Kaufberatung Stevens Fluent ES Größe

Registriert
7. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo !

Habe mich nun nach langer Recherche und Probefahrten für folgendes neues Bike entschieden:

http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=21§=geometry&lang=de_DE

Lediglich mit der Rahmengröße hadere ich noch zwischen 18 und 20 Zoll...
Ich bin 176cm Groß, Schrittlänge sind 85cm. Fahrprofil liegt genau zwischen Touren und leichten Trails...

Irgendwie sehe ich mich genau zwischen beiden Größen, eventuell mehr Tendez zum kleineren Rahmen wegen der Oberrohrlänge.

Was meint Ihr?
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Stevens Fluent ES Größe
Hast du bei der Probefahrt keinen Unterschied bemerkt? Wie ausführlich war denn die Probefahrt? Diese Seite meint auch, dass du zwischen den Größen liegst. Auch dein Einsatzbereich liegt irgendwie genau dazwischen. Wenn du es etwas wendiger und komfortabler (nicht so gestreckt) haben willst, dann nimm den kleineren Rahmen. Der hat auch den Vorteil, dass er bisschen leichter ist. Ich glaube, wenn du dich auf Grund von Probefahrt und Einsatzbereich nicht entscheiden kannst, würde ich zum kleineren tendieren.
 
Probefahrten auf beiden Größen habe ich gemacht - allerdings waren das keine ausgiebige Fahrten, eher etwas mehr um dern Block....
Das größere fühlt sich halt Touriger an, das kleinere verspielter...

Was mich etwas vorbelastet oder nicht ganz so neutral entscheiden läßt:
Mein jetziges Bike:
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=332&lang=de_DE§=geometry#inhalt
in 20 Zoll - wo ich einerseits der Meinung bin, das es einen Tack zu groß ist, also es sich wie ein LKW auf dem Trail anfühlt aber Langstrecke natürlich super ist, mir aber andererseits mein neues Bike in 18 Zoll wie ein Spielzeug erscheinen läßt... Die Geo-Daten sind auch recht identisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch zum kleineren Rahmen tendieren. Du scheinst von der Größe her genau zwischen den Rahmengrößen zu liegen. Bei einem kleinem Rahmen hast du halt wenn du wirklich Trails fährst mehr Spass. Ich würde dir halt raten genau zu überlegen was für Strecken su fährst. Wenn dir dein jetztiges nicht wenig genug ist nimm das kleinere. Bei einem kleinen Rahmen kann man mit Vorbaulänge und Lenker noch nen bisschen was an der Sitzposition machen. Ist der Rahmen aber zu groß kann man nciht viel machen. Ich bin 190 und fahr das 22 denke also dass du mit dem kleineren besser klar kommst.
 
Du kaufst dir nochmal das gleiche Bike? Ist das 2010er soviel besser? Behälst du das Alte? Oder willst du ein Neues, weil du das Alte zu groß findest? Dann wäre ja 20" sinnlos. :confused:
 
Ah, ok. Ein Manic. Das gefällt mir ;). Naja, wenn du ein etwas besseres Trailbike willst, dann das Kleinere. Aber andererseits kannst du auf leichten Trails auch mit dem 20" fahren. Und du bist vielleicht längere Zeit auf Waldwegen am Touren als auf verwinkelten Trails. Wenn dir da das 20" so sehr zusagt, bin ich mir grad nicht so sicher. Der Vorbau scheint mir schon recht lang zu sein auf dem Bild. Mit viel mehr als 110mm wäre ich vorsichtig. Gibts von Stevens keine Testräder? Ich kann grad nichts empfehlen. Sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt es gibt testräder von Stevens. Musst mal beim Händler anfragen. Die wenigsten Händler bzw. Kunden wissen das. Man kann sich nur für Portokosten Stevensräder kommen lassen. Sprich deinen Händler einfach an.
 
Moin-Moin,

ich fahre genau die gleichen Bikes. Ich habe den Eindruck, dass ich auf meinem Fluent gestreckter sitze, obwohl sie nach persönlicher Einstellung des Sattels und eigenem Vermessen von den Maßen her recht ähnlich sind. Trotzdem war ich nie zufrieden. Nach Austausch des Fluent-Vorbaus auf 100 mm sind sie jetzt für mich und meinem Fahrstil fast gleich fahrbar. Also könnte man zum Entschluß kommen, dass bei Dir der kleinere Rahmen eher passen könnte.

Gruß Uelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok. Ein Manic. Das gefällt mir ;). Naja, wenn du ein etwas besseres Trailbike willst, dann das Kleinere. Aber andererseits kannst du auf leichten Trails auch mit dem 20" fahren. Und du bist vielleicht längere Zeit auf Waldwegen am Touren als auf verwinkelten Trails. Wenn dir da das 20" so sehr zusagt, bin ich mir grad nicht so sicher. Der Vorbau scheint mir schon recht lang zu sein auf dem Bild. Mit viel mehr als 110mm wäre ich vorsichtig. Gibts von Stevens keine Testräder? Ich kann grad nichts empfehlen. Sorry...

Naja, so sehr sagen mir ja die 20 Zoll vom Manic nicht zu. Im Gelände lenkt es sich träge wie ein LKW (zumindest mit Serienmäßigen 110er Vorbau), zudem habe ich immer eine gewisse Kippeligkeit bzw. Unsicherheit beim Fahren. Das sollte mit dem 18er Fluent besser werden - habe jedoch nur Angst, das es sich bei Touren dann viel nervöser und unruhiger verhält wie mein bislang gewohntes Manic.

Das mit den Stevens Testrädern war mir noch nicht bekannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie gesagt ist war letztes Jahr definitv möglich und wird dieses wahrscheinlich auch noch möglich sein. Als bei dem Bikeladen, in dem ich bis vor kurzem gearbeitet habe, so eine Art Sommerfest war, war da ein Stevens Vertreter da. Der hat es mir erzählt meinem chef war es bis dato nicht bekannt. Denke dass es einem großteil der Ladenbesitzer nich bekannt sein wird. Also auf jeden Fall nachfragen.
Bei dem Model bist du dir auch sicher? Im Nachhinein hätte ich lieber ein Glide genommen, gerade bei Trails kommt man mit der Gabel recht schnell an die Grenzen...
 
Ja wie gesagt ist war letztes Jahr definitv möglich und wird dieses wahrscheinlich auch noch möglich sein. Als bei dem Bikeladen, in dem ich bis vor kurzem gearbeitet habe, so eine Art Sommerfest war, war da ein Stevens Vertreter da. Der hat es mir erzählt meinem chef war es bis dato nicht bekannt. Denke dass es einem großteil der Ladenbesitzer nich bekannt sein wird. Also auf jeden Fall nachfragen.
Bei dem Model bist du dir auch sicher? Im Nachhinein hätte ich lieber ein Glide genommen, gerade bei Trails kommt man mit der Gabel recht schnell an die Grenzen...

Was das Bike angeht, denke ich schon, das ich sicher bin. Das Glide war lange mit in den Überlegungen... Da ich einen Ersatz für mein Hardtail möchte, paßt das Fluent eher von der Geometrie - also ein nicht zu aufrechtes Sitzten. Was mein Fahrprofil angeht, kommen eher leichte Trails in Frage, da schätze ich es mehr, unkompliziert und ohne Gabelabsenken einen Berg hochzuknallen. Wohne hier im OStwestfalen - haben hier nur das Eggegebirge...
 
aah ja gruß zurück.
wo fährst du denn? ich hab ja den Haxter grund für mich entdeckt da kann man schon einiges machen
 
Haxter steht bei mir schon lange auf der Tagesordnung. Irgendwie nie dazu gekommen...
Derzeit bin ich immer Richtung Schlangen / Kohlstädt / Kreuzkrug bzw. Hermann unterwegs...
 
Hallo,
das ist ja fast ein PDB Fred geworden ...
Ich fahre mit 1,78m ein Glide 09 in 18''. 20'' fände ich deutlich zu groß
Ciao
Stephan
 
So, mache gerade die ersten "Abstimmungsfahrten" mit meinem Fluent in 18".
Denke, das ist die optimale Größe - obwohl es augenscheinlich mit der lang rausstehenden Sitzstütze (steht auf der 13) dann ein wenig klein wirkt....
Aber es kommt ja auf die Oberrohrlänge an...
 
@ neofraga:

Habe 2 Fluent Bikes, das 2009er ES und das 2010er SLX. Ich bin 1,82m groß und habe eine 85er Schrittlänge. Habe lange mit meinem Händler rumgezädert, bis ich die Räder gekauft habe. Er hat mir das 20" Rad empfohlen, ich dachter aber eher an 18". Der Händler hatte auch immer nur die 20er da, die 18er nie. Habe mir dann 2009 das 20er ES gekauft. Fuhr sich super. Trotzdem war ich weiter skeptisch, weil ich andere Fullyfahrer sah, die bei fast gleicher Größe deutlich kleinere Räder fuhren als ich. Habe dann 2010 für einen guten Preis das SLX nachgelegt, habe wieder die 20" in Frage gestellt. Ich fuhr vorher ein Stevens M8 in 19", deshalb dachte ich, ein 18er wäre gut, weil die Federung ja auch "hoch baut". Wenn ich mich so im Vorbeifahren in einem Schaufenster betrachte (Duck und weg...) denke ich manchmal, oje, es ist zu groß, aber: Ich sitze sehr gut und es fährt sich super! Und so soll es ja auch sein.
 
...bei einem gut 6cm längerem Oberkörper könnte ich mir auch gut ein 20" vorstellen - hier geht es ja vornehmlich um die Oberrohrlänge als Wohlfühlfaktor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück