Kaufberatung Tourenfullies

Registriert
30. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich habe wegen lästiger Knieprobleme beim Laufen meine Liebe zum Rad wiederentdeckt! Mein alter Focus Crosser ist aber mit meiner bevorzugten Streckenwahl komplett überfordert (100m und ich stehe im Wald)!
Nach viel Recherche habe ich für mich als neues Rad ein Touren-Fully im Preisbereich von ca. 1200€ - 1800€ auserkoren. Wichtig ist mir als Laie der direkte Bezug zu einem der lokalen Radhändler. was die Auswahl des Fullies schon recht einschränkt.
Bisher stehen 3 Modelle in der engeren Auswahl, die ich euch mal eben vorstelle:

KTM Lycan 4.0
Gewicht: 13,3 kg
Federgabel: Rock Shox Recon Gold Federweg: 120 mm
Federbein: DT Swiss * M210 Federweg: 120 mm
Schaltwerk: Shimano * XT
Schalthebel: Shimano * SLX
Kurbel: Shimano * M552
Umwerfer: Shimano * SLX
Bremse: Shimano * M575 Bremsen *-Disc vorne: 180 mm Bremsen *-Disc hinten: 180 mm Laufräder: Shimano * Deore/Rigida Taurus
Reifen *: Schwalbe * Rocket R. Perf. 2,25“
[FONT="]Preis: ca. 1799 Euro[/FONT]

[FONT="]Univega Alpine SL-5
Gabel/Fork: Rock Shox Reba SL, Air,
Remote Lockout, Rebound, Tapered
Federbein/Rear Shock: Manitou Radium RL, Air Shock 165 mm-38 mm,
Platform, Rebound, Lockout
Federweg/Suspension travel: front/rear: 100 mm
Schaltwerk/Drivetrain: SRAM * X.0
Schalthebel/Shifters: SRAM * X.9 Trigger
Tretlager/Crankset: Truvativ Stylo 3.3
Übersetzung/Gearing ratio: front 44/32/22:,
rear: 11-32
Lenker/Handlebar: FSA Riserbar, aluminium
Vorbau/Stem: Concept SL, A-Head, aluminium
Sattel */Saddle: Concept X-treme MTB
Sattelstütze/Seatpost:
Concept SL, patent, aluminium
Bremsen */Brakes:
Hayes Stroker Ryde, hydraulic disc-brake
Bremsscheibe/Brake disc: front: 180 mm, rear: 160 mm
Laufräder/Wheelset: front/rear: Fulcrum Red Metal 10, 559-19,
Disc, Quick Release
Bereifung/Tires: Schwalbe * Nobby Nic, Performance Line, foldable, 57-559[/FONT]
Gewicht: 13,1 kg
Preis: ca. 1599€

Univega SL LTD Modell 2011
[FONT="]Gabel: [/FONT][/B][FONT="]Rock Shox Recon Gold RL, Remote Lockout, Air, rebound
Dämpfer: Rock Shox Ario RL, Air Shock, 165-38 mm, Lockout Rebound
Federweg: front: 100 mm, rear: 100 mm
Schaltwerk: Shimano * XT, Shadow
Schalthebel: Shimano * SLX Rapidfire
Kurbelsatz: Shimano * SLX
Übersetzung: front: 42/32/24, rear: 11-34, 30-Gang
Lenker: Concept SL Riserbar, alloy
Vorbau: Concept EX, A-Head, alloy
Sattel *: Selle Royal Seta
Sattelstütze: Concept EX, Patent, superlight
Bremsen *: Shimano * M445, hydraulic Disc-Brake, front: 180 mm / rear: 160 mm
Naben: Shimano * M475, Disc, Quick Release
Felgen *: Alex EN24, eyed, Disc, 559-19, alloy
Speichen: stainless, black
Reifen *: Schwalbe * Nobby Nic, Performance Line, 57-559
Gewicht: ca. 13.84kg
Preis: 1149€

Was haltet ihr von den 3 Fullies? Mein erster Eindruck ist, dass das KTM am komfortabelsten aber auch leider am teuersten ist, das SL-5 ziemlich knackig hart und direkt ist und das SL-LTD etwas Übergewicht hat, dafür aber verhältnismäßig günstig ist.
Über ein paar Pro und Contras würde ich mich sehr freuen!
TOBI

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd das SL 5 nehmen , allein schon weil es eine REBA verbaut hat - alle anderen teile die es dem KTM evtl nachsteht kann man gegen bessere austauschen sobald sie runtergefahren sind - woran machst du das knackig fest? evtl. war es ja bloß nicht richtig auf dich eingestellt
 
Das SL-5 fühlte sich kompakter an. Der Abstand von Sattel * zu Lenker ist ca. 1,5 geringer, aber das macht beim Fahrgefühl echt mehr aus, als ich gedacht habe. Ich könnte jetzt aber spontan nicht sagen, dass es besser oder schlechter ist. Irgendwie "raciger" eben..... ;)
 
das kann man aber mit einem anderen vorbau ändern . lass deinem händler einen längeren ranbauen zum testen
 
Wenn man das damit in den Griff bekommt, ist es ja halb so wild!
Gibt es denn irgendwo Komponenten, die für euch ein No-Go sind?
 
