kassette und kette komplett entfetten?

ILJA

Cannondized
Registriert
26. März 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
Wernigerode
tach,
also ich hab hier ne kassette und ne kette wo so ziemlich alles an schmiermitteln wo geben tut drauf zu finden ist! gemischt mit schlammresten und kleinen steinchen des kompletten ortes. meine frage: gibt es irgendeine flüssigkeit/lösung wo man die teile einfach bloß einlegen muss und nach ner zeit nur abspülen brauch und das kram ist alles weg? oder ist das noch ne utopie? weil ich hab ehrlich gesagt keine lust die komplette kette und kassette mit ner zahnbürste zu putzen! und da das kram noch recht neu ist will ichs auch nich wegschmeißen :p . gibts da vielleicht nen paar hausmittel oder nen tip für nen kleines wundermittelchen? währ euch sehr dankbar!
 
Ich weich sowas immer ein paar Tage(je nach Verschmutzung) In Petroleum ein oder nen ordentlichen Schluck BW Waffenöl und einziehn lassen.
Danach hab ich eigentlich alles mit Lappen abbekommen.
Ultraschallreinigung wäre eventuell auch ne Möglichkeit, wenn ein Händler in deiner Nähe die Möglichkeit dazu hat.
Bremsenreiniger???
Benzin?

Gruß LBB
 
ich würds mit diesel probieren. stinkt, funktioniert aber hervorragend.
petroleum geht genauso.
abbauen wird wohl das beste sein wenns gründlich sein soll, ausserdem versabberst du dir sonst den rest deines fahrrads mit schwarzer schmieriger öl/fett brühe.
und wenn das reinigungszeug in die hinterachse gerät kann das auch nicht wirklich gut sein.
 
lelebebbel schrieb:
ich würds mit diesel probieren. stinkt, funktioniert aber hervorragend.
petroleum geht genauso.
abbauen wird wohl das beste sein wenns gründlich sein soll, ausserdem versabberst du dir sonst den rest deines fahrrads mit schwarzer schmieriger öl/fett brühe.
und wenn das reinigungszeug in die hinterachse gerät kann das auch nicht wirklich gut sein.

abbaun ist sowieso klar! wo soll ich denn soone riesen wanne herbekommen, wo ich das ganze bike einlege? garnicht an die heutigen benzinpreise zu denken wenn ichs in diesel einlege!
würde das mit normalem spüli auch funktionieren? weil da ist ja eigendlich auch fettlöser drinne! aber unter dem fett stell ich mir dann ehr so essensreste-fett vor. bekomm ich damit auch industriefette ab?
 
Hallo Ilja,

Spüli eignet sich auch zum entfetten von Ritzeln. die Kette würde ich damit nicht behandeln, weil mit dem Spüli auch Wasser ins Innere der Kette geraten würde. Ich feuchte immer einen Lappen mit Petroleum an und lasse die Kette durchlaufen. So wird sie nicht komplett entfettet und doch ausreichend sauber. Danach wieder einölen. BW-Waffenöl oder Ballistol geht auch, wenn vorhanden, der Hauptbestandteil ist aber ebenfalls Petroleum. ;)
 
Hallo
Woher weißt du, das hier der Hauptbestandteil Petroleum ist? Was für ein Petroleum meinst du eigentlich genau? Es gibt zig verschiedene Arten und eigentlich ist es ja auch nur ein Oberbegriff für ein Anfall-Produkt beim Raffinieren von Rohöl. Beim Bund gab es schon vor 20 Jahren Schlaumeier, die dies Zeug zum Waffenreinigen genommen haben. Das ging absolut perfekt, war aber laut Dienstvorschrift verboten und die Kumpels durften Wochenend-Dienst schieben!
Bei solchen Reinigungsmethoden wird mir immer zuviel Schmiere aus den Gelenken gespült. Die Idee mit dem Lappen ist gut. Aber wenn ich von vornerrein nur wenig Schmiermittel verwende, bleibt die Kette einigermaßen sauber. Aber am besten: Legt euch ne Rohloff Speedhub zu! :daumen:
 
Hallo sterniwaf,

ich bin nicht der absolute Fachmann für Raffinerieprodukte, ich kann die einzelnen Petroleumsorten auch nicht nach Geschmack und Aroma benennen. Ich kenne eigentlich nur zwei "Sorten", einmal das aus Baumarkt und Drogeriemarkt, das ich zu Reinigungszwecken, am Fahrrad, gerne verwende und sog. gereinigtes Petroleum aus der Apotheke auch Steinöl genannt, das in der Homöopathie Anwendung findet. Vergessen habe ich jetzt noch die Lampen und "Duftöle", ebenfalls Petoleum, teils mit Zusätzen.
ZDv´s, TDv´s und Ähnliches, EDV gabs damals kaum, hatten zu meiner BW-Zeit die vor 25 Jahren endete, natürlich ihre Berechtigung, erstens musste man wissen welche Dienstvorschrift man gerade verletzte und zweitens musste die Oberschenkeltasche des "Kampfanzuges" sinnvoll genutzt werden. ;)
 
Hi,
meiner Meinung nach ist Petroleum immer noch das beste und billigste.
Hat sich bei mir bei Bike und Mopped supergut bewährt. Gibt natürlich auch teure Spezialreiniger, machen aber auch nich alles von selber!
Für die harten Verkrustungen dann doch mal mit´ner (alten) :D Zahnbürste drangehen!

Pit
 
ILJA schrieb:
tach,
also ich hab hier ne kassette und ne kette wo so ziemlich alles an schmiermitteln wo geben tut drauf zu finden ist! gemischt mit schlammresten und kleinen steinchen des kompletten ortes. meine frage: gibt es irgendeine flüssigkeit/lösung wo man die teile einfach bloß einlegen muss und nach ner zeit nur abspülen brauch und das kram ist alles weg? oder ist das noch ne utopie? weil ich hab ehrlich gesagt keine lust die komplette kette und kassette mit ner zahnbürste zu putzen! und da das kram noch recht neu ist will ichs auch nich wegschmeißen :p . gibts da vielleicht nen paar hausmittel oder nen tip für nen kleines wundermittelchen? währ euch sehr dankbar!


Kaltreiniger und nen Dampfstrahler...geht ab wie Schmids Katze. Danach aber wieder sehr gut ölen/fetten. Alternativ tuts auch ein Schlauch, aber Kaltreiniger geht ab.
 
........... ist zwar unter Umständen etwas teuerer als Petroleum, jedoch stinkt es nicht so und putzt besser wie Benzin und dergleichen. Zudem ist es nahezu geruchsneutral. Du kannst die Teile einlegen oder auch gleich mit nem Pinsel reinigen.

Für die Kette bewährt sich von PARK TOOL der Kettenreiniger, wo Du die Kette einlegen kannst mit Pinselreinger füllen und am Kurbeltrieb rückwärts drehst bis die Kette blitzblank ist. Anschliessend mit Pressluft ausblasen und schön einölen.

@sterniwaf
Bei solchen Reinigungsmethoden wird mir immer zuviel Schmiere aus den Gelenken gespült
Hallo, wenn es nötig ist, dann soll das ganze Fett / Oel von den Teilen weg. Wenn Du altes dran lässt minimierst Du erstens die Schmierung und die Lebensdauer. Wichtig! nachdem das Teil sauber ist muss wieder gut geölt /gefettet werden.
 
Müsste doch eigentlich auch mit Terpentin oder Nitroverdünnung funzen oder?

Von der Aktion mit dem Hockdruckreiniger kann ich nur abraten.
 
ILJA schrieb:
naja der kassette kanns ja nich schaden. aber bei der kette würd ich auch lassen. mit derpentin probier ichs morgen mal aus! hab da noch soone kanne rumstehen!


Bei der Kasette is das ja vollkommen egal, das sind nur Ringe. Gut bei der Kette spült es fett aus den Zwischenräumen, aber das kommt beim neu Ölen/fetten wieder rein...
 
Ganz sauber wirst du deine Kette nie kriegen. Dein neues Öl, das du dann auf die Kette aufbringst, muß, wenn es richtig in die Gelenke soll, dick aufgetragen werden, richtig eingearbeitet und das überschüssige Öl wieder entfernt werden,sonst sifft dir die Kette wieder sofort zu.Aber wer nicht hören will...
Mir ist es egal, was ihr mit euren Ketten veranstaltet. Habe nach ca. 50.000 km und 10 Jahren MTB so meine eigenen Erfahrungen gemacht.

Mit der Waschmaschine ist ne tolle Idee. Hier geht es ja doch darum, wie ich ohne Aufwand und mir die Finger schmutzig zu machen, die Kette sauber kriege.
 
In Afrika haben wir alles mit Diesel gereinigt. Es funktioniert, ist aber eine Sauerei und nicht gerade gesundheitsfördernd. Ausserdem weiss ich nicht ob das so gut ist für die Feinmechanik am Fahrrad, wir haben damit Maschinenteile von schwerem Ölfeldequipement gereinigt.

Bremsenreinger entfettet brutal und bis in die letzte Ritze, so Zeugs würd ich jedenfalls nicht an mein Bike lassen. Da kannste auch gleich Methanol nehmen und dich selbst mit vergiften.

Das beste ist immernoch Hochdruckreiniger intelligent eingesetzt zur Grobreinigung und dann mit WD40 feinreinigen, dat Zeug is billig und hat keine schädlichen Nebenwirkungen. Aber ohne Finger dreckig machen...fahr lieber Rennrad. :D
 
Wer meint seine Kette in der Waschmaschine zu entfetten und damit Altölreste in den 'normalen' Haushalt-Wasserkreislauf zu geben, hat entweder null Umweltbewußtsein und/oder ist beim Biken mal zu heftig auf den Kopf gefallen.

Mitdenken ist erlaubt und kostet nichts. Danke.

. Herr Bert Werk
 
Habe meinen Komentat ironisch gemeint. Aber heutzutage ist man vor nichts mehr sicher, die Herrschaften, die solche Tipps geben, haben es bestimmt probiert.
 
Hallo!

Bei der Kassettenreinigung verwende ich immer WD40. Sprühe das Zeug ganz einfach reichlich auf die Kassette, warte 5-10 Minuten, wische weg. Die Bilder sagen an sich genug. Für die Kette nehme ich (ich weiß, das soll sowas von schädlich sein usw. usf) auch WD40, geb' das Zeug in das Kettenreinigungsgerät und ziehe eben die Kette ordentlich durch. Das mache ich so alle 4-500km. Kette mußt du natürlich auch noch ölen, aber für die Reinigung ist es mMn das beste.
 

Anhänge

  • vorher.jpg
    vorher.jpg
    18 KB · Aufrufe: 220
  • nachher.jpg
    nachher.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 233
Soviel ich weiß, taugt es gerade zum Schmieren nicht, da es zu dünnflüssig ist oder sowas. Gibt es aber sicher mehrere Threads dazu in diesem Forum. Was ich selbst weiß: WD40, zum Reinigen ja, zum Schmieren nein.
 
sterniwaf schrieb:
Hallo
Woher weißt du, das hier der Hauptbestandteil Petroleum ist? Was für ein Petroleum meinst du eigentlich genau? Es gibt zig verschiedene Arten und eigentlich ist es ja auch nur ein Oberbegriff für ein Anfall-Produkt beim Raffinieren von Rohöl. Beim Bund gab es schon vor 20 Jahren Schlaumeier, die dies Zeug zum Waffenreinigen genommen haben. Das ging absolut perfekt, war aber laut Dienstvorschrift verboten und die Kumpels durften Wochenend-Dienst schieben!
......
Hi,
Ballistrol ist ein Biologisches Öl - kein Mineralöl und Petrolium ist ein Mineralöl mit ähnlichen Eigenschaften wie Kerosin. Aus diesem Grund wird mit Sicherheit kein Petrolium im Ballistrol sein. Ungläubige können die Kredenzen von Ballistol auf der Flasche im Kleingedruckten nachlesen. Ballistrol ist ja auch für die Lebensmittelindustrie zugelassen. Zur Not kannste es auch als Abführmittel nehmen, dann flutscht es so richtig.


Petrolium ist zum Reinigen feinmechanischer Bauteile optimal, da es leicht fettend, was wir ja an der Kette wollen.

Cool-2
 
Hallo, stand auch vor dem problem.

zerleg gerade das komplette Rad um nen Frühjaresputz zu machen. dei kette hab ich 2 stunden in Waschbenzin eingelegt und anschließend mit einer Zahnbürste abgeputzt. ist jetzt komplett gereinigt. hab sie jetzt seit 3 tagen im Öl liegen, das dürfte reichen, damit es genug öl abbekommt.

das Waschbenzin stinkt halt nur wie die sau, verdampft sehr schnell und stinkt fürchterlich. 1l kostet ca. 3€

mfg
 
Zurück