Kaufberatung, Erfahrung - Hardtail 160mm Federgabel

Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hey,

kann mir jemand helfen. Nach endlosem hin und her zwischen Hardtail und Fully hab ich mich für ein vernünftiges Hardtail entschieden...

Nur welches soll ich da nehmen...
- ich hab ein Budget von 2.500,00 plus minus n paar Kröten.

- an den Rahmen soll ne 150mm oder 160mm Gabel

- Material ist nicht all zu wichtig. Stahl, Alu, usw. ich denke die Konstruktionen halten heutzutage ne Menge aus

- Möcht bergauf gut aufgestellt sein. Bergab möchte ich aber ordentlich brettern können. Sollte mir nen patzer auch mal verzeihen.

- für ne Tour sollte das Ding übrigens auch mal nutzbar sein.

- weitere Details fallen mir jez nicht ein.

- Bin etwa 1,80, Normalgewicht, Beinlänge Durchschnitt


Ich war soweit..
- Cove Stiffee
- Santa Cruz Chameleon

Nicolai AM Hardtail ist zu teuer.
 
Kleine Ergänzung...wie sieht das aus mit den aktuellen Liteville 101 (4x)
Ich hab nicht so dir Ahnung von den Geo daten...wirkt arg klein der Rahmen...
 
Ich war schon soweit mir ein neues Jekyll von Cannondale zu gönnen für 3k €,aber ich hab den gedanken erst verworfen.

hatte bis jez keine erfahrung mit allmountain,big mountain, enduro und Co.

ich fänds natürlich ganz edel und komfortabeler, mit air-dämpfer...was spricht denn für ein derbes hardtail und was eher gegen...ich hab gelesen das cove soll man nicht platt kriegen...

ich bin dankbar für jeden Tipp.
 
Also wenn ich mich auf mein Biggie setze, der Dämpfer mich erstmal reinwiegt wie eine Babyschaukel, denke ich mir geil... :lol:

Dannach hoch ich mich aufs HT vom Kumpel und versuche zu Wippen, und denke mir Autsch! :D

Ich könnte glaub ich inzwischen ohne Dämpfer garnichtmehr, ich find es einfach komfortabler und es schadet auch nicht.

Gruß
 
Naja...das ist halt jez die frage...Ich bin weniger auf angelegten Trails unterwegs.

Wenn ich jez das Thema ergänzen soll.

Ich hab mir nen wolf gesucht nach potenziellen Fully-Bikes und bin bei Cannondale, Canyon, Kona, rocky Mountain, trek und votec hängen geblieben...die meisten Amerikaner sind einfach so teuer...Yeti, intense oder weiß der geier was...

bei nem Fully würd ich auch noch erwägen auf 3k€ aufzustocken.Allein wegen Dämpfer und weil ich dann auf n 160mm Federweg sitzen möcht.
 
Hi

http://www.transalp24.de/Transalp-Summitrider-MTB-Rahmen
http://www.ragleybikes.com/our-products/blue-pig-x/
http://website.alutech-bikes.de/Alutech-Rahmen/DDU-CheapTrick::41.html
http://www.dmrbikes.com/?Section=pr...ategory=7&CategoryName=Frames&itemid=FRMExalt

wären meine Favouriten.

Für AM/Enduro benutze ich nur Hardtails, ist einfach anspruchsvoller als nen 150/150 Fully mit dem jeder 8 jährige trails surfen kann...

Einer der oberen Rahmen mit ner Revelation oder Sektor U-turn und nem stabilen LRS und passendem Rest macht richtig Laune.


Falls du auf nen Fully Umschwenkst guck dir mal :
http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=162 an
P/L ist im gegensatz zu den oben geposteten Bikes spitze.
gruß chris
 
Nein ist er nicht, oder hast du schonmal jemandem mit ner 170mm doppelbrücke/150mm Singlecrown dirten sehen?

exalt_04.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für AM/Enduro benutze ich nur Hardtails, ist einfach anspruchsvoller als nen 150/150 Fully mit dem jeder 8 jährige trails surfen kann...
gruß chris


Ja das stimmt , wenn ich die ganzen "Pro`s" immer sehe die für jeden Popeltrail ihre Freerider aus dem Kofferräumen ziehen muss ich auch immer lachen.
0 Technik, 0 Style aber hauptsache ohne denken zu müssen schnell runter kommen.

Ich fahr neben meinem Fr Fully auch sehr gerne Hardtail um an der Technik zu feilen, kann das Dartmoor Hornet in verbindung mit ner 66RCV empfehlen, ist zwar nicht so schnell wie mein Fully aber macht genauso spaß :-)

cu
 
Gut, hab mich entschieden.Es bleibt jez erst bei nem Hardtail.In zwei Jahren geht vlt mal n fully.

Komm ich zu den komponenten...ich würd natürlich gerne n bissl gewicht sparen, wo es geht und angebracht ist...

federweg sollte min 140mm sein...was kann empfohlen werden...wie sieht das mit bremsen etc aus...vorbau bei nem hardtail???fahrt ihr eher n kurzen??

wichtig...Laufräder und Co. sprich Narben...leicht, aber nicht zu teuer....was fehlt an groben dingen...lenker ist nebensache...ja schaltung ist mir sehr wichtig...bin bis jez immer ne 3x9 gefahren...empfehlung im hinblick auf tourentauglichkeit??

...so bis hier hin erstmal...ne leichte aber stabile gabel wär mir wichtig...weil die bei nem hardtail leicht mehr beansprcht wird als bei nem fully, dass ja überall durchfedert

beste G
 
Zuletzt bearbeitet:
dartmoor mit 66??!ist doch bloss bis 150 zugelassen...


auf jeden fall kann ich vo nmeinem bisherigen erfahrungspunkt mit dem rad nur zum dartmoor hornet raten,mit pike oder sektor und du hast noch massig kohle fürs drumherum!
 
Hallo,

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein Enduro-Hardtail mit 160mm Federweg und 27,5 (+) aufzubauen.

Mein Favorit ist das Commencal Meta AM HT, hier ist aber das Problem, dass meine "Wunschfarbe" nicht mehr lieferbar ist.

Ich habe im Moment ein Fritzz in schwarz mit neongelben Parts. Das Bike nun sollte komplett farblos sein ( Silber, grau oder schwarz) da ich mich sonst schnell an der Farbe satt sehe.

Der Rahmen von Nukeproof, der ist bis maximal 140mm Federweg ausgelegt, fällt also auch raus

Beim Rahmen von Dartmoor gefällt mir nicht, dass die Züge außen verlegt werden sollen bzw. die Haltepunkte um die Züge zu verankern.

Preislich sollte der Rahmen wie der von commencal um die 400 Euro kosten.

Ich hoffe, dass ich die Kriterien nicht zu eng gesetzt habe und mir noch den einen oder Rahmen vorschlagen könnt.

Danke schon mal und Grüße,
Wozee
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück