Kaufberatung Steppenwolf Tycoon SL

fohns

Gegenwindmagnet
Registriert
12. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

brauche mal einen erfahrungsbericht über allgemeine qualitäten und fahreigenschaften eines tycoon SL 2007.

fährt das bike jemand??
ich werde nächste woche ein tycoon, leider aber "nur" das CR, probefahren können - dieses bike hat eine etwas andere geometrie als das SL und ist eher auf AM ausgelegt.

ich würde mich für das SL mit folgender (nicht ganz serienmäßiger) ausstattung erwärmen:
schaltung und kurbel: XT
bremse: magura louise
gabel: RS reba race PL
dämpfer: RS 3.3
LFR: DT swiss.

danke und grüße vom
fohns.
 
Ach Leute,

gibt es denn wirklich niemanden hier, der ein Tycoon SL fährt oder einen kennt, der eins fährt???

das wäre doch zu schade....
 
Ich bin das Tycoon SL schon gefahren :)
Der Hinterbau arbeitet sehr feinfühlig und auch sonst macht das Bike
einen guten Eindruck hinsichtlich der Verarbeitung.

Ich überlege es mir zu kaufen, ABER was mich stört,
das es nur drei Rahmengrößen gibt :confused:

Vom Sitzrohr bräuchte ich das 48er, dass ist mir vom Oberrohr (595mm)
aber zu lang.
Das 43er würde vom Oberrohr (580mm), aber das Sitzrohr ist zu kurz :heul:

Ich weiß auch noch nicht, was ich machen soll :rolleyes:

Grüße, Subdiver
 
jepp, danke für die antwort!!

der händler wollte mir die (hoffentlich) passende 43er größe über privat zum testen besorgen.
hat sich noch nicht gemeldet.

wenn ich das bike gefahren habe, erzähl ich hier mal was von!

beste grüße
fohns.
 
Ich fahre das 2006er Modell mit kompletter XO, Stylo Carbon, Marta und DT-Swiss-Laufrädern (Reifen NN 2.25) sowie Magurafahrwerk (Ronin/Hugin) - eine von meinem Händler für mich getunte Sonderausstattung.

Die Sitzposition (Rahmengröße 48) empfinde ich (181cm) als komfortabel und nicht zu gestreckt.

Zum Serienfahrwerk kann ich keine objektiven Angaben machen. Wer Maguragabeln/-dämpfer kennt und mag, kann sich die von mir sehr geschätzten Eigenschaften vorstellen. Wie sich das SL mit anderen Fahrwerkskombis verhält, kann ich nicht beurteilen.

Das Bike ist für ein Fully relativ leicht, klettert sehr gut, ist wendig (insbes. auf verwinkelten Singletracks) und läßt sich auch im etwas anspruchsvolleren Geläuf (S-2) noch ganz gut fahren.

Nach ca. 15 Monaten Ganzjahreseinsatz und rund 4000 km Laufleistung habe ich außer dem üblichen Verschleiß keine negativen Erfahrungen gemacht. Insgesamt würde ich das SL als ideal für traillastige Mittelgebirgstouren mit Spaßfaktor bezeichnen.
 
HelmutK, das ist ja vielleicht ein hübsches steppi!!!!!!!!
gratuliere.

tja, was Subdiver von den rahmengrößen schreibt, ist auch mein großes problem.
ich hab ne schrittlänge von 77cm, da wirds mit der kleinsten größe (43) schon knapp.
gerade wegen der schon langen oberrohre der steppirahmen.

daher müsste ich mal ein tycoon SL fahren, der händler hat sich noch nicht deswegen gemeldet. allerdings hat er mich mal ein w43er taiga fahren lassen, da hatte ich mit der geometrie keine probleme. und fährt sich schon gut...

der typ meinte, dass steppenwolf die oberrohre von lenkermitte bis ende (!) des oberrohrs misst, dh bis HINTER das sitzrohr (und nicht etwa bis zum sitzrohranfang oder mitte sitzrohr).

nun sitz ich echt auf heißen kohlen und bin wegen der 43er rahmengröße immer noch etwas unsicher, ob sie denn nicht doch schon zu groß ist.

aber immerhin um zwei erfahrungsberichte schlauer :daumen:
dank dafür.

viele grüße vom
fohns.
 
daher müsste ich mal ein tycoon SL fahren, der händler hat sich noch nicht deswegen gemeldet. allerdings hat er mich mal ein w43er taiga fahren lassen, da hatte ich mit der geometrie keine probleme. und fährt sich schon gut...

Du kannst ja mal die Geometriedaten vom Taiga FS und vom Tycoon SL vergleichen. Wenn ich das richtig sehe, hat das Tycoon SL in Rahmengröße 43 etwas mehr Beinfreiheit (30 mm) und ein etwas längeres Steuerrohr (10 mm), bei den anderen Daten bestehen entweder keine oder nur sehr geringe Unterschiede zum Taiga FS.

Ich habe seinerzeit die Geometriedaten auch mit den Daten von meinen alten sowie anderen Bikes, die ich schon gefahren bin, verglichen, um - soweit das möglich ist - absolut sicherzugehen, daß das Tycoon SL das für mich passende Bike ist.
 
ähnlich hab ichs auch gemacht.
von den berechnungen und vom "gefühl" her müsste der 43er rahmen eigentlich passen. eigentlich.....

es geht halt nix über ne probefahrt.
 
Hallo,

konnte heute ein Steppi Tycoon in der rahmengröße 43 probefahren -- allerdings die CR-version.
der rahmengeometrie von SL und CR unterscheiden sich nicht so arg (steuerrohrläng SL 110, CR 100 -- radstand SL 1071, CR 1070 -- stand over SL 743, CR 741).

zur größe:
beim testrad war ein kurzer syntace VRO vorbau montiert, das rad war für mich fast schon zu klein eingestellt. die rahmengröße 43 mit normalen vorbau dürfte also ohne große probleme passen.

die RS relevation-gabel arbeitet sauber, der hinterbau aber mit RS MC3.3 sagenhaft sensibel. bergab macht das CR richtig spaß.
bergauf aber (gabel auf 100 mm getrimmt) hebt das vorderrad bei starken steilstücken schnell ab. da ist on etwas körperarbeit angesagt -- kann sein, dass dieses verhalten mit dem normalen vorbau etwas besser ist.

insgesamt bin ich begeistert von dem bike. man kanns nicht anders sagen.


grüße vom
fohns.
 
Ich habe das Tycoon CR (bin SEHR zufrieden!) mit dem MC3.3 Dämpfer.
In der Anleitung des Dämpferelementes steht, dass man halbers Körpergewicht in bar aufpumpen soll. Ich bin 65 Kilo schwer, was meinen die denn nun? Wieviel bar sollen das sein. Ich hab jetzt 6 bar drauf, das passt irgendwie nicht.
Außerdem ist das doch auch von der Geometrie des Rades abhängig, denke ich. Habt ihr eine Tabelle, wieviel Bar da reingehören?

Und noch zwei Fragen:
- Braucht das Teil regelmäßige Wartung?
- Der blaue Hebel ist in der Normalstellung nach unten zu stellen, oder? rechts ist lock und links ist offen. Was bedeutet offen? Dass die Einstellungen am silbernen Rädchen ignoriert werden??

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

Deine fragen stellst Du hier an der falschen stelle.
vielleicht versuchst Du es besser im technik-forum. oder einfach mal den händler fragen.

viele grüße vom
fohns
 
Der vollständigkeit halber:




Ordentliche Bilder könnt Ihr bald in meinem Fotoalbum sehen.

Details zum Bike:
Federgabel RS Reba Race PopLock
Dämpfer RS 3.3 (kommt noch, derzeit ist ein X-Fusion drauf...)
Schaltwerk, -hebel, Umwerfer, Kurbel: XT
Laufräder: DT-Swissfelgen, -Naben, -Speichen
Sofa: Ritchey WCS
Farbe (wegen dem schlechten foto: schwarz-matt, silber gebürstet
Leckerli: Magura Louise Carbon 180/180 (jaja...)
Gewicht: mit Pedale und ohne Schummeln: 12.1 kg

Es grüßt Euch der
fohns.
 
Zurück