Kassette dreht mit / unter Belastung

DasIch81

B-TEAM Eifel
Registriert
24. April 2014
Reaktionspunkte
435
Ort
Eifel
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Hinterrad / Freilauf.
Die Kassette dreht unter Belastung mit. Wenn ich das Rad schiebe oder am Montageständer die Schaltung einstelle usw. ist alles normal. Sobald jemand auf dem Rad sitzt und rollen lässt, dreht die Kassette mit.
Ich habe bereits den Freilauf demontiert, gesäubert usw. jedoch ohne Erfolg.
Jetzt habe ich noch was bzgl. eines 1mm Spacers gelesen, je nach Kassette. Die Kassette sitzt jedoch fest und hat kein Spiel oder so.

Der Freilauf ist 35mm lang und es ist eine CS-HG81-10 Kassette verbaut.

Vielleicht kennt jemand das Phänomen oder hat noch einen Tipp.
 
61D5FCA6-AD78-46B7-B50F-0267D411ADB2.jpeg
A1DC9BA0-F221-47E7-A0F5-FE61F9BEC732.jpeg
 

Anhänge

  • 61D5FCA6-AD78-46B7-B50F-0267D411ADB2.jpeg
    61D5FCA6-AD78-46B7-B50F-0267D411ADB2.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 2.246
  • A1DC9BA0-F221-47E7-A0F5-FE61F9BEC732.jpeg
    A1DC9BA0-F221-47E7-A0F5-FE61F9BEC732.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 1.811
Wenn sich die komplette Kassette in Fahrtrichtung unter Belastung durchdreht, mithin das Fahren nicht mehr möglich ist, dann ist etwas kaputt.
 
Nochmal kurz zur Erklärung.
Die Kassette sitzt fest auf dem Freilauf. Kein seitliches Spiel. So wie das bisher bei allen Kassetten war dich ich verbaut habe.

Wenn ich das Rad schiebe oder auf dem Montageständer das Hinterrad drehe, ist alles normal.
Sobald jemand drauf sitzt, dreht die Kassette mit. Hole ich also die Füße von den Pedalen und lasse rollen, drehen die Pedale mit.
 
Ich würde den Freilaufkörper demontieren und mal nach den Lagern schauen. Deiner sieht aus wie ein Sun Ringle-Freilauf.
Dann müsstest Du nur die Endkappe weghebeln und könntest dann mit 2 Inbus-Schlüsseln den Freilaufkörper lösen.
 
Nein, die Kassette muß bombenfest auf dem Freilauf sitzen.
Klar aber, die reden hier alle von der Kassette, meinen aber eigentlich, wie ich, den Freilauf und der sollte schon ein minimales Spiel haben, denn sonst würde er ja klemmen.
Und wenn einer schreibt, das sich die Kassette nicht dreht, meint er damit natürlich immer den Freilauf.
 
Bevor ich mir neue Teile bestelle, frage ich schonmal gerne. Dafür ist so ein Forum ja da, denke ich zumindest.
Welche Teile willst den bestellen wenn du und alle anderen auch nicht genau wissen was der Fehler ist ?
Und wenn einer schreibt, das sich die Kassette nicht dreht, meint er damit natürlich immer den Freilauf.
Es ist halt ein riesen Problem und der Grund für so viele Mißverständnisse dass vielen es nicht möglich ist die Teile so zu benennen wie sie heißen .
 
Das war überhaupt keine Kritik an dir , sondern ganz allgemein an den vielen Ratsuchenden die m.M. nichteinmal soviel Eigeniniziative zeigen dass wenigstens man nicht rätzeln muß was jetzt gemeint sein könnte .
 
sondern ganz allgemein an den vielen Ratsuchenden die m.M. nichteinmal soviel Eigeniniziative zeigen dass wenigstens man nicht rätzeln muß was jetzt gemeint sein könnte .

Tut mir echt leid der Herr das ich Kassette geschrieben habe. Aber ich habe davor auch geschrieben das ich Probleme mit dem Freilauf habe.

Da es hier aber anscheinend immer mehr zu geht wie in vielen Foren, bitte ich den Thread zu schließen.
Werde mich demnächst wo anders erkundigen.
Wenn ich alles weiß und alles 100% beschreiben kann brauchen ich keinen Rat.

In diesem Sinne, schönen Abend.
 
Tjoa dann hatt sich wohl dass Thema jetzt wohl "zum Glück" von selbst erledigt bissl Eigeninitiative sollt man halt schon teils an den Tag legen wenn man in einem Forum eine diesem hier wirkliche Hilfe erwartet auch macht der Ton bekanntlich die Musik..

Wenn ich dazu eben icht wirklich in der Lage bin muss ich dann eben wohl zum freundlichen Schrauber von neben an und mir dort eben die entsprechende Hilfe holen und diesen dann eben auch entlohnen... Vorteil man muss sich nicht mit Fremdbegriffen und deren dazugehörigen Bedeutung auseinander setzen noch muss man sich eben die Finger selbst schmutzig machen... Und man kurbelt zum Glück auch eben nen bisschen die Wirtschaft und dass Bruttosozialprodukt an xD

Ehrlich wenn jemand in einem Forum bis auf dass letzte bisschen vorgefertigte Mundgerechte Lösungsvorschläge sucht ohne selbst einmal nur bisschen den Kopf benutzt zu haben.. Für den ist eben ein DIY Forum wie dieses hier wohl eher nicht dass richtige Medium.. Ohne jemanden jetzt nahe treten zu wollen..! Dieses erlebe ich aber auch immer mehr in anderen bereichen wo es nicht unbedingt um dass Biken geht.. Aber selbst mal nachzudenken ist ja inzwischen wohl Out.. sowas kotzt mich zumindest persönlich einfach nur meistens enorm an..!