Die Bremsen * am letzten Univega (M445) wären für mich schon hart an der Grenze.

Ohne die Geometrie gesehen zu haben und ob diese zu deinem Einsatzzweck passt, also nur auf Basis der Ausstattung, würde ich das SL-5 nehmen.
 
So, ich habe mal auf der Univega Seite nach dem SL-5 gesucht, aber nur eine Version mit vielen anderen Komponenten gefunden. Nachdem ich Google dann mit ein paar Details gefüttert habe, fand ich heraus, dass das mir angebotene SL-5 das Modell aus dem Jahr 2010 ist!
Sollte man dafür den vollen Preis zahlen oder besser den Händler bitten, die 2012er Version zu bestellen? Ich poste mal eben die Details vom aktuellen Modell. Wie ist das im Vergleich zum 2010er? Ab wieviel Rabatt würde sich das alte Modell trotzdem lohnen?
Wenn man den Zahlen vertrauen kann, ist das neue Modell gut 1kg leichter!!!

Univega Alpina SL-5 2012

Rahmen: Univega 4-link-support, hydroforming tubes, alloy
Gabel: Rock Shox Reba RL, remote lockout, rebound
Dämpfer: Rock Shox Bar R, air shock, 165 - 38 mm, rebound
Federweg: front: 100 mm, rear: 100 mm
Schaltwerk: Shimano * XT
Schalthebel: Shimano * SLX
Kurbelsatz: Shimano * XT
Innenlager: integrated
Übersetzung: front: 42/32/24, rear: 11-34, 30-Gang
Lenker: Concept SL Riserbar, alloy
Vorbau: Concept SL
Barends: n/a
Sattel *: VL1411
Sattelstütze: Concept SL
Bremsen *: Magura * MT2, hydraulic disc brake, front: 185 mm / rear: 160 mm
Laufräder: DT Swiss * X 1900
Reifen *: Schwalbe * Nobby Nic, Racing Ralp Performance Line, foldable, 57-559

Gewicht: ca. 11.95kg
[FONT="]UVP: 1599€
[/FONT]
 
Hallo,
wie ist denn bei euren Fahradhändlern die Preispolitik bei Modellen aus dem Vorjahr oder Vorvorjahr?
Wie schon geschrieben, bietet mir ein Händler das Univega SL-5 aus dem Jahr 2010 für den regulären Preis an, was ich eigentlich nicht bezahlen will!
Ab welchem Rabatt würde es sich lohnen, das alte Bike dem aktuellen Modell vorzuziehen?
Danke schön!!!
TOBI
 
also das 2010er ist für den preis auch noch ok und wenn er nicht handeln will kaufst einfach das 2012er ( würd ich ihm aber vorher nicht sagen :P )

die preispolitik ist von händler zu händler anders , aber meistens sind es so 10% auf das vorjahresmodell von haus aus und was man halt noch aushandelt.
 
Würde erstmal checken, ob sich Geometrie und Ausstattung geändert haben.
2010er Modell ist natürlich fast schon ein Ladenhüter, 10% sollten drin sein. ZEG Händler sind da eher weniger großzügig, bei kleineren Shops geht manchmal mehr. Oft hat man mehr Erfolg, wenn man wenig Rabatt nimmt, aber zusätzlich noch Kleinkram wie Gabelpumpe, Tacho etc kostenlos dazu aushandelt.
 
Danke Aldar! Welches würdest Du denn bei freier Wahl bevorzugen? Die Ausstattung ist ja doch recht unterschiedlich: XT beim 2012er, SRAM * beim 2010er. Bremsen * unterscheiden sich ja auch: Hayes - Magura *! Und Gewichtsunterschied von über 1kg ist ja auch nicht zu verachten...
 
Hi, also ne Magura * MT2 Bremse hab ich auch an meinem Fully und funzt wunderbar... bisher jedenfalls. Hayes Stroker Bremse kenne ich nicht.

In dem SL-5 das SRAM * X.0 bzw. X.9 Zeug entspricht XT von Shimano *, glaube ich jedenfalls?! Hab das mal irgendwo aufgeschnappt. Nagel mich aber nicht drauf fest :D

Das 2012er klingt spontan erstmal "besser", aber glaube das ist auch Erbsenzählerei was man da jetzt betreibt, je nach Anspruch des Fahrers!
Das eine Kilo Gewichtsunterschied wäre mir z.b. völlig egal, andere Leute geben aber schon unglaublich viel auf ein paar Gramm.....
 
Das 2012er klingt spontan erstmal "besser", aber glaube das ist auch Erbsenzählerei was man da jetzt betreibt, je nach Anspruch des Fahrers!
Das eine Kilo Gewichtsunterschied wäre mir z.b. völlig egal, andere Leute geben aber schon unglaublich viel auf ein paar Gramm.....

das!

nimm das für das du das bessere angebot bekommst , falls dir der rabatt fürs 2010er nicht groß genug vorkommt nimm einfach das 2012er
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück