Kärnten?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
10.791
Hallo,

ich fahre überraschend für ein paar Tage nach Kärnten.
Kann mir dort jemand schöne touren (gerne auch Enduro) empfehlen?
Welcher ort wäre als zentrale Unterkunft sinnvoll?
 

Anzeige

Re: Kärnten?
Kärnten! ;)

also ich kenn mich in den Karawanken (West) ganz gut aus und könnte Dir von Gödersdorf bzw. Finkenstein am Faaker See aus ein paar Tipps geben (S2-S3). Was soll es denn für eine Unterkunft sein? Hotel oder nur Frühstückspension?

Karawanken ist ein klassisches All Mountain Gebiet. Hier gibts die Papierkarten:

[ame="http://www.amazon.de/Villach-Faaker-See-Bikekarte-escursioni/dp/385491704X/"]Villach, Faaker See: Wander- und Bikekarte. Carta escursioni e bike. Mit Panorama. GPS-genau. 1:25.000: Amazon.de: artaus: Bücher[/ame]

und

http://www.amazon.de/Wörthersee-Kar...=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1307727843&sr=1-1 *

Wenn Du dich mit einem 1000 hm Aufstieg auf Forstwegen anfreunden kannst, dann hätt ich schon ein Schmankerl parat. Die Tour bin ich gerade letzte Woche gefahren....:daumen:

mfg
 
... also dann einfach wieder hier melden, falls Du nach Finkenstein fährst. Dann poste ich Dir gerne ein paar Touren. Bin momentan leider wieder im Norden. Wenn Du mobil bist, dann ist ausserdem http://www.mtb-slowenien.de/ nicht weit. Die Alpe-Adria-Region ist sehr vielseitig: Tagesausflug an die Adria (Venedig 250km oder Lignano 185 km) oder einfach Baden in einem der Kärntner Seen...

mfg
 
Ist mir gerade noch eingefallen: Direkt über den Wurzenpaß (also auf der slowenischen Seite der Karwanken ca. 20 km von Finkenstein) gibts in Kranjska Gora einen Bikepark

http://www.bikepark.si/www/index.php?lang=en

Unter "trails >> tours & tripps" gibt es Tipps (leider nur in Slowenisch - also mit online Übersetzer probieren) . Um mal einen kleinen Eindruck zu bekommen:

Dreiländereck (TROMEJA):

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=nh7guxzGVQI"]YouTube - ‪TROMEJA (2x) in DRNICE 1.sept.'07‬‏[/nomedia]


und

Abfahrt vom Mlinzasattel (Sedlo Mlinca) nach Dovje (südl. vom Mittagskogel)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=qJVDC7YfdQc"]YouTube - ‪DOVÅ KA ROŽCA (Spust Sedlo Mlinca - Dovje) 9.jun.07‬‏[/nomedia]


mfg
 
Hallo,

ich fahre mit einem Freund auch die letzte Juli Woche nach Kärnten und interesiere mich für Bikestrecken dort. Da ich Verwandtschaft am Klopeinersee wohnen habe, bietet sich es sehr an. Eine Anreise zu verschiedenen Strecken wäre mit dem Auto kein Problem.

Also 1500-2000hm müssten wir schon packen. Dabei würden sich vorallem Rundkurse empfelen, da wir vermutlich eine Strecken mit dem Auto anfahren müssten. Ich habe hier auf der Homepage http://www.mountainbike-kaernten.at/ ein paar schöne Etappen gefunden, jedoch wie schon gesagt wären Rundkurse sinnvoller.

Jetzt zur eigentlichen Frage, welche Routen könnt ihr Empfelen? Sie sollten Landschaftlich schön sein. Wir fahren eigentlich mehr Touren bis Alpencross/All Mountain.

Liebe Grüße aus dem Siegerland!
Error762
 
Ich bin hoch auf Goldeck gefahren.
Von dort Forststrße runter bis zur Mittelstation.
Ab Mittelstation dem roren Punkt in weißem Kreis gefolgt. (ab Gasthaus gekennzeichnet)
Der Weg ist super flowig, ohne große Hindernisse.
Kreuzt immer wieder die Forststraße und endet in Spital.
Von dort kann man den Radweg zurück zum Auto.
 
ich kenn mich in den Karawanken (West) ganz gut aus und könnte Dir von Gödersdorf bzw. Finkenstein am Faaker See aus ein paar Tipps geben (S2-S3).

hallo dedekind

ich bin ende juli/anfang august 2 wochen am faaker see :daumen: . familienurlaub. da ich allerdings mein bike mitnehmen darf stehen ein paar touren nichts im wege.

welche, sagen wir mal 2 "klassiker", müssen wir dort unbedingt fahren? vielleicht keine ganztagestouren (sonst gibts doch wieder nur gemeckere) sondern so 4-6h touren. ich würde sagen max 2.000 hm, und wenn geht vom see aus fahrbar. wir sind mit 2 wohnmobilen dort, da wär das wegfahren mit dem auto quasi nicht so toll.

auffahrt schotter (oder asphalt). abfahrt sollte schon was trailiges dabei sein. nichts extremes. so S1-2. S3 wird für mich zum schieben, stückchenweise wär mir das aber egal.

besten dank schon mal im voraus....

PS: oder bist du dort und guidest uns?
 
PS: oder bist du dort und guidest uns?

Sollte klappen! Bin in der Zeit in Finkenstein und bekomme Besuch aus D mit MTB. Ihr seid also herzlich willkommen! Falls ich nicht nicht da sein sollte, poste ich hier rechtzeitig die Touren, die ohne GPS und mit Karte gut zu finden sind. Ich empfehle euch dann diese beiden Karten:

[ame="http://www.amazon.de/Villach-Faaker-See-Bikekarte-escursioni/dp/385491704X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309028578&sr=8-1"]Villach, Faaker See: Wander- und Bikekarte. Carta escursioni e bike. Mit Panorama. GPS-genau. 1:25.000: Amazon.de: artaus: Bücher[/ame]


und

http://www.amazon.de/Wörthersee-Kar...0681/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309028628&sr=8-1 *

Also bei Bedarf einfach wieder hier melden. Dann schick ich euch gerne meine Kontaktdaten.

mfg

P.s.: Ich hoffe, dass ich ein paar Tage früher da sein kann und fit werde....
 
mönsch dedekind, das ist ja super!
ich bin ab 6.8. bis 17.8. am faaker see, wenn du dann auch noch zeit/lust zum guiden hast ... 2 bis 3 kHm S2/S3- sind drin.

ich bin noch nicht dazu gekommen die karte (http://www.amazon.de/W%C3%B6rthersee...9028628&sr=8-1 *) zu studieren, auf den ersten blick sind aber ein paar schmankerl zu erwarten. wie voll sind die wanderwege in den karawanken? gibt's probleme mit almwirten, jägern oder förstern?

ich werde mir am besten ein paar touren zusammenbasteln und dich dann um eine sinnhaftigkeits-/machbarkeitsanalyse bitten :cool:

:bier:
tom
 
ich bin ab 6.8. bis 17.8. am faaker see, wenn du dann auch noch zeit/lust zum guiden hast ... 2 bis 3 kHm S2/S3- sind drin.

Wenn das so weitergeht, dann brauchen wir bald Wartenummern :p Wir sind ca. bis 7.8 am fahren. Wenn es sich zeitlich nicht ausgehen sollte, werde ich die Tipps hier posten. Die sind dann dafür aber auch ganz frisch....

ich bin noch nicht dazu gekommen die karte (http://www.amazon.de/W%C3%B6rthersee...9028628&sr=8-1 *) zu studieren, auf den ersten blick sind aber ein paar schmankerl zu erwarten. wie voll sind die wanderwege in den karawanken?

Die Karawanken sind praktisch menschenleer und alles andere als ein klassisches Wandergebiet!

gibt's probleme mit almwirten, jägern oder förstern?

Also ich hab in der Zeit nicht einmal Ärger gehabt. Ist auch irgendwie schwierig, wenn man kaum jemandem begegnet.... :D

Die einzige mir bekannte bewirtschaftetet Hütte in den Westkarawanken ist die Bertahütte am Mittagskogel. Man hat mir gesagt, dass das befahren der Forststr mit dem MTB hinauf zur Hütte und hinten runter Richtung Kraftwerk Bärental geduldet wird.

ich werde mir am besten ein paar touren zusammenbasteln und dich dann um eine sinnhaftigkeits-/machbarkeitsanalyse bitten :cool:

Wenn ich kann, dann geb ich gern Auskunft! Ich kenn bei weitem noch nicht alles, aber ich arbeite hart daran :p Wie schon gesagt, werden wir vor Deiner Ankunft 2 Wochen jeden Tag fahren gehen. Insbesondere möchte ich die slowenische Seite weiter erkunden.

Bin auch sehr gespannt, wie euch das Gebiet gefallen wird. Ich bin jedefalls total begeistert
xyxthumbs.gif
Insbesondere das grenzüberschreitende Fahren hat etwas Besonderes und die völlig verwaschenen Hinweisschilder "Achtung! Staatsgrenze" sind einfach legendär...

mfg

P.s.: Die Karten überschneiden sich übrigens teilweise. Die eine hat allerdings eine großere Auflösung. Wenn man nur eine bestellt möchte, dann unbedingt die größere der beiden inklusive der slowenische Seite der Karawanken:

http://www.amazon.de/Wörthersee-Kar...0681/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309028628&sr=8-1 *

Die Karten von kompass bieten eine gute Orientierung. Leider sind die offiziell freigegebenen MTB Strecken auf slowenischer Seite nicht vermerkt. Das Touristische Informationszentrum Kranjska Gora sollte da weiterhelfen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
hoi @dedekind & locals

ich habe nun die 50.000er kompass no. 61 etwas genauer angesehen. mein standort ist am faaker see und ich habe mir in dieser gegend ein paar trails rausgepickt. jetzt möchte ich gern von euch wissen ob diese trails sinnvoll fahrbar sind (bei fahrkönnen S2 maximal S3 minus). ein stück schieben/tragen ist kein problem.

1) ab korpitsch 688 hoch bis zum steinberg, dann no17 bzw no689 abfahren bis korpitsch. wahlweise steinberg weiter bis korpitscher alm und 687 runter.

2) no603 ab wurzenpass west-ost bis auf 684 zum mallestigen mittagskogel. ist von dort no 683 runter zum baumgartner möglich?

3) ab berta- mittagskogelhütte auf no679 bis roßalm dann
- 679 weiter nach kanin?
- 679A in den Gratschenitzgraben
- oder 24 bis kurz vor türkenkopf und 23A nach mallenitzen
was ist die beste alternative

4) kraftwerk bärental über no11 zum mliozasattel über grenze nach dovje. weiter bis podkuze und dann im belcatal wieder hoch zum jepazsattel über grenze zum 682A und weiter über 682/681A ins tal

5) lohnt der gerlitzen? wenn ja, welche route?

6) bad bleiberg - hachelnock dann auf 288 am grat entlang zum mittagskofel und 288A wieder runter ins tal. abfahrt sinnvoll machbar/lohnt sich das?

7) villach alpen arena KSB hoch richtung dobratsch. ab aichingerhütte
- abfahrt no292 -> 22 Hundsmarhof -> 22 oder besser
- abfahrt no 291 -> 22 Hundsmarhof -> 22
oder vom P alpengarten die 292A nach süden runter zum gasthof schütt?
- oder besser gleich den 295er alpenfahnersteig vom dobratsch hinab?

8) lohnt der 661er über den sinacher gupf?

9) last but not least: lohnt der transversale alpenweg 603A bzw 03A bzw 672 über den bärensattel? wenn ja, welche richtung bzw auch welcher übergang?

das waren jetzt einige ideen, wenn der eine oder andere etwas beitragen kann - bitte gerne auch als PN, falls bikebergsteigerische verschwiegenheit obligat ist.

besten dank im voraus!
tom
 
Hallo,

meld mich heute bzw. morgen Abend noch einmal ausführlich (muss das auch erst einmal in Ruhe durcharbeiten). Mein Tipp: Den 687 im Korpitschgraben mit der Abfahrt 685 von der Blekowaalm kombinieren! Anfahrt vom See Richtung Finkenstein - am Golfplatz vorbei - am Hotel Zollner links abbiegen Richtung Susalitsch - St. Job - Korpitsch - Trabiner - Radendorfer Alm - in einer Spitzkehre (rechts herum) geht der Karawanken Wanderweg 03 gerade ab (auf einem Felsen rechts am Wegesrand steht groß 03) - Forstweg 03 folgen - auf Höhe der Wauchza (da wo sich die beiden Forstwege auf der Karte am nächsten sind) geht rechts vom 03 ein sehr steiler Karrenweg ab - letzte mal lagen da Baumstämme quer und man konnte eh nur rechts hoch - ca. nach 100 m links rum und rechts halten Richtung Almhütte, die durch die Bäume im Wald zu sehen ist (Luftlinie ca. 150m) und auf dem Karrenweg übersetzten nach Slowenien (ist alles fahrbar) - Willkommen in Slowenien - Forstweg Richtung Osten folgen bis zur Blekowaalm (1643 m)

Abfahrt: 685 (S2-S3) - unten am Karawankenwanderweg 03 wieder angekommen gibt es z.B. diese beiden Variationen:

1) Richtung Osten auf dem 03 und Abfahrt über die Truppe 684B (S2+)
oder
2) Richtung Westen auf dem 03 und Abfahrt über die Korpitscher Alm und Korpitschgraben 687 (S2-S3+)

Hinweis:
- insgesamt sind beide Varianten ca. 1300 hm (nur bergauf!)
-zum Trabiner hoch ist Asphalt und SEHR steil (Rodelbahn im Winter) oben raus wirds flacher und deutlich angenehmer auf Forstwegen (Schotter)
- wenn sich der 685 teilt, unbedingt RECHTS halten!
- Korpitschgraben ist anspruchsvoll bis S3+
- Abfahrt über Truppe 684B würde ich zuerst probieren (wenn euch das zu schwer ist, dann ist vom Korpitschgraben abzuraten)
- gemütlich in 5-6 Std vom See zu schaffen

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hoi @dedekind & locals

ich habe nun die 50.000er kompass no. 61 etwas genauer angesehen. mein standort ist am faaker see und ich habe mir in dieser gegend ein paar trails rausgepickt. jetzt möchte ich gern von euch wissen ob diese trails sinnvoll fahrbar sind (bei fahrkönnen S2 maximal S3 minus). ein stück schieben/tragen ist kein problem.

1) ab korpitsch 688 hoch bis zum steinberg, dann no17 bzw no689 abfahren bis korpitsch. wahlweise steinberg weiter bis korpitscher alm und 687 runter.

2) no603 ab wurzenpass west-ost bis auf 684 zum mallestigen mittagskogel. ist von dort no 683 runter zum baumgartner möglich?

3) ab berta- mittagskogelhütte auf no679 bis roßalm dann
- 679 weiter nach kanin?
- 679A in den Gratschenitzgraben
- oder 24 bis kurz vor türkenkopf und 23A nach mallenitzen
was ist die beste alternative


5) lohnt der gerlitzen? wenn ja, welche route?

6) bad bleiberg - hachelnock dann auf 288 am grat entlang zum mittagskofel und 288A wieder runter ins tal. abfahrt sinnvoll machbar/lohnt sich das?

7) villach alpen arena KSB hoch richtung dobratsch. ab aichingerhütte
- abfahrt no292 -> 22 Hundsmarhof -> 22 oder besser
- abfahrt no 291 -> 22 Hundsmarhof -> 22
oder vom P alpengarten die 292A nach süden runter zum gasthof schütt?
- oder besser gleich den 295er alpenfahnersteig vom dobratsch hinab?

8) lohnt der 661er über den sinacher gupf?

