Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das beantwortet nicht seine Frage!3000 sind gar nichts wenn man auf Kettenlängung achtet
In km kann man das nicht sooo einfach beziffern.für die Kette gibts ein Messwerkzeug aber über die Kassette hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Anbei ein Bild. Sram 1070 mit ca 3000 km runter
Wie erkenne ich die Verschleißgrenze?
Den Rohloff HG-IG-Check braucht man sich mE nicht wirklich kaufen. Ist leider schade ums Geld.
Ich hab so ein Teil mal gehabt und dann wieder weggelegt.
Eine Sichtprüfung auf Grat o.ä an den Zähnen bringt mehr und kostet quasi nix.
Und wenn eine neue Kette auf der alten Kassette läuft.....was will man da noch?
Einzelne Ritzel sind eh kaum erhältlich.
Hast schon recht, man kann diese Ritzel einzeln wechseln. Ich musste allerdings eine Weile suchen. Mein Stammhändler(ein relativ großer Internetversandhändler) in der Nähe hat diese nicht in seinem normalen Angebot.Also wenn ich meine XT Kassetten anschaue, dann sind die 3 kleinen Ritzel immer separat drauf zu schrauben. Die 3 kleinen Ritzel haben ja die wenigsten Zähne für die Kraftübertragung und nutzen sich überdurchschnittlich schnell ab. Und genau diese 3 Ritzel kann man ja separat bei Shimano kaufen.
Richtig, es sei denn, vorne ist nur ein einziges Kettenblatt.Wer die kleinen Ritzel so verschleißt, dass es sich lohnt nochmal was darin zu investieren, der sollte vielleicht das größte KB noch größer machen.
Da wundere ich mich, warum man das Internet fragt.Sind Sram Kasetten untereinander kompatibel ?
Habe jetzt ne PG1070 drauf bei der auch die beiden kleinsten Ritzel fast verschlissen sind. Hätte aber noch eine 1030 rumliegen bei der zwei Zähne an nem mittleren Ritzel gebrochen sind. Kann ich die beiden kleinen Ritzel davon für die 1070 nehmen ?
war gerade faul, hab gedacht vielleicht weiß es ja wer soDa wundere ich mich, warum man das Internet fragt.
Lege die Ritzel übereinander und du siehst, ob sie gleich sind.
Und wenn nicht, dann probiert man es aus.
Gibt leider von Shimano nur das 11er als Abschlussritzel (10fach und 11fach). Hab schon überall gesucht weil ich gerne ein 12er hätte.Richtig, es sei denn, vorne ist nur ein einziges Kettenblatt.
In dem Fall rentiert es sich schon, nicht allzu kleine Ritzel zu nehmen. Ist bei den Rennrädern genauso. 11er Ritzel sieht man kaum noch, es geht meist mit 13 oder sogar 15 los und dafür ein größeres Kettenblatt. Hält einfach länger.
Shimano Ritzel passt sicherlich nicht auf SRAM spider, das denke ich auch.Gibt leider von Shimano nur das 11er als Abschlussritzel (10fach und 11fach). Hab schon überall gesucht weil ich gerne ein 12er hätte.
(Und: nein, das von der DuraAce passt nicht)
Achso das sowie so nicht. Aber leider auch innerhalb Shimano nicht. Irgendwie sind die Abschlussritzel anders konstruiert.
Die letzten paar Ritzel von Ultegra und XT sind ja lose und werden abwechselnd mit Distanzring auf den gleichen HG Leerlauf draufgesteckt.Achso das sowie so nicht. Aber leider auch innerhalb Shimano nicht. Irgendwie sind die Abschlussritzel anders konstruiert.
Habs verpeilt mal nebeneinander zu halten. Immer gleich montiert und los... ;-)