Kaufberatung 180mm-Superenduro. Bergab gut/sehr gut, Bergauf ok/gut. 36Talas, Reverb...

Registriert
4. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
80335 München
Hi,

ich bräuchte ein paar Tips bzgl des Kaufs eines (gebrauchten) Superenduros.

Ich habe schon ein Enduro mit 160mm vo/hi mit unter dem Sattel verstellbarer Sattelstütze und ohne absenkbare Gabel.
Nun Umstieg auf 180 mm vo/hi, Sattelstütze mit Fernsteuerung und ne absenkbare Gabel, da ich einerseits mehr Federweg für bergab möchte, aber noch einigermassen hoch kommen.

Ziel: Härtere, steilere, verblockte Trails fahren können, einigermassen schnell. Auch technische Trails. Grössten Teil mit Seilbahn/Auto/Bus hoch....da aber meist noch genug Anstieg bis zum eigentlichen Trail vorhanden und Trails ja auch immer wieder mal bergauf gehen, sollen die Uphill-Fähigkeiten auch noch ok/gut sein. Eine Allzweckwaffe, die auch ein paar seichtere Runden in nem Bikepark überleben würde.
Für gescheites Downhill werde ich mit noch nen separaten Downhiller besorgen.

Ziel zB sowas zu fahren:



Meine Daten:
1,83m, 88 kg

Preisrahmen bei ca. 1800 Euro. Mir schweben gebrauchte Versenderbikes oder andere günstige vor mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Die Komponenten, die wohl in Frage kommen (korrigiert mich oder ergänzt gern):

-max. 15 kg, kein Carbon
-fernsteuerbare Sattelstütze
-36er Gabel mit Absenkfunktion, Dämpfer wie Gabel 180 mm Federweg
-vorn/hinten Luftfederung/-dämpfung (keine Stahl-/Titanfedern etc wegen zu viel Gewippe auf dem Trail)
-Bremse vorn 203 mm, hinten am besten auch 203 mm
-26 Zoll Reifen (da gebraucht und günstig)
-2*10 oder (eher weniger)2*11 Kettenblattgarnitur (Bashguard), Kettenführung



Modelle, die mir in den Sinn kamen:

-Canyon Torque Ex (mit ner Talas)
-Radon Swoop 8.0 SE oder 9.0
-Cube Fritzz HPA 180
-Rose Beef Cake Fr


Gibts noch was in der Richtung, vor allem mit der absenkbaren Gabel? Oder gibts auch Bikes mit 180er, die problemlos auch bei steilsten Anstiegen vorn nicht abheben?

Danke für Tips! :)
 
Tuts nicht auch zur Not ne 180er Gabel und vlt fettere Reifen auf deinem 160er Enduro?
Ob die 2cm hinten jetzt so nen Unterschied machen? Nen guter aktueller 160er hinterbau, ist unter Umständen potenter, als ein 180 von vor 4 Jahren (bei 26 Zoll sind die bikes meist mind. so alt).
Besonders wenn du eh noch nen Downhiller willst, wären mir das zu viele Bikes mit sich stark überschneidendem Einsatzgebiet.
Für die verlinkten Trails an der Natobase ist dein 160er doch top.

Oder das 160er verkaufen und nen aktuelles super Enduro holen. Ich würde mir z.B sowas holen: Top Preisleistung und ein Panzer. Da braucht man fast kein Dhler mehr.
https://www.propain-bikes.com/Configurator?StuffId=6ba0f485-b03d-46a5-82f9-9f496b489130

Nur so als Denkanstoß.


Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
@DR. Knochenhart: Marke ist eigtl egal...aber mir wäre die Absenkbarkeit für längere Anstiege schon wichtig. Da kommt wohl nur die Talas in Frage. Oder ist die Absenkbarkeit heutzutage unnötig??

@slowbeat: Danke, aber ich mag diese XFusion-Dämpfer nicht. Warum empfiehlst du dieses Bike?

@Chainzuck: Dieses Rumgebaue lass ich lieber sein. Mein altes wird verkauft. Das Spindrift sieht interessant aus, danke für den Tip. Auch hier die Frage: Was macht dieses Bike besser als zB Canyon Torque Ex oder Radon Swoop 175 (die gebrauchten Modelle 8.0 SE und 9.0)?
 
@slowbeat: Danke, aber ich mag diese XFusion-Dämpfer nicht. Warum empfiehlst du dieses Bike?
Ich fahre eins mit 160mm Federweg und war damit neulich in Finale. Die Bionicon Gabel ist mindestens ebenbürtig mit dem Wettbewerb. Mit dem x-Fusion HLR Federbein hat man ein echt hochpotentes Rad.

Warum magst du x-Fusion denn nicht? Schonmal die sachen gefahren?
 
Was fährst du den im Moment und was stört dich genau an deinem jetzigen bike... ein 160 mm Enduro find' ich für Finale eigentlich nicht verkehrt...

Gruss
Jörg
 
Danke für euren Input. Meine Vorstellungen sind schon recht fixiert und jetzt suche ich eben nach Modellnamen, die (grösstenteils) in mein Raster passen. :)

@slowbeat: Der Dämpfer soll wippen und ich will lieber was standardmässiges wie RS oder Fox verbaut haben. Da Absenkbarkeit nur bei Fox (scheinbar) gut läuft, ist das Fox-Fahrwerk wohl ein Muss...Gern könnt ihr mir aber andere gute Systeme nennen, die zuverlässig absenkbar sind und gut ansprechen.

@Schnegge: Votec V.SX 1 (2009) mit Fox Float 36 und DT Swiss XM 180. Mir passen die oben genannten Punkte nicht...da es einige sind: Neu- /Gebraucht- Anschaffung. Von der Stabilität her suche ich was ähnlich robustes. Das Swoop 175 oder das HPA 180 könnten schon fast zu filigran für meine Ansprüche sein. Evtl das Torque Ex?


Haben denn Radon Swoop 175 9.0, Cube 180 HPA oder Canyon Torque Ex (ab sagen wir BJ 2014) veraltete Geometrien?
 
Zuletzt bearbeitet:
@slowbeat: Der Dämpfer soll wippen und ich will lieber was standardmässiges wie RS oder Fox verbaut haben. Da Absenkbarkeit nur bei Fox (scheinbar) gut läuft, ist das Fox-Fahrwerk wohl ein Muss...Gern könnt ihr mir aber andere gute Systeme nennen, die zuverlässig absenkbar sind und gut ansprechen.
Wenn irgendwas wippt, liegt am Heck und nur in zweiter Linie am Dämpfer. Wenn der Dämpfer das Heck ruhigstellen muss, ist das Heck nicht grad toll.
Welcher X-Fusion Dämpfer soll denn überhaupt was mit Wippen zu tun haben? Wer hat Dir denn den Mist erzählt?

Die meisten EVO haben übrigens den serienmäßigen Magura TS RC montiert. Der funktioniert ganz gut und das Heck ist schon sehr ruhig.
Wenn es mal länger geradeaus geht: einfach die Gabel leicht absenken, dann wirds hinten ganz ruhig. Lockout brauchst nich.
Kann die Fox 80mm stufenlos abgesenkt werden? Hat die zwei Positivkammern?
 
Zurück