Dennoch zum eigentlichen Problem.. Tausch den Freilaufkörper komplett aus und gut is! Die dinger sind nicht wirklich für eine Reparatur ausgelegt.. Wenn der mitdreht.. wenn keine Belastung mehr auf dem Antrieb liegt.. Anstatt FREI zu drehen.. Ist dieser wie der Name wohl schon sagt DEFEKT es heißt ja nicht umsonst wohl FREILAUFKÖRPER!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjoa dann hatt sich wohl dass Thema jetzt wohl "zum Glück" von selbst erledigt bissl Eigeninitiative sollt man halt schon teils an den Tag legen wenn man in einem Forum eine diesem hier wirkliche Hilfe erwartet auch macht der Ton bekanntlich die Musik..

Es ist nicht das erste Rad was ich aufgebaut habe, aber ich hatte dieses Phänomen noch nie. Meines Erachtens nach habe ich auch eine normale Frage gestellt. Weder pampisch noch sonst irgend etwas. Es wurde ja auch von einigen versucht zu helfen.
Wenn man helfen möchte, kann man Antworten oder mich fragen wenn was an der Erklärung unverständlich ist.
Ansonsten gibt es so Antworten die man sich einfach schenken kann.
Aber da hier nur Leute sind die auch alles genau erklären können (mit Fachbegriffen) muss ich mich nochmals entschuldigen das ich Kassette geschrieben habe.
 
@Sky-2k wo ich gerade aber deine anderen Beiträge so durch geschaut habe, wird mir einiges klar....
Es gibt halt Leute die überall ihren Senf bei geben müssen.
Egal ob sie vorher einen Thread komplett gelesen haben oder ob der Thread schon 6 Jahre alt ist.

Kannte diese Mentalität bisher hauptsächlich von Facebook und jüngeren Generationen. Aber gut... Das Alter sagt nicht immer was aus.
 
@Sky-2k wo ich gerade aber deine anderen Beiträge so durch geschaut habe, wird mir einiges klar....
Es gibt halt Leute die überall ihren Senf bei geben müssen.
Egal ob sie vorher einen Thread komplett gelesen haben oder ob der Thread schon 6 Jahre alt ist.

Kannte diese Mentalität bisher hauptsächlich von Facebook und jüngeren Generationen. Aber gut... Das Alter sagt nicht immer was aus.


Schon schlimm wenn man einmal nicht auf dass datum geachtet hatte bei der Antwort zu nem älteren Beitrag gell?

Senf überall bei geben? Ich bitte dich solche Essgewohnheiten sind mir als Franke nicht praktikabel wir fressen ja schließlich auch keine kleinen Kinder.. Nichts des zu Trotz sind eben nun mal die Geschmäcker verschieden.. Des weiteren sollte es eher wohl grammatikalisch korrekt heißen "Senf überall dazu geben meines Erachtens nach..

Weiteres intressiert. Mich deine Meinung zu meinen Beiträgen ein. Minimum. Genauso viel als würde in China ein Sack Reiss umfallen.. Man kanns eben nich jedem recht machen wo wir schon wieder beim Thema Geschmack wären..

Wennst schlechte Laune hast schmierst dir deinen Senf besser auf deine beleidigte Leberwurst oder in die Haare ich brauch man nett er intressiert mich auch net die Bohne so eibfach isses

Ich hatt dir ne möglichkeit zu der lösung des Problems dargelegt was du daraus machst!?

Mir herzlichst wurscht
 
Dann probiere ich nochmal eine Antwort:
Wenn der Freilauf funktioniert, wenn keiner auf dem Rad sitzt und der Freilauf blockiert, sobald einer auf dem Rad sitzt und rollen lässt (nicht tritt), glaube ich nicht, dass es am Freilaufkörper liegt. Ich glaube vielmehr, dass sich durch die vertikale Belastung etwas verschiebt und dann der Freilaufkörper sich mit dem Nabenkörper verhakt. Die Verschiebung kann ich mir nur mit einer defekten Achse oder defekten Lagern erklären.

Wackel doch mal an der Achse beim ausgebauten LR ohne Schnellspanner. Der Schnellspanner kann nämlich die Achse noch etwas stabilisieren, wenn die Belastung gering ist, weshalb das Problem erst bei Belastung auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schon solche "Patienten" zwischen den Fingern. Bei mir hat es bisher meistens gereicht, die Nabe komplett (also auch den Freilauf) zu zerlegen, gründlich zu putzen und neu gefettet wieder zusammenzubauen. Lag bei den Rädern an falsch eingestelltem Spiel, ner gebrochenen Sperrklinke oder verharztem Fett im Freilauf. Gute Sache daran ist, dass man beim Zerlegen und Putzen ziemlich sicher sieht, wenn irgendwas mechanisch kaputt ist. schlecht ist, dass man frickeln mögen muss. ;)
 
Zurück