Kein Druckpunkt nach entlüften?

Registriert
15. Dezember 2015
Reaktionspunkte
65
Ort
Wuppertal, Bergisches Land
Hallo,
ich habe grade meine Shimano Deore Br M596 entlüftet und mit dem gelben Stopper hat die auch einen echt harten Druckpunkt für mein Gefühl.
Wenn ich jetzt aber wieder die Beläge einsetze und das Rad montiere, ist der Druckpunkt weg und der Hebel lässt sich ohne Widerstand bis zum Lenker ziehen.

Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe?
 
Hallo,
ich habe grade meine Shimano Deore Br M596 entlüftet und mit dem gelben Stopper hat die auch einen echt harten Druckpunkt für mein Gefühl.
Wenn ich jetzt aber wieder die Beläge einsetze und das Rad montiere, ist der Druckpunkt weg und der Hebel lässt sich ohne Widerstand bis zum Lenker ziehen.

Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe?


Hast du danach den Hebel mehrfach betätigt? Du musst die Kolben/Beläge erst wieder an die Scheibe pumpen. Wenn das nicht geht, ist vermutlich noch Luft drin. Mach es nochmal, achte dabei darauf das keine Luftblasen mehr im Trichter sind. Shimano ist da wirklich sehr einfach zu entlüften. Es gibt hier im Forum aber auch im Netz genug gute Anleitungen.
 
Hab ich alles gemacht. Die Anweisung exakt befolgt. Hab den Fehler gefunden denke ich. Das Gewinde ist wohl beim rausdrehen der Schraube mit rausgekommen. Han mich gleich gewandert, wieso dies nicht fest wird.
Jetzt brauch ich wohl einen neuen Bremshebel...
 
Selbst ohne Schraube mit offenem Ausgleichsbehälter mußt du einen Druckpunkt haben. Der Ausgleichsbehälter steht nicht unter Druck. Es kann also nicht an der defekten Schraube liegen.
 
Hm seltsam. Also ausrichten sollte nicht nötig sein, da der vorher schon ausgerichtet war und nicht schleift.
Ich kann einfach wenn ich den gelben Stopper rausnehme, die Belege und das Rad wieder einbaue wie von Zauberhand die Hebel wieder bis zum Lenker durchziehen.

Ich werde gleich, wenn die Spritze und alles komplett trocken ist, nochmal nen versuch starten.
Auch wenn ich ja eh nen neuen Bremshebel brauche.
 
Hm seltsam. Also ausrichten sollte nicht nötig sein, da der vorher schon ausgerichtet war und nicht schleift.
Ich kann einfach wenn ich den gelben Stopper rausnehme, die Belege und das Rad wieder einbaue wie von Zauberhand die Hebel wieder bis zum Lenker durchziehen.

Ich werde gleich, wenn die Spritze und alles komplett trocken ist, nochmal nen versuch starten.
Auch wenn ich ja eh nen neuen Bremshebel brauche.
Nochmal....du musst danach mehrfach am Hebel ziehen und Pumpen...!
Wenn du den gelben Stopper rausmachst, Beläge rein und rad rein, dann ist das normal das du durchdrücken kannst.
Betätige den Hebel mehrfach und dann sollte das auch so bleiben.
 
Das mache ich. Habe Grade ca. 30 Sekunden den Hebel gezogen und wieder los gelassen. Das hatte keine Veränderung bewirkt.
Du kannst den Hebel auch ne Stunde gezogen halten, das wird nix ändern... Hebel ziehen, loslassen, ziehen lossassen etc. 3-4 mal dann ist der Druckpunkt da. Wenn nicht ist noch Luft drin, dann musst nochmal ran.
 
Wie in der Anleitung. Spritze befüllt und umgedreht dann wie beim Arzt die Luft rausdrücken. Am Hebel die Schraube abgedreht und den Trichter draufgesetzt. Spitze am Sattel aufsetzt. Mutter aufgemacht und langsam das Mineralöl nach oben durchgedrückt. Dabei an der Leitung entlang leicht geklopft.
Dann Mutter zu. Spritze ab und Kolben aus der Spritze gezogen. Spritze wieder aufgesetzt und Mutter geöffnet. Dann mit dem Hebel gepumpt bis ein fester guter Druckpunkt da war und unten keine Baden mehr kamen. Mutter zugezogen. Spritze ab. Mit nem Lappen drüber gewischt. Oben den Trichter ab und Schraube so gut es geht reingedreht. Dann Beläge und Rad rein. Noch ohne Erfolg gepumpt.
 
Wie in der Anleitung. Spritze befüllt und umgedreht dann wie beim Arzt die Luft rausdrücken. Am Hebel die Schraube abgedreht und den Trichter draufgesetzt. Spitze am Sattel aufsetzt. Mutter aufgemacht und langsam das Mineralöl nach oben durchgedrückt. Dabei an der Leitung entlang leicht geklopft. Du musst öl durchdrücken bis oben am Trichter keine Luftblasen mehr kommen.
Dann Mutter zu. Spritze ab und Kolben aus der Spritze gezogen. Welchen Kolben aus was gezogen ? Spritze wieder aufgesetzt und Mutter geöffnet. Dann mit dem Hebel gepumpt bis ein fester guter Druckpunkt da war und unten keine Baden mehr kamen. Es reicht hier einfach den Hebel kurz schnappen zu lassen. Mutter zugezogen. Spritze ab. Mit nem Lappen drüber gewischt. Oben den Trichter ab Wenn du am Sattel fertig bist und die Schraube zu ist, musst du jetzt den Hebel noch mal ein bissl ziehen um die restlichen Blasen rauszuholen. Die kommen im Trichter zum Vorschein. Erst wenn da keine mehr kommen schraubt man zu. und Schraube so gut es geht reingedreht. Dann Beläge und Rad rein. Noch ohne Erfolg gepumpt.
 
So. Oben kamen eigentlich keine Blasen raus. Unten nimmt es aber kein Ende irgendwie. Musst oben in den Trichter noch Flüssigkeit nach kippen, da der sonst leer gelaufen wäre. Ist das normal?
Dann hast du ziemlich viel Luft drin. Pump von unten mal Öl durch bis oben keine Luft mehr kommt. Dann machst unten zu drückst den Hebel 2-4 mal und machst unten ein bissl auf. Jetzt nicht den Hebel drücken sondern einfach ein bissl laufen lassen. Kommen dann unten keine Bläschen mehr mach zu. Jetzt oben Pumpen bis keine Blasen kommen und druckpunkt da ist.
 
Puh....

1. Auf den Hebel machst den Trichter drauf.
2. Spritze mit Öl füllen und Luft rauslassen
3. Am Sattel fängst nun an langsam das Öl durchzudrücken. Dabei stets schauen das oben im Trichter keine Luftblasen mehr hochsteigen. Ein bissl die Leitung abklopfen schadet nicht.
4. Kommen keine Luftbläschen mehr aus dem Trichter, machst du am Sattel zu.
5. Jetzt ziehst du am Hebel so 2-3 mal
6. Jetzt Drehst den Sattel nochmal auf und lässt ein bissl Öl ablaufen bis keine Luftbläschen mehr kommen. Dabei den Hebel ganz leicht schnappen lassen und nicht durchdrücken. Trichter bleibt mit ÖL natürlich auf dem Hebel.
7. Kommen unten keine Luftblasen mehr machst du unten zu.
8. Jetzt oben den Hebel ein paar mal drücken bis auch die letzten Blasen raus sind. Dabei kannst den Hebel auch ein bissl drehen. Der Druckpunkt wird hart. Trichter ab!

Schraube druff und fertig!


Klappt das nicht, solltest in die Werkstatt !
 
Oben beim Trichter kommen auch nach 30 bis 40 ml keine Blasen außer am Anfang 1 oder 2. Erst beim unten ablaufen lassen kommen ganz viele kleine Blasen.
Da mir jetzt aber das ganze Öl, da das Gewinde im Hebel weg ist aus dem Trichter daneben gelaufen ist, kann ich eh nicht weiter machen. Werde morgen zum Händler gehen und nen neuen Hebel sowie neues Mineralöl kaufen gehen und dann nochmal versuchen.
 
Also nicht falsch verstehen, es gibt ziemlich viele Menschen die besser nicht entlüften sollten ;).
 
Ja glaube ich. Das mit dem Bremshebel ist echt doof und nervt mich jetzt. So einen haben ja auch die wenigsten Händler auf Vorrat.
Gibt es denn nen Tipp wie ich es schaffe, dass ich keine Luftblasen mit reinspritze oder wieviel Mineralöl ich durchdrücken muss, damit die Luftblasen oben raus kommen?
 
Zurück