- Registriert
- 8. September 2016
- Reaktionspunkte
- 15
Servus,
ich baue mir aktuell mein erstes Enduro auf (gebrauchter Yeti Rahmen, 160 mm Federweg, 27,5") und suche einen dafür passenden Laufradsatz mit Boost Naben.
Zuerst mal der Fragenkatalog:
1) Laufradgröße?
- 15x110 - 12x148
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
- Bis 3,0", falls überhaupt im Rahmen fahrbar
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?
- Tubeless bzw. evtl. Procore ausprobieren
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben.
- Erstmalige Teilnahme an Enduro One Rennen, Trails im S2 Bereich, Alpencross geplant, 2-3 Bikeparkbesuche/Jahr
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?
- Schlank, nackt 73kg, inkl. Ausrüstung max. 83kg
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder:
- Bisher nur Erfahrungen/gute Erfahrungen im XC Bereich mit 240s Naben
7) Budget - was darf's kosten?
- 500€ sollten ungern überschritten werden - Gebrauchte Laufräder in Ordnung
8) Wo soll gekauft werden?
- Da bin ich flexibel.
9) Prioritäten:
- Stabilität/Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze:
- DT Swiss 240s - EX471 (1650 g) (25 mm Maulweite)
- Hope Tech 35W (2100 g) (35 mm Maulweite)
- Tune King/Kong - WTB i35 Asym (1900 g) (35 mm Maulweite)
Ich habe gesehen, dass der Trend im Enduro Bereich eindeutig zu breiteren Felgen geht und frage mich, ob ich für meine Zwecke auch so eine breite Felge benötige?
Hätte ich dadurch bei Enduro Rennen oder auch Bikeparkbesuchen große Vorteile oder würde auch die leichtere EX471 ausreichen?
Ich möchte maximal 500€ ausgeben und habe in den letzten Wochen gesehen, dass es auch mal gebrauchte Laufradsätze mit höherwertigeren 240s oder Tune King/Kong Naben in dem Preisbereich gibt.
Ich freue mich sehr auf Eure Hilfe!
ich baue mir aktuell mein erstes Enduro auf (gebrauchter Yeti Rahmen, 160 mm Federweg, 27,5") und suche einen dafür passenden Laufradsatz mit Boost Naben.
Zuerst mal der Fragenkatalog:
1) Laufradgröße?
- 15x110 - 12x148
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
- Bis 3,0", falls überhaupt im Rahmen fahrbar
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?
- Tubeless bzw. evtl. Procore ausprobieren
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben.
- Erstmalige Teilnahme an Enduro One Rennen, Trails im S2 Bereich, Alpencross geplant, 2-3 Bikeparkbesuche/Jahr
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?
- Schlank, nackt 73kg, inkl. Ausrüstung max. 83kg
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder:
- Bisher nur Erfahrungen/gute Erfahrungen im XC Bereich mit 240s Naben
7) Budget - was darf's kosten?
- 500€ sollten ungern überschritten werden - Gebrauchte Laufräder in Ordnung
8) Wo soll gekauft werden?
- Da bin ich flexibel.
9) Prioritäten:
- Stabilität/Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze:
- DT Swiss 240s - EX471 (1650 g) (25 mm Maulweite)
- Hope Tech 35W (2100 g) (35 mm Maulweite)
- Tune King/Kong - WTB i35 Asym (1900 g) (35 mm Maulweite)
Ich habe gesehen, dass der Trend im Enduro Bereich eindeutig zu breiteren Felgen geht und frage mich, ob ich für meine Zwecke auch so eine breite Felge benötige?
Hätte ich dadurch bei Enduro Rennen oder auch Bikeparkbesuchen große Vorteile oder würde auch die leichtere EX471 ausreichen?
Ich möchte maximal 500€ ausgeben und habe in den letzten Wochen gesehen, dass es auch mal gebrauchte Laufradsätze mit höherwertigeren 240s oder Tune King/Kong Naben in dem Preisbereich gibt.
Ich freue mich sehr auf Eure Hilfe!