittlerweile gut abgestimmt doch ein sehr stimmiges Fahrwerk generieren.
Durch das Fehlen jeglicher Steckachsen ist das Fahrwerk nicht sonderlich steif, damit kann ich mich aber arrangieren.
Grundsätzlich bin ich echt überrascht was in dem Bike steckt.
Ich hätte nie gedacht, daß ich mit nem Bike aus dem "Radladen von nebenan" absolut keine Einbußen gegenüber dem Remedy in punkto Fahrspaß haben werde.Und das mit "nur" 130mm vorn und hinten.
Klar, technisch sieht die Sache anders aus und optisch ist das RAM auch kein Überflieger.
Im krasseren Gelände (Bikepark oder Alpin) war ich noch nicht unterwegs, da kann ich also nix zu sagen.
Aber hier auf den Weserbergland-Pfaden macht das Univega eine sehr gute Figur.
Was man mögen muß, ist das etwas träge Lenkverhalten.
Mir gefällt das, man kann in Verbindung mit dem verwindungsfreudigen Fahrwerk, das Bike auch mal bei Speed laufen lassen ohne in Panik zu verfallen.
Das ist das gute Stück:
(Katalogfoto)
Von mir also ein absolutes Daumen hoch!
Ach, an die Farbe habe ich mich mittlerweile gewöhnt...

Gruß,
Christian