[Kaufberatung] CUBE Nature EXC (2021) sucht sinnvolles Federgabel Upgrade

Registriert
15. November 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

an meinem Nature EXC ist die

SR Suntour NCX-E AIR RL, 63mm

verbaut, die ich durch eine höherwertigere Gabel ersetzen möchte.

Bin 100kg schwer und fahre größtenteils auf befestigten Radwegen und Schotter, keine Wildnis, keine Pampa und selten Waldwege.

Ich suche ein sinnvolles Upgrade meiner SR Suntour-Gabel - leichter soll sie sein und 100mm (120mm?) Federweg haben.
Preislich habe ich mich noch nicht festgelegt, da für mich ein höherwertiges Exemplar auch gebraucht in Frage kommen würde.

Für euere Hilfe wäre ich sehr dankbar, allen noch ein schönes Wochenende!
 
Bei dem Einsatzbereich würde ich dicker reifen mit etwas weniger Druck fahren und gut. Auch eine gute Gabel spricht auf solche minimalen "hindernisse" wie schotter etc nicht oder kaum an. Zumal du max. 80mm verbauen solltest, weil sich das ding sonst wie ein Chopper fährt
 
Eine 4 bis 6 cm höhere Gabel, mutig. Lass es. Da es eine 28er ist, würde da auch 29er MTB Gabeln passen, aber da gibt es keine mit 60 mm Federweg. Einbauhöhe der Suntour messen, vielleicht passt da eine 29er mit 100 mm Federweg, die max. 2 cm höher ist.

sowas z.B. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rockshox-recon-silver-rl-29-solo-air-tapered-976876
Die Suntour hat 467,3 mm und die Recon 513mm (100mm), das würde wohl nicht hinhauen, wenn sie max. 2 cm höher sein soll :(
wenns mehr, als 2 cm sind, wird es dann nicht passen, rein mechanisch oder ist es von der Rahmengeometrie etc. nicht empfehlenswert?


Nachtrag:
Bei der Fox Racing 32 A FLOAT 29" wären es z.B. 504mm Einbauhöhe
 
Zuletzt bearbeitet:
Geometrie. Kann man machen wenn das Rad zu lang ist und zu man zu weit vorn sitzt, je 2cm höher ca 1cm weiter hinten bzw. kürzer.
 
Reifenfreiheit ist bei Gabeln angegeben, da musst du im Einzelnen schauen was speziell für dein Vorderrad geht.
Das sagt aber nur bedingt was über die zulässige Bauhöhe aus. Bezieht sich ja meist eher auf die breite

kann ich rein technisch auch eine 27,5 Gabel nehmen wg der geringeren Einbauhöhe (487,7 mm) + flachere Reifen?
Dann braucht man sehr viel Druck und das ganze fährt sich noch unkomfortabler.

Nochmal... bei deinem Einsatzbereich bringt dir auch eine top Gabel nix
 
ich wollte das Thema nochmal angreifen, nachdem ich mich die Tage etwas mehr einlesen konnte -

Ich habe nun mehr oder weniger 3 bessere Alternativen gefunden, die noch den Trekking bzw. Crossbereich abdecken und nicht schon in Bereich MTB übergehen:

- SR Suntour NRX-E RL Air

- RockShox Paragon Gold RL Solo Air

- RST Vogue Air 75mm bzw. 80mm

Habe soweit die Maße abgeglichen, jedoch würde ich trotzdem noch eine zweite Meinung einholen - passen die Gabeln an meinen Rahmen, ohne die Geo zu beeinträchtigen?

Für welchen der drei sollte ich mich entscheiden?

LG,
 
Alle ausgewählten Gabeln sind die selbe Preisklasse oder sogar noch drunter wie die bisherige Gabel. Ob die dann eine Verbesserung darstellen?

Das ist doch deine Gabel? https://www.bike24.de/p1235155.html

Wenn ja, dann passen die sowieso nicht, da sie alle für 5 mm Schnellspanner ausgelegt sind und keine 15x100 Steckachse haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach Überprüfung der Seriennummer auf der hp von SR, sollte die hier wohl die bei mir verbaute sein,

ist sie in der Tat ne ganze Klasse besser, als z.B. die RST Vogue Air 75mm, obwohl die RST geringfügig leichter ist (in dem Fall zu vernachlässigen), einen längeren Federweg hat und die Zugstufe separat eingestellt werden kann?
habe hier im Forum sehr oft das Gegenteil zu lesen bekommen, v.a. beim Vergleich SR NCX vs. RST Vogue Air.
 

Anhänge

  • srnr-.jpg
    srnr-.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 89
  • ncx e.jpg
    ncx e.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 85
ich habe das 2021er Cube Nature SL
da passen locker 60er Reifen rein.
Ich habe Schwalbe G-One Speed 60x622 montiert.
Die Gabel fahre ich permanent gelockt.
Für meine Ansprüche so Top
 
Zurück