Keine Lust auf teure CDs-Keinen Bock auf Illegalität- Was bleibt?

Registriert
5. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen...
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tip geben, wo ich legal im Internet meine Musik beziehen kann..? Ich hab keine Lust mehr auf Sony Rootkits, DRM blcokierte CDs... Ich will aber auf keinen Fall mich in diesen Sumpf von Filesharing oder Peer2Peer begeben... Nahc den letzten Presseberichten ist mir das viel zu suspekt geworden... Die kriegen Dich anscheinend auf jeden Fall...
Naja, aber was bleibt mir dann noch... Ich kann mir nicht alle Cds kaufen... Und ausserdem find ich diese Dinger eh total überteuert.
Weiss jemand von Euch Rat?

Gruß
Der Dominik
 
kaufen oder klauen, was anderes bleibt nicht. wenn's keine alben sein sollen: shoutcast rippen.
 
es gibt sowas, wie ein download flatrate. da kannst du für einen bestimmten betrag so viel lieder runter laden wie du willst. ansonsten halt noch die ganzen musikstores. aber die sind wohl im vergleich dann zu teuer!
 
dieser ganze DRM Mist und CDs die nicht im Auto laufen geht mir auch tierisch auf den Senkel. Ich hab vor ein paar Tagen mal ne runde dazu gegoogelt und bin dabei auf ne Kampagne gestossen, die genau das Problem angehen, also CDs sollen überall laufen, etc. Ich find die auf jeden Fall klasse, und unterstütze di auch (hab mir direkt mal n Shirt zum biken bestellt), wenns euch interessiert: http://www.wirhabenbezahlt.de

VG
 
Rootkits können sich nur installieren, wenn die Autostart-Funktion aktiviert ist (standartmäßig ist das der Fall). Vorübergehend kann der Autostart unterbunden werden, wenn die linke Shift-Taste gedrückt gehalten wird, bis die CD vom Laufwerk erkannt wurde (kann durchaus 10 Sek. dauern). So kann sich nichts installieren, was man nicht ausdrücklich möchte.
Alternativen zum Musikdownload wurden ja schon erwähnt. DRM gibt's aber auch bei diesen Dateien.
 
mal zu der flatrate, meinst sicher die von napster, das prob, neben dem das sie auch ni überall laufen, is das die lieder ni mehr funzen ( es sei denn du hast sie analog gespeichert) wenn du die flatrate abbestellst.
Ne Idee die DRM... zu umgehen wär auch die Lieder erst Analog (Kassette/MD) zu speichern und dann wieder digital umzuwandeln, geht mit den richtigen progs ohne großen qualitätsverlust. Aber unter uns, wenns noch keine gibt gibts spätestens nach longhorneinführung cracks die das drm und den ganzen müll der mit longhorn dazukommt aushebeln.
 
CaveCanem schrieb:
Aber unter uns, wenns noch keine gibt gibts spätestens nach longhorneinführung cracks die das drm und den ganzen müll der mit longhorn dazukommt aushebeln.

Die gibt's bereits ;) . Da, wo es DRM gibt, gibt's natürlich auch Leute, die sich Gedanken machen, das Zeugs wieder loszuwerden. Es gibt da verschiedene Strategien. Zum einen eben Cracks, zum anderen kann man auch ne virtuelle Soundkarte (z.B. VAC) im System installieren. Wenn die Audio-Daten dahin umgeleitet werden, kann man sie als WAV oder was auch immer speichern, ohne Qualitätsverluste zu haben.
 
Einfach laden :) Wenn du ein sicheren anbieter hast sollte da nichts passiern. Es ging zwar letztens z.b. ein meldung durch das so und so viele geschnappt wurden und so weiter und sofort, aber schau dir doch die an, welche geschnappt worden! nur leute die musik zur verfügung gestellt haben und nicht die, die sie laden ;)
 
und zu beachten ist ja, das nur die "unerlaubte Vervielfältigung oder Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken" eine Straftat ist, d.h. wenn du nur downloadest (ftp zbsp) und keine Daten Uploadest (Emule/Bittorrent) dürfte man ja keine straftat begehen, man vervielfältigt das Lied ja nicht, und verbreiten tut man es auch nicht. Oder gibts da noch andere Paragraphen?
 
hat jemand die diskussion um den itunes-store verfolgt.
die dort gekauften/geladenen mp3s haben keinen kopierschutz
und können so auch auf einen anderen rechner oder datenträger kopiert/gespeichert werden.
ratet mal, wem das nicht passt?

@dommi32:
sollte dein bedarf nach musik größer sein als die geldbörse
bietet sich auch immer noch der 2nd hand kauf an,
vor ort oder ebay *...
wir haben in mainz einen laden, der kann fast jede cd
für 8oi besorgen. natürlich nicht gleich bei erscheinen,
aber das sollte klarsein...

tauschen von musik mit freunden (privatkopie)
ist weiterhin nicht verboten.
[für klug********r]
vorrausgesetzt, man umgeht keinen wirksamen kopierschutz
[/für klug********r]
 
Noch nicht genannt:
Du kannst Radio aufnehmen. Nein, jetzt nicht daheim mit diesen Kassetten (falls du noch weißt was das ist... :lol: ) sondern ganz modern und automatisch mit dem Rechner und übers Internet. Es gibt Programme, die dir den Radio Stream richtig zerschneiden, den Dateien Interpret und Titel zuordnen und sie entsprechend benennen. klasse sache glaub ich. und legal, du zahlst ja schließlich sicher GEZ-Gebühren, also kannste aufnehmen so viel du willst... Hier mal ein paar Links dazu:
http://www.radiograbber.de/
http://www.radioagent24.de/

Bye

Aaron
 
Bloodhound5 schrieb:
Noch nicht genannt:
Du kannst Radio aufnehmen. Nein, jetzt nicht daheim mit diesen Kassetten (falls du noch weißt was das ist... :lol: ) sondern ganz modern und automatisch mit dem Rechner und übers Internet. Es gibt Programme, die dir den Radio Stream richtig zerschneiden, den Dateien Interpret und Titel zuordnen und sie entsprechend benennen. klasse sache glaub ich. und legal, du zahlst ja schließlich sicher GEZ-Gebühren, also kannste aufnehmen so viel du willst... Hier mal ein paar Links dazu:
http://www.radiograbber.de/
http://www.radioagent24.de/

Bye

Aaron


Oder auch: http://www.zdnet.de/downloads/prg/7/5/en10356675-wc.html

(Radioripper, mein persönlicher Favorit)

Je nachdem welche Musik du bevorzugst (ich kenne es halt von Elektronischer) bekommst du über Webradios etc. Material für die nächsten 134Jahre ;)

Viel Spaß damit.

Gruß

cluso
 
also, hab mir jezt auch radioagent24 gedownloadet, aber irgendwie funktionierts net.. in dem feld steht:

17:24:06 Aufnahemstart nicht möglich.
17:24:02 Aufnahemstart nicht möglich.
17:23:54 Lame_enc.dll nicht gefunden .
17:23:54 Windows Media Player Plugin läuft nicht.
17:23:54 Userinterface geladen.

ich hatte währendessen msn radio laufen

grüsse
 
Also wenn ihr InternetRadio wie Shoutcast aufnehmen wollt ist das einfachste Programm "StationRipper" und zwar die alte Freeware Version die gibt es zwar sogut wie garnicht mehr im Internet aber ich bin mal so nett und lad die Setupdatei hoch.
Das Programm nimmt die Lieder auf und schneidet und bennent sie automatisch. Damit bekommt man Musik für die nächsten Jahre innerhalb von ein paar Tagen. Mit 1000DSL schafft man da ein paar GB pro Tag
DownloadLink : http://www.filecache.de/49424884
[ Info : Das Programm ist Freeware und damit absolut legal ]
 
fighter schrieb:
17:23:54 Lame_enc.dll nicht gefunden
Lame ist ein Encoder, der zum erstellen von mp3´s erforderlich ist. Frei erhältlich, einfach danach guugeln.
Ich nutze das Tool "Messer" zum Aufnehmen, auch hier muß auch der "lame" im Verzeichnis vorhanden sein.
Zum Umwandeln von .wav-Dateien in .mp3 und umgekehrt nutze ich das Addon "Razorlame", ein Frontend für den lame Encoder.
 
dommi32 schrieb:
Ich will aber auf keinen Fall mich in diesen Sumpf von Filesharing oder Peer2Peer begeben... Nahc den letzten Presseberichten ist mir das viel zu suspekt geworden... Die kriegen Dich anscheinend auf jeden Fall
:lol: :lol: :lol: ...also gibt es doch jemanden auf den die ganzen kampagnen eindruck machen...glaub mir, um alle zu kriegen ist die totale kontrolle nötig. und eh das passiert leben wir eh nicht mehr...
 
speci-chad schrieb:
:lol: :lol: :lol: ...also gibt es doch jemanden auf den die ganzen kampagnen eindruck machen...glaub mir, um alle zu kriegen ist die totale kontrolle nötig. und eh das passiert leben wir eh nicht mehr...
Wo lebst Du denn?
Stichworte: Videoüberwachung, biometrische Pässe, Rabattsysteme, RFID-Technik an allen Ecken und Enden...
Bertelsmann (die hängen bei BMG mit drin, falls Dir das was sagt) hat letztens einen Auftrag für Verwaltungsaufgaben einer Gemeinde in Großbritannien bekommen - und nach Bertelsmann-Aussagen soll das nicht mehr als ein Versuchsballon für Deutschland sein. Nachzulesen war das zB. bei Spiegel online (und ist momentan ein kostenpflichtiger Artikel).

Edit: Noch eine Quelle: http://www.meinepolitik.de/bertelp2.htm
Noch Fragen, Kienzle?
E.:wq​
 
meistens auf der downloadseite angegeben ... kommt aber auch gelegentlich vor dass das passwort verloren geht :'(
 
bofh schrieb:
Wo lebst Du denn?
Stichworte: Videoüberwachung, biometrische Pässe, Rabattsysteme, RFID-Technik an allen Ecken und Enden...
Bertelsmann (die hängen bei BMG mit drin, falls Dir das was sagt) hat letztens einen Auftrag für Verwaltungsaufgaben einer Gemeinde in Großbritannien bekommen - und nach Bertelsmann-Aussagen soll das nicht mehr als ein Versuchsballon für Deutschland sein. Nachzulesen war das zB. bei Spiegel online (und ist momentan ein kostenpflichtiger Artikel).

Edit: Noch eine Quelle: http://www.meinepolitik.de/bertelp2.htm
Noch Fragen, Kienzle?
E.:wq​

hat das jetzt was mit musik laden zu tun :confused: oder steht bei dir im zimmer ne videocam die dich bei allem filmt? :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück