Kaufberatung stabiler 28"-Rahmen

Registriert
29. August 2007
Reaktionspunkte
7
Hallo!

Leider ist mir kürzlich mein Rahmen gebrochen (http://abload.de/img/dscf3179qyrqd.jpg) und ich bin auf der Suche nach einem neuen.

So sah die Kiste zuletzt ungefähr aus: http://abload.de/img/img_6034z4uhl.jpg und ich bin auf der Suche nach etwas ähnlichem.

Das meiste fahre ich Straße, aber das Rad wir schon auch mal bei Minusgraden durch den Wald gequält, weshalb schon 2 Federgabeln und nun der Rahmen gebrochen sind. Deshalb suche ich was stabiles ;)

Das Tretlager würde ich gern mitnehmen..gibt es da etwas zu beachten?

Danke, Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel wiegst du? Ist ja nicht normal, nen Rahmen und 2 Gabeln zu verheizen. Entweder ist das bisher verwendete Material von dir so schlecht, oder du überanspruchst das Material durch Trailauswahl oder du bist zu schwer, so dass es zu übermässigen Verschleiss führt.

Tretlager sollte kein Problem darstellen, wenns BSA-Standard ist, ist es meistens, egal ob 68 oder 73mm.
 
Müsing ist vermutlich zu teuer. Die schreiben nur ihren Namen auf Standard-Chinarahmen. Wenn dus wirklich robust willst, solltest du vielleicht was aus Stahl nehmen.
 
Es war ja die Frage nach einem robusten Rahmen und da spielt Stahl definitiv eine Rolle. Ich würde ja auch gerne meinen Cube Cross Rahmen empfehlen (vom Gewicht ist der auf jeden Fall robust), aber der ist wohl auch wegen der massiven Werbung hier im Forum längst ausverkauft.
 
Hallo, bin zwar absoluter Stahlfan. Wenn Müsing, dann aber den Twinroad X Lite. Ist einiges leichter, edler gemacht und hat das Standardmass von 27,2 für die Sattelstütze. Gerade bei einem Crossrad finde ich dämpft eine dünnere Stütze deutlich besser. Ich fahre den Rahmen selber (wenn mir meine Stahlrahmen zu schade sind). Meiner ist schwarz eloxiert. Die ist extrem robust. Bin letztens mit dem Rad seitlich weggerutscht. Das Rad (vor allem der Rahmen) hat nicht den kleinsten Kratzer abgekriegt.

Für die Müsing Rahmen spricht natürlich auch, das man sie in allen möglichen Farben bekommt (Teilweise gegen Aufpreis). Ich habe den Rahmen im Herbst 2012 als Komplettrad gekauft. Ich bin auf Müsing gekommen, da es fast keine Rahmen mehr gibt, an welcher man eine Magura * HS 33 verbauen kann.

Gruß Thomas
 
Hallo,
Kurbel und Gabel sind schon umgebaut - bin soweit zufrieden.
Nur die Bowdenzug-Führung ist ungünstig gemacht.

Danke für eure Tipps!
 


Die Bowdenzugführung finde ich ungünstig und von der Geometrie her bisschen kürzer als mein alter Rahmen (obwohl 1cm größerer Rahmen), die Farbe nicht optimal, aber für den Preis bin ich zufrieden.
 
Kann man bei dem Rahmen die Züge auch im Liner verlegen? Oder soll die Leitung mit Scheibenbremse ans Unterrohr. Ähnelt von den Basics recht stark meinem Cube Rahmen.
 
Es geht eigentlich nur so wie ich es gemacht habe. Also die Züge für beide Schaltungen unterm Unterrohr lang und dann über so ein Kunsstoffteil unterm Tretlager umgelenkt. Das ist die schmutzigste Stelle am Fahrrad...
Die Halter kommen am Steuersatz so ungünstig raus, dass ich die Züge über Kreuz verlegen musste.

Was mich noch gestört hat, ist, dass ich für die hintere Bremse eine durchgehende Hülle brauche, weil die Halter am Rahmen wohl für Hydraulikbremsen gedacht sind.

Den Kettenstrebenschutz musste ich auch zerschneiden, damit ich ihn montieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Kettenstrebenschutz gebe ich dir absolut recht. Ich habe vier Räder an denen die Züge auch unter dem Unterrohr verlaufen. Ich hatte mit dem Kettenstrebenschutz auch Probleme. Ich habe mir welche von BMC besorgt die haben einen, den man nicht tunen muss.

Die Zugverlegung hat aber auch Vorteile. Bei meinem Stevens Crossrad was ich vorher hatte, an welchem die Züge oben verlegt waren ist die ganze Brühe immer in die Züge gelaufen. Ich habe das Twinroad X Lite. Gekauft wegen der Möglichkeit eine HS 33 zu verbauen. Ich finde die Dinger sind besser als ich vorher dachte. Das mit der Hülle der Hinterradbremse ist doch auch nicht so schlecht. Kann schon weniger Schmutz an den Bremszug kommen.

Viel Spass mit deinem Müsing !

Gruß Thomas
 
Ja, bei den Punkten gebe ich dir recht. Danke - ich hoffe der Rahmen hält ein wenig ;)

Und ich las " Ich hoffe der Rahmen hält nicht ewig.." :lol:

Mir gefällt die zugverlegung auch nicht sonderlich..
Wichtig finde ich auch, daß das Steuerrohr ählich lang sein sollte, da man eine zu stark gekürzte federgabel schlecht einbauen kann wenn kein platz mehr ist für den vorbau und steuersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück