Kaufberatung Satteltasche

dantist

Instant Karma
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
433
Ort
Schweiz
Hallo

Ich weiss nicht, ob ich den Thread hier oder besser im Bikepacking-Forum stellen soll, da aber manche von euch meinen Aufbauthread für mein neues Rad zur Arbeit verfolgt haben, stelle ich meine Frage hier. Aktuell benutze ich einen Frontgepäckträger mit einer entsprechenden Rando-Tasche von Ostrich, um meine Ersatzkleider, Werkzeug, Regenschutz etc. zu transportieren, wie hier ersichtlich.



Das Setup gefällt mir ganz gut, nur merke ich, dass die Wendigkeit des Rades durch die reine Frontbeladung schon sehr eingeschränkt ist. Daher möchte ich das Gepäck nach hinten, sprich an den Sattel verlagern. Ich suche daher eine grössere Satteltasche, mit den folgenden Eigenschaften:

  • Ca. 12 Liter Inhalt, gerne erweiterbar, falls ich auf dem Heimweg noch Einkäufe machen muss
  • Schnell zu montieren/demontieren
  • Wackelfreie Montage
  • Wasserdicht
  • Externe Tasche für Handy, Schlüssel, Brieftasche etc.
  • Möglichkeit zur Befestigung eines Rücklichts
  • Gerne ohne Rolltopverschluss (was dann aber wohl die Wasserdichtigkeit ausschliesst)
  • Kein Beinkontakt mit der Tasche beim in die Pedale treten
  • Falls möglich ohne zusätzlichen Träger, aber nicht zwingend

Ich habe mir diverse Bikepacking-Taschen angeschaut, die evtl. in Frage kommen könnten. Nur haben diese eigentlich immer einen Rolltop-Verschluss. Das ist zwar praktisch um die Tasche wasserdicht zu halten und den Inhalt zu komprimieren, nur finde ich diese Verschlussart mühsam um an den Inhalt zu gelangen, da die Tasche durch den Rolltopverschluss sehr tief ist. Meine Ostrich Rando Tasche hat nur einen Deckel den man öffnen muss und schon gelangt man mühelos an den Inhalt. Dafür ist sie halt aber auch nicht wasserdicht.

Von Carradice gibt es diverse Satteltaschen, die ich interessant finde. Aber evtl. hat ja jemand von euch hier auch noch andere Empfehlungen.

Besten Dank im Voraus.
 
Ich habe die Restrap Satteltasche, die ist super! Aber eben der tiefe dunkle Sack, den du nicht möchtest..
 
Wow, das ging ja schnell! Sehe ich das richtig, das ist so eine Art Gestell, in welches man einen Drybag reinsteckt? Wie sieht es mit wackeln aus?
Evtl. muss ich etwas flexlibler bzgl. Rolltop/Drybag werden. :p
 
Wow, das ging ja schnell! Sehe ich das richtig, das ist so eine Art Gestell, in welches man einen Drybag reinsteckt? Wie sieht es mit wackeln aus?
Evtl. muss ich etwas flexlibler bzgl. Rolltop/Drybag werden. :p

Ja, das ist so eine Art Holster. Hat den Vorteil, dass man innerhalb von 2 Sekunden dran und wieder abmachen kann, das ist echt super praktisch für Einkäufe, aber auch beim Reisen echt super.. Bin echt begeistert! Schwingen tut die Tasche allerdings etwas, vor allem im Wiegetritt. Kann man aber mit einem zusätzlichen Zurrgurt ganz gut fixieren.
 
Der Banjo Brothers Waterproof Saddle Trunk Large erfüllt die meisten deiner Wünsche:
  • 13 Liter Fassungsvermögen
  • Wasserdicht (durch austauschbaren Liner)
  • Externe Tasche (die aber vermutlich nicht wasserdicht ist)
  • Befestigungsschlaufen für Rücklicht
  • Kein Rolltopverschluss
  • ohne zusätzlichen Träger
So wie die meisten ihrer Art wird auch diese Tasche nicht komplett wackelfrei sein, und die Montage kann je nach Sattel etwas fummelig sein. Hier gibt es ein Review von Guitar Ted, und bei PlanetX kann man sie günstig erwerben.
 
