kartenmaterial für garmin etrex

Registriert
27. August 2005
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

ich trage mich mit dem gedanken einen garnim etrex legend cx zu kaufen und habe mich ein weinig informiert. das gerät scheint ja ganz ok zu sein, jedoch ist das kartenmaterial wohl ein problem.

von garnim gibt es die topo karte. allerdings finde ich das alles in allem ziemlich unverschämt was gernim da macht. insbesondere habe ich das problem, dass
- die software wohl nur zweimal installiert werden kann. was eine ziemliche unverschämtheit ist bei dem preis (oder habt ihr andere erfahrungen?). ich brauche ohnehin zwei installationen (desktop und notebook) und wenn ich den rechner mal tausche kann ich nochmal in den laden gehen oder bei garmin betteln.
- das kartenmaterial bzw. die software nicht zum planen von touren geeignet ist.
- die karten nicht gerade topaktuell sind.
- die details auch nicht gerade umwerfende zu sein scheinen.

daher meine frage: gibt es eine alternative?
da die topo sowieso nicht routingfähig ist (also eine vektorkarte nicht unbedingt notwendig ist), hatte ich mir überlegt ob es nicht auch möglich ist karten als bitmaps aufzuspielen. speicher ist ja potentiell genug da. mir würde auch ein relativ kleiner kartenausschnitt reichen, da ich ohnhin höchsten tour von 60 km mache.

kennt ihr sinnvolle alternativen?

vielen dank und schöne grüsse

stlei
 
Die kartenfähigen Garmin-Gerät können NUR Vektorkarten anzeigen. Eine routenfähige Topo-Karte wäre nicht praktikabel, denn wie soll das Routing die Strecke berrechnen? Kürzester Weg, dann wären auch unfahrbare Wanderweg und Wildwechsel mit von der Partie. Oder man müsste die Wege in kleinste Unterkategorien einteilen, die man vorher zum Routing freigibt. Zum Routing für Strasse gibt es den City Navigator.

Die Topo Schweiz ist absolut detailiert, besser als die Karten der Landesvermessungsämter, und die sind schon erste Sahne. Auch Topo Österreich sieht sehr detailiert aus, konnte aber noch nicht vor Ort überprüft werden.

Ich habe die Topo Schweiz zur Probe auf vier verschiedenen Rechner installiert und die funktionieren alle. Du must nur den 23-stelligen Freischaltcode aufbewahren. Einzig die Einschränkung für 2 GPS-Geräte bleibt bestehen.

Und was den Preis anbelangt, schau dich mal um was die Konkurrenz kostet.
Noch ein Tipp, wenn Du mehr über GPS wissen willst:
http://www.naviboard.de
 
Zurück