Kaufberatung Pedale: 5050x // 5050xx // Atomlab Aircorp

Levty

Grobmotor'rigger'
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg/Hannover
Tagchen.

Jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe.

Ich bin ein totaler Flat-Neuling, da ich bis jetzt nur Klicks gefahren bin.

Im Winter frieren mir die Füße ab, deswegen habe ich vor auf Flats mit Wanderstiefeln umzusteigen.

Ich fahre Touren (mit meinem FR Bike). Bis jetzt hatte ich die CB Mallet M gehabt. Klar, Klick. Aber als Flat nicht so das Wahre!

Da ich mit CB bis jetzt gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich vll bei der Frima bleiben.
Demnach stellt sich die Frage: ein oder zwei "x"
Ist die Lagerquali bei einem "x" so viel schlechter oder lohnen sich die 20€ Aufpreis?

Achja, und wenn ich mich für die 5050xx entscheiden sollte, stehen da noch die Atomlab Aircorp Treter zur Auswahl. Wie sind die beiden Pedale zu vergleichen? Hat jemand Erfahrung mit beiden (Atomlab und CB) und kann berichten?
Mir ist wichtig dass in der Mitte der Tatze noch Pins sind, und nicht nur außen am "Käfig" sag ich jetzt mal.

Danke im Vorraus. Grüße, Lev.
 
Hi,

bin Anfang des Jahres auch von den Mallet's auf die 5050x umgestiegen :p . Bin saumäßig zufrieden. hab zusätzlich zu den vorhandenen Pins noch nen paar Madenschrauben reingedreht. Ich find sie einfach geil! Weiß net ob sich die 50 € Aufpreis lohnen?
 
Och Leute

a) Sind Atomlab Pedale Mist.
1. kann die Achse bei größerer Belastung brechen, 2. hat sich bei den alten immer der Pedalkörper von der Achse gelöst (k.A. wie das mittlerweile aussieht) 3. ist die Qualität der Lager bescheiden 4. Kenne ich eigentlich keine wirklich guten Atomlab Komponenten. Auch die Felgen sind alles andere als gut verarbeitet.

b) der Unterschied ist, dass man bei Pedalen zwischen SB und BB Lagern unterscheidet. Ball Bearings, also Konuslager, sind bei den meisten Herstellern (außer Shimano und Campa) billige Versionen aus China die sich lockern und shclecht gedichtet sind. Die billigen 5050 haben diese Lager. Die teuren haben Industrielager, die bei Pedalen zumindest keine schlechte Wahl sind.

Das Problem, was schon einige im Forum erwähnt haben, ist neben den Pins was ja kein wirkliches Problem darstellt die Befestigung von den Wechselsätzen die nicht gut genug funktioniert und durch Sand und Dreck fast völlig einläuft. Sprich es ist dann fast unmöglich die Farbe von den Dingern von grün am Freerider zu Pink am Streetbike zu wechseln. :D

Du solltest bedenken, du bist Neuling bei Flatpedals das ist aber Crank Brothers auch. Und ein schicki micki Pedal muss halt noch lange nicht gut sein und hier glaube ich hat CB die Funktion zu Gunsten eines fragwürdigen Styles hinten angestellt.

Als die besten Freeride Pedale gelten die Shimano DX, die gibt es seid 15 Jahren, die Lagerung ist über jeden Zweifel erhaben, die sind geschmiedet statt CNC gefräst und unlackiert denn wo am Rad geht der Lack wohl am schnellsten ab?

6704shimanomx30dx.jpg


Das ist die Vernunftlösung. Daneben vielleicht noch Tioga Pedale oder etliche Wellgo die du in Lagerqualität eines 5050xx (Industrieglager) schon für 35 Euro vom örtlichen Händler bekommen kannst.

Wenn es dir aber auch um die Frabe geht dann sind BMX Pedale sicher auch eine gute Wahl. Flybikes Ruben wäre meine Idee da. Ich hab aber keine Ahnung wie die sich im Wald bei Dreck und so schlagen. Aber edel, teuer, leicht und stabil sind die ebenfalls

http://www.flybikesbmx.com/products/pedalseng.htm
 
Naja wer auf Shimano steht!