Danke für den Hinweis mit der Banjo Brothers Tasche, die kannte ich noch nicht. Die sieht interessant aus und vorallem auch preislich sehr angenehm.
Generell merke ich, dass ich noch unschlüssig bin, ob ich wirklich so eine richtige Bikepacking-Tasche in Form einer "Wurst hinter dem Sattel" möchte. Habe nun schon mehrfach gelesen, dass man die Taschen aufmerksam bepacken muss, damit das Gewicht gut verteilt ist und dass die Tasche nicht durchängt. Wenn ich abends nach der Arbeit nach Hause will, dann möchte ich einfach meine Arbeitsklamotten in die Tasche stopfen und losfahren und mir nicht noch lange Gedanken um die richtige Befüllung der Tasche machen.

Eventuell wäre eine Tasche im Stil von Carradice besser, da man dort durch den Deckelverschluss einfach schneller an den Inhalt kommt.

clevercycles-7302_2.jpg


clevercycles-7310_1_1.jpg


Dafür kann man diese Taschen natürlich lange nicht so gut komprimieren, wenn sie nicht ganz gefüllt sind. Und etwas rustikal sind die Carradice Taschen auch...
 
Eventuell wäre eine Tasche im Stil von Carradice besser, da man dort durch den Deckelverschluss einfach schneller an den Inhalt kommt.

Wenn Du schnell an den Inhalt kommen willst, wären aber andere Verschlüsse (Fastex-Schnallen) besser - mit diesen Lederriemchen-Schnallen ist das doch sehr fummelig.
 
Also ich bepacke meine Restrap eigentlich immer nach dem "Möglichst-schnell"-Prinzip. Einfach alles rein. Mit durchhängender Tasche hatte ich noch nie Probleme, vielleicht auch wegen dem stabilen Holster. Aber eine lange Wurst bleibt sie natürlich..
 
@Gitanes

@Flo1234: ok, das beruhigt mich schon einmal. Schade, dass die Bikepacking-Taschen kaum Aussentaschen haben (diejenige von @Gitanes verlinkte mal ausgenommen). Als Pendler habe ich Schlüssel, Handy und Brieftasche einfach gerne griffbereit.
 
Ich bin so eine große Carradice Tasche am Heck noch nicht gefahren - aber die baut ja auch ziemlich breit. Kommt man da vom Fahrverhalten im Vergleich zur Fronttasche nicht vom Regen in die Traufe wenn das Ding mit ein paar Kilo am Sattel baumelt?

Hattest Du nicht einen Sattel mit Carbon Gestell? Hält das mit der Carradice?

Optisch dürfte die klassische Carradice mit Deinen modernen Carbon Schutzblechen auch nicht so richtig harmonieren.

Anstelle der ganzen Verrenkungen könnte man natürlich auch einen leichten Gepäckträger + Backroller nehmen. Das hätte noch verschiedene andere Vorteile...
 
Ich denke, ich werde das Gewicht natürlich auch bei einer Satteltasche spüren, hoffe aber dass die Beladung des Hecks weniger Einfluss auf das Lenkverhalten hat, als eine Tasche auf dem Frontrack. Ein leichter Gepäckträger und Seitentasche wäre natürlich am einfachsten, ohne Frage. Gerne würde ich aber den cleanen Look meines Rades beibehalten und möchte daher keinen Heckgepäckträger montieren.
Mein Brooks Sattel hat ein Carbongestell, den müsste ich allenfalls wechseln.
 
@dantist: Servus, ich fahre schon seit 2012 mit Satteltaschen von RD, auf schnellen Touren und Reisen. Im Alltag nutze ich diese nie, befestigen und (fest) packen dauert zu lange. Die Taschen funktionieren nicht so gut, wenn (sehr) wenig drin ist. Transport von Kleidung endet in der Regel mit (vielen) Falten, dass würde ich im Büro auch nicht wollen. In deinem Fall würde ich Carradice (oder ähnlich) nehmen, gern in Combination mit http://www.bikepacking.com/news/hobo-pieces-restuvus-saddlebag-mount/.


-- sigma7, der im Alltag seit mehr als 10 Jahren mit Ortlieb Bike Packer fährt.
 
@Spezi66: Danke, an die habe ich auch gedacht.

@Sigma: Danke für den Hinweis mit dem Packen. Dieses Hobo Befestitungsteil hält die Tasche aber nicht vom Sattel fern, so dass die Beine nicht an der Tasche streifen? D.h. ich müsste so oder so den von Spezi66 genannten Gepäckträger haben.

