F
frisco
Guest
Hallo!
Ich war auf der Suche nach einer Transportlösung für unsere beiden Mountainbikes nachdem mich das ewige Ausbauen der Laufräder und mühsame verpacken im Auto angenervt hat.
Nach langer Recherche und ewigem hin-und-her zwischen den verschiedenen Möglichkeiten wurde ich jettz fündig und möchte allen Suchenden die Lösung empfehlen, weil Sie überraschenderweise sehr gut funktioniert.
Ein Indoor-Fahrradträger fiel leider aus, da mein Auto zu klein dafür ist. Schade, wäre vermutlich die beste Lösung gewesen.
Die zweite Lösung "Fahrradträger für Anhängekupplung" fiel auch flach, da ich keine Kupplung habe und ein Nachrüsten zu teuer käme.
Die Lösung "Heckträger" hat auf mich keinen so stabilen Eindruck gemacht.
Also fiel die Entscheidung auf einen Dachträger und zwar den "Thule Proride 591" mit passendem Grundträger.
Es ist mein erster Dachträger und mir fehlen natürlich die Vergleichswerte. Aber ich muß sagen daß ich absolut positiv überrascht bin wie einfach auf- und abzubauen und wie stabil das System ist. Ich habe den ersten Ausflug mit zwei Bikes hinter mir und es funktionierte perfekt. Es braucht nichtmal eine zweite Person um das Fahrrad zu befestigen und wieder abzunehmen. Alles kann per Schloß gesichert werden. Die Klemmzange ist gummiert und klemmt den Rahmen sehr sanft. Da kann absolut nichts zerkratzen oder so.
Kurzum: Ich hatte Zweifel und bin jetzt positiv überrascht wie einfach und gut dieses System funktioniert.
Eine Frage habe ich allerdings dazu:
Kann man den Fahrradträger auch problemlos "andersrum" montieren, soll heißen: Mit der eigentlichen Vorderseite nach hinten? Das hätte den Vorteil daß auch bei dem Bike auf der Fahrerseite das Schloß und der Drehhebel zum Einstellen der Klemmzange auf der Außenseite und somit noch einfacher zu Erreichen wäre. Die Bedienungsanleitung gibt dbzgl. nichts her.
Fazit: Wenn jemand auf der Suche nach einem Fahrradträgersystem ist: Den Thule Proride 591 würde ich bedenkenlos empfehlen!
Und wenn jemand die Antwort auf meine Frage weiß: Nur her damit...
Danke und Grüße
frisco
Ich war auf der Suche nach einer Transportlösung für unsere beiden Mountainbikes nachdem mich das ewige Ausbauen der Laufräder und mühsame verpacken im Auto angenervt hat.
Nach langer Recherche und ewigem hin-und-her zwischen den verschiedenen Möglichkeiten wurde ich jettz fündig und möchte allen Suchenden die Lösung empfehlen, weil Sie überraschenderweise sehr gut funktioniert.
Ein Indoor-Fahrradträger fiel leider aus, da mein Auto zu klein dafür ist. Schade, wäre vermutlich die beste Lösung gewesen.
Die zweite Lösung "Fahrradträger für Anhängekupplung" fiel auch flach, da ich keine Kupplung habe und ein Nachrüsten zu teuer käme.
Die Lösung "Heckträger" hat auf mich keinen so stabilen Eindruck gemacht.
Also fiel die Entscheidung auf einen Dachträger und zwar den "Thule Proride 591" mit passendem Grundträger.
Es ist mein erster Dachträger und mir fehlen natürlich die Vergleichswerte. Aber ich muß sagen daß ich absolut positiv überrascht bin wie einfach auf- und abzubauen und wie stabil das System ist. Ich habe den ersten Ausflug mit zwei Bikes hinter mir und es funktionierte perfekt. Es braucht nichtmal eine zweite Person um das Fahrrad zu befestigen und wieder abzunehmen. Alles kann per Schloß gesichert werden. Die Klemmzange ist gummiert und klemmt den Rahmen sehr sanft. Da kann absolut nichts zerkratzen oder so.
Kurzum: Ich hatte Zweifel und bin jetzt positiv überrascht wie einfach und gut dieses System funktioniert.
Eine Frage habe ich allerdings dazu:
Kann man den Fahrradträger auch problemlos "andersrum" montieren, soll heißen: Mit der eigentlichen Vorderseite nach hinten? Das hätte den Vorteil daß auch bei dem Bike auf der Fahrerseite das Schloß und der Drehhebel zum Einstellen der Klemmzange auf der Außenseite und somit noch einfacher zu Erreichen wäre. Die Bedienungsanleitung gibt dbzgl. nichts her.
Fazit: Wenn jemand auf der Suche nach einem Fahrradträgersystem ist: Den Thule Proride 591 würde ich bedenkenlos empfehlen!
Und wenn jemand die Antwort auf meine Frage weiß: Nur her damit...
Danke und Grüße
frisco