Ich stand vor der selben wahl 5050 und Atomlap und habe mich für die Atomlap entschieden. Die Pins bei den 5050 sind irgendwie glatt und laufen so komisch zu. Die Atomlap sehen da deutlich nach mehr gripp aus.

Bin die Pedale heute gefahren und bin ich sehr zufrieden!
 
Naja wer auf Shimano steht!

Ich stand vor der selben wahl 5050 und Atomlap und habe mich für die Atomlap entschieden. Die Pins bei den 5050 sind irgendwie glatt und laufen so komisch zu. Die Atomlap sehen da deutlich nach mehr gripp aus.

Bin die Pedale heute gefahren und bin ich sehr zufrieden!


pass in 2 wochen auf, dass sich keiner aufs pedal stellt, wenn dein kleiner finger zwischen pedal und achse passt

janos:
100 pins in wunschlänge kosten beim schraubenladen 15e oder so..
 
Ich habe oben nirgendwo erwähnt: "Boa, die 5050 sehen porno aus und passen zu meinem Bike", nein. Ich bin nur bis jetzt mit CB zufrieden.

Meine Atomlab Nabe (150x12mm) hält bis jetzt auch bombig, deswegen habe ich diese Pedale auch in Erwägung gezogen. Wenn wir schon bei Atomlab sind:

Atomlab Aircorp Pedale 2006

Gewicht: 590g
- Farben: Schwarz und Titanium Silber
- CNC bearbeiteter 6061er Aluminium Pedalkörper
- Super flacher Querschnitt für direktes Fahrgefühl
- Extra breite 12mm Achse aus 4140er CroMo
- Austauschbare, wärmebehandelte CroMo Spikes
- Extra gedichtete Oversized Industrielager
...und irgendwo glaube ich gelesen zu haben dass die aus der Autoindustrie kommen, aber naja.

Die Tioga von "punkt" sehen sehr gut aus für den Preis.

Ich habe ein Paar Welgo pedale hier, an meiner Stadtschlampe. Das eine Pedal dreht sich sehr rau. Sowas will ich nicht am Bike haben.
Genau so wenig wie "Shimano". Ist ein Tick, leider, aber zu viele negative Erfahrungen damit gemacht. Leider.

Nun ist mein Favorit die Tioga Pedale. Aber es gibt doch mit sicherheit so "DX-Fakes", die baugleich mit den Shimanos sind, oder?
Weiß wer noch einen Shop wo es die Tioga gibt außer bei bike-components.de? Denn die haben die nich im Moment.

Grüße und danke, Lev.
 
ich bin die 5050 mal gefahren und hab mir denn die Tioga gekauft. Die SF MX Pro haben 5 mal mehr Grip als die Crankbrothers Pedale

(außerdem ist die Lagerung bei den Eggbeater Pedalen so beschissen dass ich eher Plastikpedale fahren würde, als mir was von der Firma ans Rad zu schrauben, aber das ist wieder eine persönliche Meinung von mir...)


Kritik an den Tioga: die Serienpins sind schon fast zu lang - die, die unten vorne außen sind, brechen daher, wenn man in felsigen Gegenden unterwegs ist, ziemlich schnell raus und nehmen das Gewinde dabei mit. Das ist nicht weiter tragisch weil ziemlich viele Reservegewinde da sind, aber schlauerweise holt man sich gleich im Baumarkt einen Sack Madenschrauben, die etwas kürzer sind (oder schleift die Teile einfach ab), zumindest für die äußeren Pins.

Gut an den Tioga ist außerdem die flache Form und die große Standfläche, dadurch drehen sich die Dinger nie unterm Fuß weg.
 
also um bei deiner frage zu bleiben 5050xx würd ich nehmen! fahre am cham die x und da merkt man schon gut den unterschied bei den lagern!
bei den dx pedalen von shimano sind mir die pins eindeutig zu klein, haben zwar gut grip wenn du sie n tick rausschraubst gehen aber auch gern mal verloren und verbiegen eben sehr schnell und dann bekommst sie nimmer aus ihren bohhrungen/gewinden raus...
---> xx oder wenns leichter sein soll xpedo mx3 oder eben was anderes mg-mäßiges...
 
Mein Tip für Sparfüchse:

NG Alien, 29 euro Industrielager, versch. Farben.
Hab schon den 3. Satz und bin durchwegs zufrieden, schauen jetzt
nicht besonders schön aus, sind auch nicht so toll verarbeitet, funzen
jedoch ohne Probleme und sind billig, wäre ggf. ne Alternative zu den CB
da du ja eh Flat neuling bist, so kannst du für wenig Geld Flat Luft schnuppern
und wenn es dir nicht so taugt kannst du im Sommer wieder auf Clicks wechseln......

Just my 50 Pfennig
 
Also wenn du sie,wie du sagst mit Wanderstiefeln fahren willst,dann nimm NC-17 Magnesium.Kosten zwar recht viel,sin dafür extrem leicht und haben mit Wanderschuhen absolut Click-Feeling.
Auch mit normalen Schuhen sind sie einfach super un halten jetzt schon ne ganze Weile ohne jegliche Pflege und ohne dass irgendwas zu beanstanden wäre.
 
Ich habe mich jetzt für die Tioga entschieden. Bei den "Biketests" hier bei MTB-News haben die auch gute Kritiken gehabt. Und Industrielager muss schon sein. Und die 57€ sind noch zu verkraften. Garantie gibts auch nocht. Pinlänge macht auch guten Eindruck.

Danke @ all!

Grüße, Lev.
 
pass in 2 wochen auf, dass sich keiner aufs pedal stellt, wenn dein kleiner finger zwischen pedal und achse passt


Da sagste was wahres, fällt zwar beim Fahren eher weniger auf, aber wer ein Pedal in dieser Preisklasse kauft, erwartet was anderes als derbsten Schrott. Dann doch lieber Plastepedale mit reflektoren.

(ps-noch ein kritikpunkt: das Alu der Pedale ist so weich, dass man mit'm Schlitzschraubenzieher ne ordentliche Scharte reindrücken kann..probiert dann mal ne Schraube rauszubekommen..:mad: )
 
Ich hab bei meinem 50:50XX die Lager schon mal gereinigt und neu gefettet weil die sich gar nimmer gedreht haben - allerdings im Hardcore Betrieb und mit viel Dreck und Wasser zum Waschen :)
Unterschied XX zu X: XX ist flacher, besser gelagert, hat zusätzliche Platten dabei und zusätzliche Pins.

Atomlab ist sehr geil, was man hört, fehtl mir aber persönliche Erfahrung. Shimona DX ist sicher ne solide Sache für weniger Geld.
 
3beim mir ist ne platte(5tage gebrauch/ganz fest gezogen) aufm hometrail rausgefallen.
habe ich net gemerkt, weil ich gerade auf der anderen seite gefahen bin-> halbe stunde nach der platte suchen-> finden

->jetzt fehlen mir die schrauben :mad:
 
is doch geil! voll individuell ;)

insane, komisch, ich hatte mal nach den atomlab geguckt, als es die mal im angebot gab. hab damals mehr schelchte als gute erfahrungen gefunden (immer die lager) und dann doch zu den DX gegriffen.

die atomlab sind sonst sehr nice, schön flach und einfach hübsch.

eigentlich sollte ich garnicht so auf langlebigkeit achten, ich kauf doch so gerne neue sachen ;)
 
Das einzige, was ich meinen Tioga vorwerfen würde wäre, dass die zum Teil schon zu viel Grip haben. :D

Alle Schuhsohlen mit dieser Wabenstruktur bieten extremen Grip auf den Dingern ... btw. wer sich öfter langmacht, sollte die ganz äußeren pins weglassen oder durch kürzere ersetzen.
 
Also wenn du sie,wie du sagst mit Wanderstiefeln fahren willst,dann nimm NC-17 Magnesium.Kosten zwar recht viel,sin dafür extrem leicht und haben mit Wanderschuhen absolut Click-Feeling.
Auch mit normalen Schuhen sind sie einfach super un halten jetzt schon ne ganze Weile ohne jegliche Pflege und ohne dass irgendwas zu beanstanden wäre.
Die NC 17 haben auch unterdimensionierte Lager, sind mir sehr schnell kaputtgegangen. Ich schwöre auch auf die tioga, aber is wahr: ein äusserer pin is mir schon rausgerissen.
allerdings habe ich von nc 17 neue pedale bekommen (sehr nett die leut), und würde die verkaufen..aber wieso glaubst du er sollte das gewicht der wanderstiefel mit leichten pedalen kompensieren :confused:
 
Zurück