Langsam wird kompliziert... :rolleyes:

Ich glaube so eine richtige Bikepacking-Tasche entspricht doch nicht meinen Erwartungen für den Alltagsgebrauch. Auch deshalb, weil ich jeden Monat arbeitsbedingt am Hauptsitz meines Geschäfts vor Feierabend Besprechungen/Sitzungen habe und dann mein ganzes Zeug mitnehme, weil ich nach der Sitzung direkt nach Hause gehe. Dabei benötige ich aber auch immer Stift, Papier etc. Wie ich das ohne grosses Gewurstel im Sitzungszimmer dann aus einem Drybag schälen soll, ohne das mir der ganze Rest entgegenkommt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Zudem wäre ein Schultergurt oder zumindest ein Tragegriff auch ganz nett, habe ich bei meiner usprünglichen Auflistung ganz vergessen.

D.h. wird es wohl eher in Richtung Carradice gehen. Wenn die nur nicht so rustikal wären. Dill Pickle Gear und Swift Industries bieten ähnliche Taschen an, welche auch noch individualisierbar sind, aber halt aus den USA und nicht gerade billig.

large%20saddlebag%20navy%20and%20gray-600x600.jpg
 
Hallo

danke für all eure Rückmeldungen. Habe mir heute auf dem Heimweg das ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen, hatte ja 30 km lang Zeit dazu... Die von Flo1234 vorgeschlagene Lösung von einer Bikepacking-Tasche mit Holster finde ich mittlerweile doch ganz gut. Hätte den Vorteil, dass das Holster am Bike verbleiben kann und nur der Packsack reingesteckt und festgezurrt werden muss. Zudem kann man in diesen Drybags die Kleidung richtig komprimieren. Ich glaube aktuell verschenke ich viel Platz in meinem Randobag, da die Kleidung nicht richtig komprimiert ist. Transportieren muss ich eigentlich nur meine Alltagskleidung und Werkzeug. Falls ich doch noch spontan einen Einkauf erledigen muss, dann geschieht dies in der Nähe meines Wohnorts, d.h. die Tasche müsste dann für den Rest der Strecke auch nicht mehr perfekt gepackt sein. Nebst der Restrap Tasche finde ich die Revelate Designs Terrapin Tasche mit ähnlichem System auch ganz spannend.

Damit ich Brieftasche, Handy, Schlüssel und Schreibzeug doch immer griffbereit habe, schaue ich mich entweder a) noch nach einer kleinen Zusatztasche, welche ich an der Satteltasche befestige, oder b) einer kleinen Lenker- oder Rahmentasche um. Sind dann halt zwei Taschen, aber das sollte machbar sein. Empfehlungen für solch eine zusätzlich kleine Tasche für Brieftasche etc. nehme ich gerne entgegen.
 
Damit ich Brieftasche, Handy, Schlüssel und Schreibzeug doch immer griffbereit habe, schaue ich mich entweder a) noch nach einer kleinen Zusatztasche, welche ich an der Satteltasche befestige, oder b) einer kleinen Lenker- oder Rahmentasche um. Sind dann halt zwei Taschen, aber das sollte machbar sein. Empfehlungen für solch eine zusätzlich kleine Tasche für Brieftasche etc. nehme ich gerne entgegen.
Auf sportlichen Touren (Brevets oder andere Langstrecken) nutze ich für diesen Zweck eine Hüfttasche (https://www.deuter.com/DE/de/hufttaschen/belt-i-39004-grau-schwarz.html); insbesondere weil Lösen und Befestigen von Taschen auf dem Oberrohr zu umständlich ist. Nicht elegant, aber sehr praktisch...
 
Für den genannten Einsatzzweck gibt es nichts praktischeres als einen Gepäckträger und eine Ortlieb-Packtasche. Mit Seitenfach, QR-System und Traggurt. Erfüllt alle Kriterien perfekt, ausser dem Style-Faktor und der Coolness. Aber es war schon immer so: Schönheit muss leiden, oder: wer keine Probleme hat, macht sich welche...
 
Für den genannten Einsatzzweck gibt es nichts praktischeres als einen Gepäckträger und eine Ortlieb-Packtasche. Mit Seitenfach, QR-System und Traggurt. Erfüllt alle Kriterien perfekt, ausser dem Style-Faktor und der Coolness. Aber es war schon immer so: Schönheit muss leiden, oder: wer keine Probleme hat, macht sich welche...
Vor allem ein Tubus Fly wiegt auch nur 400g, für große Einkäufe 2 Packtaschen dran und man kann 40-60 Liter Transportieren. Für kleine Tagestouren ultraleichten Packsack obendrauf festzurren und fertig.
 
Zurück