Kaufberatung MTB Hardtail Dame - Scott Aspect 930 Modell 2016

Registriert
16. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo IBC Forum,

ich suche zur Zeit für meine Freundin ein geeignetes Fahrrad (Größe 1,65). Es soll ein Mountainbike werden mit dem sie mit mir durch den Wald radeln kann aber auch ein wenig außerhalb der normalen Waldwege. Das Fahrrad soll aber auch für den Uniweg tauglich sein. Das Budget liegt bei ca. 600€. Ich weiß ist ziemlich wenig aber für den Anfang muss es genügen :)

Habe gestern ein Angebot für das Scott Aspect 930 Modell 2016 erhalten. Dieses kostet normalerweise 799€ ich würde es für 700€ erhalten inkl. Fahrradschloss ... Wir haben verschiedene Hersteller ausprobiert und auf dem Rad hat sie sich Pudelwohl gefühlt, trotz der 29". Das i Tüpfelchen war das Design und die Farbe die sehr gut gefällt. Jetzt habe ich schon oft gelesen, dass Scott für vergleichbare Preise eine relative schlechtere Ausstattung anbietet als andere Hersteller.

Was würdet ihr sagen? Taugt das Scott was für den Preis und kann man damit ein paar Jährchen Spaß haben oder wäre es sinnvoll ein andere zu kaufen?

Viele Grüße und vielen Dank schon mal
chillergill
 
Ich sage es mal so: Mit dem Bike wird deine Freundin exakt ein Mal mit dir durch den Wald radeln. Dann wird sie es heulend in die Ecke schmeißen und nie wieder anfassen, weil ein HT mit weit über 15 kg für so eine zarte Person viel zu schwer ist.
 
Ein gutes Gebrauchtes ist meiner Meinung nach die bessere Wahl für das Geld. Wie von Florent29 schon angemerkt sind fast 15 kg fahrfertig für ein Hardtail aus der CC/Touren-Kategorie wirklich heftig, insbesondere für eine kleine und leichte Fahrerin. Spaß macht das nicht. Die meisten Enduros bringen weniger auf die Waage! Mehr als 12 kg sollten es definitiv nicht sein.
Gute Beratung zum Thema MTB für die Freundin gibt es gewöhnlich auch im Ladies only.
Ich würde auf jeden Fall auch 26"-Bikes mit einbeziehen. Gerade auf dem Gebrauchtmarkt findet sich da einiges und mit 1,65 m passt das prima.
Die Nutzung als Sportgerät und Alltagsradel für den Weg zur Uni finde ich problematisch. Wenn ich so an meine Unizeit zurück denke, hätte ich keines meiner Bikes draußen im Fahrradständer parken wollen. Selbst mit einem guten Schloß besteht noch das Problem, dass Laufräder und Sattelstütze normalerweise mit Schnellspanner versehen sind. Wie viele Schlösser soll sie mitschleppen. Von Beschädigungen durch Vandalismus mal ganz abgesehen.

Gruß Tine
 
Wie von Florent29 schon angemerkt sind fast 15 kg fahrfertig für ein Hardtail aus der CC/Touren-Kategorie wirklich heftig,

Mit Pedalen und vielleicht noch dem einen oder anderen Rahmenschutz, Flaschenhalter usw. landet das Teil hundertprozentig sogar über 15 kg.

Und für die Uni ist das Teil eh nix - das wird am ersten Tag geklaut, es sei denn mit einem 1,5 kg-Schloss vielleicht. Und dann wären wie mit Beleuchtung und Schutzblechen schon jenseits der 17 kg.
 
Vielen Dank für das schnelle Feedback :)

Hmmm ... das hört sich ja überhaupt nicht gut an ... sonst noch weitere Meinungen? Ich meine es ist ein Scott ... so schlecht kann das doch nicht sein oder? =D
Gibt es vielleicht alternativen mit ähnlichen Rahmen? Weil wie schon gesagt hat sie sich total wohl gefühlt auf dem Fahrrad, es hat gepasst wie angegossen.
 
Hat sie noch weitere Räder Probe gefahren oder war das eventuell die Begeisterung, weil sie bisher auf Omas altem Hollandrad gefahren ist? In dem Fall definitiv weitere Bikes testen und ein Gefühl dafür bekommen, was einem wirklich taugt.
Scott ist eine bekannte Marke, die durchaus tolle Räder mit guter Geometrie im Angebot hat, hab selber zwei Stück. Allerdings zahlt man auch für den Namen. Gerade im unteren Preissegment (und da befinden wir uns bei 600 Euro für ein Mountainbike nun mal) ist das Preis/Leistungsverhältnis bei den Versendern deutlich besser.
Ich würde mich daher bei den üblichen Verdächtigen umsehen und besonders nach reduzierten Modellen Ausschau halten oder einem Gebrauchten. Vielleicht bleiben dann noch ein paar Euro für eine günstige Stadtschlampe für den Weg zur Uni übrig.
 
Mehr als 12 KG sollten es nicht sein ?
Na dann viel Erfolg das mit 600-700€ zu realisieren.
Halte ich außér , man macht einen guten gebraucht Schnapper für nahezu ausgeschlossen.
 
Zurück