Hallo Biker,
ich bin momentan für wenige Woche geschäftlich verreist und habe mein Bike mitgenommen und fahre täglich neue Touren und genieße die schöne Landschaften. Übers Wochenende fahr ich heim zur Familie, das Bike bleibt in der Hotelunterkunft im abgeschlossenen Fahrradschuppen. Gestern Abend (Montag) bin ich wieder 'ne Runde gefahren. Da ich tubeless fahre, muss ich ab- und zu immer nachpumpen das ist normal. Vor meiner Abfahrt am späten Abend hatte ich nicht ans Auffüllen gedacht und bin einfach drauf losgefahren weil das Wetter auch sehr bewölkt und regnerisch ausschaute. Hinzukam, dass dort keine Luftpumpe vorhanden war,mit der ich mal "schnell" auffüllen könnte. Hab meine Dämpfer überprüft und auf hart gestellt,weil das Bike merklich federte und ich war verwundert HA HA. Anfangs dachte ich meine miserable Kondition wäre einer schlechten Tagesform und dem wenig Schlaf geschuldet bis ich auf der Rückfahrt bei sportlicher Kurvenfahrt mit größerer Schräglage bemerkte, dass insbesonders der Hinterreifen zu schwimmen anfing. Erschrocken angehalten und dann erst meinen Luftdruck gecheckt, ich war baff --> da waren gefühlt ca. 0,5bar drin! keine Tanke weit und breit also abgestiegen, Rucksack raus, Notfall Minipumpe raus, und die ist echt MINI ! das kleine Manometer hatte null Anzeige, kein Ausschlag (vorne auch). Hab dann sehr mühsam (!) und zeitintensiv vorne und hinten auf 1,8bar gepumpt und konnte gemütlich in Dunkelheit zurückfahren. In den kurzen aber groben Geländeabschnitten war der geringe Druck echt cool
aber sonst katastrophal und kann auch gefährlich sein bei Waldwegen und höheren Geschwindigkeiten. Geschwindigkeit laut App ging dann auch deutlich nach oben, ha ha.
Natürlich bin ich selbst schuld, dass ich nicht vorher auf ausreichenden Druck überprüft und geachtet hatte. Aber da ich in Zukunft keinen Bock mehr auf diese billige Minipumpe habe, spiele ich mit dem Gedanken mir diese Fahrradreifen Kartuschen zu kaufen, mit der man richtig schnell einen Reifen aufpumpen kann. Dabei würde ich auch gerne ein Messgerät zum Druck überprüfen haben. Das alles soll klein und handlich sein, damit es nicht viel Platz im Rucksack nimmt.
Worauf muss ich bei der Auswahl achten, könnt ihr mir was bestimmtes empfehlen? Ich fahre tubeless mit dem französischen (Sclaverand) Ventil. Wieviel bar kann man mit einer einzelnen Kartusche in den Reifen bringen? Und kann man damit problemlos dosieren oder bricht man die Kartusche einmal an und startet somit die Befüllung und muss dann nach Gefühl aufhören und auf gut Glück den passenden Druck treffen? Gibt's evtl. solche Kartuschen auch mit integriertem digitalen Manometer?
Fragen über Fragen, vielleicht können mir die Profis unter euch ein paar hilfreiche Tips zum Kauf geben.
Danke und Gruß
phaeno
EDIT: könnte man denn eigentlich so einen Reifendruckprüfer in Kombination mit einem CO² Kartuschenbefüller + passende Kartusche nutzen, um per Knopfdruck Luft in den Reifen zu pumpen und dabei gleichzeitig den Luftdruck anzeigen zu lassen? Wie sonst soll ich denn sonst den notwendigen und gewünschten Reifenluftdruck kontrollieren beim Befüllen des Reifens?
Oder doch lieber ein getrenntes Reifendruckprüfgerät verwenden und die komplette CO² Kartusche in den Reifen pumpen bis er gefühlt voll ist und dann schrittweise Luft rauslassen und immer gegenprüfen mit dem Reifendruckprüfgerät bis der gewünschte Druck erreicht ist?
ich bin momentan für wenige Woche geschäftlich verreist und habe mein Bike mitgenommen und fahre täglich neue Touren und genieße die schöne Landschaften. Übers Wochenende fahr ich heim zur Familie, das Bike bleibt in der Hotelunterkunft im abgeschlossenen Fahrradschuppen. Gestern Abend (Montag) bin ich wieder 'ne Runde gefahren. Da ich tubeless fahre, muss ich ab- und zu immer nachpumpen das ist normal. Vor meiner Abfahrt am späten Abend hatte ich nicht ans Auffüllen gedacht und bin einfach drauf losgefahren weil das Wetter auch sehr bewölkt und regnerisch ausschaute. Hinzukam, dass dort keine Luftpumpe vorhanden war,mit der ich mal "schnell" auffüllen könnte. Hab meine Dämpfer überprüft und auf hart gestellt,weil das Bike merklich federte und ich war verwundert HA HA. Anfangs dachte ich meine miserable Kondition wäre einer schlechten Tagesform und dem wenig Schlaf geschuldet bis ich auf der Rückfahrt bei sportlicher Kurvenfahrt mit größerer Schräglage bemerkte, dass insbesonders der Hinterreifen zu schwimmen anfing. Erschrocken angehalten und dann erst meinen Luftdruck gecheckt, ich war baff --> da waren gefühlt ca. 0,5bar drin! keine Tanke weit und breit also abgestiegen, Rucksack raus, Notfall Minipumpe raus, und die ist echt MINI ! das kleine Manometer hatte null Anzeige, kein Ausschlag (vorne auch). Hab dann sehr mühsam (!) und zeitintensiv vorne und hinten auf 1,8bar gepumpt und konnte gemütlich in Dunkelheit zurückfahren. In den kurzen aber groben Geländeabschnitten war der geringe Druck echt cool

Natürlich bin ich selbst schuld, dass ich nicht vorher auf ausreichenden Druck überprüft und geachtet hatte. Aber da ich in Zukunft keinen Bock mehr auf diese billige Minipumpe habe, spiele ich mit dem Gedanken mir diese Fahrradreifen Kartuschen zu kaufen, mit der man richtig schnell einen Reifen aufpumpen kann. Dabei würde ich auch gerne ein Messgerät zum Druck überprüfen haben. Das alles soll klein und handlich sein, damit es nicht viel Platz im Rucksack nimmt.
Worauf muss ich bei der Auswahl achten, könnt ihr mir was bestimmtes empfehlen? Ich fahre tubeless mit dem französischen (Sclaverand) Ventil. Wieviel bar kann man mit einer einzelnen Kartusche in den Reifen bringen? Und kann man damit problemlos dosieren oder bricht man die Kartusche einmal an und startet somit die Befüllung und muss dann nach Gefühl aufhören und auf gut Glück den passenden Druck treffen? Gibt's evtl. solche Kartuschen auch mit integriertem digitalen Manometer?
Fragen über Fragen, vielleicht können mir die Profis unter euch ein paar hilfreiche Tips zum Kauf geben.
Danke und Gruß
phaeno
EDIT: könnte man denn eigentlich so einen Reifendruckprüfer in Kombination mit einem CO² Kartuschenbefüller + passende Kartusche nutzen, um per Knopfdruck Luft in den Reifen zu pumpen und dabei gleichzeitig den Luftdruck anzeigen zu lassen? Wie sonst soll ich denn sonst den notwendigen und gewünschten Reifenluftdruck kontrollieren beim Befüllen des Reifens?
Oder doch lieber ein getrenntes Reifendruckprüfgerät verwenden und die komplette CO² Kartusche in den Reifen pumpen bis er gefühlt voll ist und dann schrittweise Luft rauslassen und immer gegenprüfen mit dem Reifendruckprüfgerät bis der gewünschte Druck erreicht ist?
Zuletzt bearbeitet: