Karwendelrunde über Lamsenjoch Plumsjoch

Registriert
8. Oktober 2011
Reaktionspunkte
251
Hallo!

Ein Klassiker wer im Karwendelgebirge fahren möchte: Schwaz - Lansemjoch - Plumsjoch 60 km und 2000 Höhenmeter:

http://www.kaspressknoedel.com/blog5.php/mtb-karwendelrunde-lamsenjoch-plumsjoch

lamsenjoch_plumsjoch3.jpg

lamsenjoch_plumsjoch6.jpg

lamsenjoch_plumsjoch10.jpg

lamsenjoch_plumsjoch14.jpg
 

Anzeige

Re: Karwendelrunde über Lamsenjoch Plumsjoch
Habe das letzte woche gemacht,weil ueber mtb-paradise gefunden. Landschaft, ja, topp aber der weg von der stallenalm zum lamsenjoch ist kaum fahrbar. Kein schotter, eher groberes geroell, sau steil, also 2/3 hab ich da sicher geschoben. Und, bin jetzt nicht unfit. Bei mir waren es 2100hm :)
 
Servus,

letzter Beitrag ist zwar schon etwas her, wollte aber kein separates Thema aufmachen. Wollte am Freitag die Tour Lamsjoch-Plumsjoch fahren, jetzt meine Frage, ist die Tour 41 vom Moser empfehlenswert, bzw. noch machbar, wäre ja etwas kürzer als die klassische Tour über Stans. Mein Hauptanliegen ist jedoch, sind die Abfahrten nur Forststraßen oder sind es Trails. Gibt's Varianten wo die Abfahrten Trails sind? Hab laut Beschreibungen über Google verschiedene Aussagen gelesen. Mal steht was von steiler Schotterabfahrt mal was von kurzen Trailstücken. Wäre um Infos dankbar. Denn nur Schotterstraße runter ist auch nicht der Hit.

Danke Gruß schwed
 
Lamsenjoch Runter in die Eng gibt es Trails - allerdings aufgrund der Bewanderung nicht zu empfehlen auch verboten (Alpendinges Karwendel).
Direktabfahrt Lamsenjochhütte - Pertisau sehr schöner Trail allerdings aufgrund der Bewanderung nicht zu empfehlen wahrscheinlich auch verboten.
Steht aber in keinem Verhältnis zum Aufwand an Höhenmetern, d.h. die Runde gibt man sich sowieso nicht wg. der Trails sondern wg. der Runde.
Eine recht krasse Alternative findet man im www unter dem Stichwort "Stanser Joch BBS" (BBS = Bikebergsteigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin die Runde (Jenbach - Lamsenjoch - Eng - Plumsjoch - Pertisau - Jenbach) vor ein paar Jahren gefahren und versuche mich zu erinnern:
Jenbach - Lamsenjoch: Im Inntal bin ich auch ein Stück Straße gefahren, dann alles Schotter. Vor der Hüte so steil, daß ich geschoben habe.
Lamsenjoch - Eng: Oben Trial, dann eine Schotterabfahrt. Von Bikeverbot weis ich nichts, ist bei mir aber schon etwas her.
Eng - Plumsjoch: Asphalt in der Eng, dann Schotterauffahrt zum Plumsjoch. Alles fahrbar.
Plumsjoch - Pertisau: Steile Schotterpiste bis ins Tal, dann Asphalt bis Pertisau
Pertisau - Jenbach: Irgendwie oben isohypsen Weg bzw. Trail, dann steile Aspahltabfahrt. Hat mich damals eher genervt.
 
Ich kann die Runde empfehlen - ganz großes Bike-Kino - sollte man als "echter" Biker mal gemacht haben -> genug Druck aufgebaut?
Wetter ist super, Hütte hat noch auf - also los.
"Flowtrails ballern" kann man immer
 
ja, kann ich nur unterstützen - das karwendel ist wunderschön, besonders jetzt im herbst. gibts halt mal keine trails, so what. mountainbiken ist vor allem auch am berg, in der natur sein. klar, ich fahre auch sehr gerne trails aber es gibt eben noch mehr.
die runde ist genial, sowohl lamsenjochhütte als auch plumsjoch hütte top.
dazu konditionell anspruchsvoll.
 
Servus,
Sind heute die Tour gefahren. Super wetter, tolles Panorama, wenig los und schöne flowtrails. Wir sind von der eng auf die lamsenhütte und dann über einen trail Richtung pertisau. Von pertisau aufs plumsjoch, sehr steil, meistens nur schieben und dann den 233 weg, deere fast bis runter ein trail ist. Also tailmässig top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber von der Tour so wie oben beschrieben habe ich keine gps Daten. Sind überwiegend nach Karte gefahren. Hatten jedoch den den oben beschriebenen heruntergeladen. Wenn es die was hilft kann ich die eine grobe Beschreibung geben.
 
Ich möchte an dieser Stelle auch die Karwendel-8 mal erwähnen. So kommt man auf zwei Übernachtungen:
1. Start in Mittenwald (mittags nach Anreise) - Karwendelhaus - Falkenhütte
2. Falkenhütte - Rißbachtal - Plumsjoch - Achensee - Jenbach - Stallental (über Schloss Trotzberg und St. Georgenberg ala Moser) - Lamsenjochhütte
3. Lamsenjoch - Eng - Hinterriß - Ferienalm - Mittenwald - Heimfahrt

Das kombiniert die klassische Karwendeltour ab Mittenwald mit der hier besprochenen Runde.
 
Ja genau den Steig sind wir runter. Die ersten ca. 150 hm mussten wir überwiegend schieben, würde bei den Spitzkehren mal so S4 sagen und tiefer Schotter. Aber das hat sich gelohnt, danach schön flowig S2. Schild haben wir keins gesehen, es gibt aber auch mehrere Einstiege.
 
Ich habe aus der Gramai bei Regen mal hoch getragen zur Hütte. Als Schlechtwetteralternative ist das erheblich kürzer, als über den Achensee runter ins Inntal und durch das Stallental wieder hoch.
 
ich wuerde da allerdings nicht mit dem Rad runter...........freiwillig nicht!
Da schließe ich mich an.
Als wir da raufstiefelten dachte ich anfangs noch "Cooll. Ist bestimmt nett mit dem Rad." Diese Begeisterung wich dann ganz schnell. Ich denke, im nächsten Jahr werde ich mal die von Kaspressknoedel dokumentierte Runde ausprobieren.
 
Ja genau den Steig sind wir runter. Die ersten ca. 150 hm mussten wir überwiegend schieben, würde bei den Spitzkehren mal so S4 sagen und tiefer Schotter. Aber das hat sich gelohnt, danach schön flowig S2. Schild haben wir keins gesehen, es gibt aber auch mehrere Einstiege.

Servus,

also die Schwierigkeit des oberen Abschnittes mit S4 zu bewerten ist bissel übertrieben. Meiner Einschätzung nach handelt es sich größtenteils um s2 mit einigen s3 Stellen.
 
Zurück