Keine Bedenken bei unten offenem Steuerlager (FSA Orbit)?

BurnInHell

BurnInHell
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe mir den semiintegrierten FSA Orbit ZS-3 Steuersatz gekauft, und wundere mich, dass bis auf einen geschlitzten Metallring nichts zwischen Gabel und Lager kommt, wie etwa eine Gummidichtung. Beim Steuersatz war genau eine Gummidichtung dabei, und die kommt oben zwischen Lagerschale und dem konischen Deckel (Wenn ich mich richtig informiert habe...). Ist das nicht ganz schön dreckanfällig, da unter an der Gabel? Was sagt Ihr dazu? Hab mir übrigens von FSA ein pdf mit Detailzeichnungen zu etwa 100 Steuersätzen runtergeladen, da haben einige (vielleicht die teureren) auch unten eine Gummidichtung...
 
Ich glaub du hast den Steuersatz in der falschen Reihenfolge zusammengebaut.

Der ZS-3 ist der gedichtetste von den Orbit Z Steuersätzen.

Im Zweifelsfalle schau mal auf die FSA HP und lad dir das Headsetbook herunter, da sieht man auch die richtige Reihenfolge der Teile.

Hier mal in kurz, auf die Gabel kommt der Konus, das ist ein silberner ungeschlitzter, der hat einen nach unten abgesetzten Ring, darauf wird die Gummidichtung gelegt, sie passt genau in die Stufe und beim Einsetzen in den Steuersatz mit Lager, dichtet dieser Gummiring die ganze Geschichte nach unten ab. Oben das Lager einlegen, den geschlitzten Ring passend aufschieben, den dünnen Blechring drauf und nun die Steuersatzabdeckung mit der Gummilppe, Spacer und Vorbau drauf mit der Kappe einstellen, fertig.

EDIT: Wie ich sehe hast du das Headsetbook schon. Ich habe den Steuersatz übrigens auch und der ist nach unten dicht.
 
Hallo,
das Headsetbook hab ich mir schon davor runtergeladen und mir dort den ZS-3 angeschaut. Jetzt nach deinem Post sieht das nun auch für mich sinnvoller aus, also Vielen Dank. Allerdings muss ich sagen dass mein ZS-3 (definitiv steht ZS-3 drauf) nicht so silbrig wie im headsetbook aussieht sondern ganz schwarz, und der Übergangsring von Lagerschale zur Kappe ist auch nicht so Kuppelartig abgerundet sondern Konisch. Keine Ahnung was das für ein Modell ist, ich hab den aber ganz Legal bei meinem BikeDealer übers Netz bestellt, bekommen hab ich aber nur die Teile in einem verschweissten Tütchen ohne Anleitung etc. Es gibt auf jeden Fall nur einen Dichtungsring (und der macht ja unten auch mehr Sinn), so dass oben auf die Lagerschale wohl direkt die Übergangskappe (also das Ding, das den Durchmesser von Semiintegriert auf 1 1/8" reduziert) kommt.
Die anderen Steuersätze aus dem hsb die nur einen Dichtungsring haben, (zB der Orbit Z) bekommen den aber oben montiert und haben unten keine Dichtung.
Meine Frage also: Wenn ich nur eine Dichtung habe, kommt die Oben oder Unten hin?
 
Ich habe auch einen schwarzen. der einzelen Gummiring kommt unten hin, die obere Dichtung ist in der Abdeckkappe integriert, durch ide Gummilippe, hab´s mir auch nochmal angesehen und für mich kommt das im Headsetbook so auch schlüssig rüber.
 
Ist schon gut, ich hab wohl doch 2 Dichtungen, doch die für oben ist gleich an dem Verjüngungsstück dran, so dass ich das gar nicht wahrgenommen habe...
 
An meinem Kinesis Rahmen hab ich auch einen Semi-integrierten Steuersatz,allerdings von Ritchey.
Irgendwann ist bei mir diese schwarze dichtung kaputt gegangen und ich bin dann einfach ein halbes Jahr ohne gefahren...

Der Händler meinte man kann dieses Teil ohne Probleme weglassen,man sollte nur die Kugellager evtl. öfters reinigen und fetten...
Hab beides davon noch nicht gemacht und es läuft immernoch wie am ersten Tag :daumen:
 
Zurück