9) last but not least: lohnt der transversale alpenweg 603A bzw 03A bzw 672 über den bärensattel? wenn ja, welche richtung bzw auch welcher übergang?

das waren jetzt einige ideen, wenn der eine oder andere etwas beitragen kann - bitte gerne auch als PN, falls bikebergsteigerische verschwiegenheit obligat ist.

besten dank im voraus!
tom

So, es geht weiter:

1) ab korpitsch 688 hoch bis zum steinberg, dann no17 bzw no689 abfahren bis korpitsch. wahlweise steinberg weiter bis korpitscher alm und 687 runter.
Ja, 687 ist toll. Siehe vorigen Post (mit Blekowaalm und 685 kombinierbar)

2) no603 ab wurzenpass west-ost bis auf 684 zum mallestigen mittagskogel. ist von dort no 683 runter zum baumgartner möglich?
Der Karawankenwanderweg 03 ist alles Forstweg. Östlich der Goritschacher Alm muss das Bike über ein etwas ausgesetztes Flussbett getragen werden. Unterhalb der Urschitzhütte zweigt der Wanderweg vom Forstweg ab 603,684. Kleiner feiner, aber kurzer Abschnitt. Der 684 hoch zum Mallestiger Mittagskogel 1801m ist ein Steig. Unmöglich zu fahren. Ich hab mal mein Bike den Abschnitt von der Zollhütte (ostlich der Mitzl-Moitzl-Hütte 1639 m) den 683 hinunter zum Baumgartner getragen ;-) Der untere Abschnitt des 683 ist ab Höhe der oberen Liftstation fahrbar, lohnt sich allerdings nicht.

3) ab berta- mittagskogelhütte auf no679 bis roßalm dann
- 679 weiter nach kanin?
- 679A in den Gratschenitzgraben
- oder 24 bis kurz vor türkenkopf und 23A nach mallenitzen
was ist die beste alternative

Einer meiner offenen Projekte. Laut Internetrecherche soll der 679 unterhalb der Ferlacherspitze nicht fahrbar sein. Ich glaub das allerdings nicht ganz.....

4) kraftwerk bärental über no11 zum mliozasattel über grenze nach dovje. weiter bis podkuze und dann im belcatal wieder hoch zum jepazsattel über grenze zum 682A und weiter über 682/681A ins tal
Sorry, steht auch auf meiner to-do Liste ;) Auf den Mlinzasattel muss Du von Austria sicher das letzte Stück rauftragen. Ich würde es über den Rosenbachsattel versuchen (etwas weiter östlich neben dem Rosenkogel) Die Abfahrten vom Mlinzasattel sind laut www Recherche fahrbar.

9) last but not least: lohnt der transversale alpenweg 603A bzw 03A bzw 672 über den bärensattel? wenn ja, welche richtung bzw auch welcher übergang?
603A und 672 vom Bärensattel über die Narzissenwiese zur Stouhütte fahrbar!

Morgen schau ich mir den Rest an. Vielleicht kann ich noch helfen..... Noch ein Tipp von mir: 682 von der Annahütte (verfallen)! Sehr gut vom See zu erreichen. Die beiden oberen Sektionen sind S2-S3 :daumen: Mittlere Sektionen Karrenwege S1 und letzte Sektion S3. Leider stehen da seit Neuestem im mittleren Teil einige Fahrverbotsschilder. Fahrt am besten sehr spät los ca. 16 Uhr. Darauf achten, wie viele Autos unten vor der Schranke in Outschena stehen. Keine Autos, keine Wanderer ;) Am späteren Nachmittag sollte es keine Probleme geben. Da ist leider gerade etwas mehr los, weil das letzte Stück Forststr. zur Annahütte vor einer Woche offiziell für MTB'ler eröffnet wurde....

Und wenn Du eine echte Herausforderung suchst, dann einfach von der Annahütte den Wanderweg nach Slowenien (hat keine Nummer) abfahren. 600 hm, S2-S3 und eine Spitzkehre nach der anderen. Hat mir letzte Woche etwas den Nerv gezogen und hab da noch eine Rechnung offen. Achtung: Da gibt es KEINEN Handyempfang! KEIN NETZ!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@dedekind
wow, vielen dank für die vielen informationen, das macht die planung deutlich einfacher und die vorfreude größer. ich werde allein biken deshalb ist die netz-info leider unschön. aber gut, ich bin auch ohne handy groß geworden. nur hinfallen sollte ich nicht ... ;-)

merci!
tom
 
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde! Die anderen Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten. Mein Gebiet sind eher die Westkarawanken....

Was bist Du gefahren und wie hat es Dir gefallen? Das Wetter war ja leider sehr unbeständig....

mfg
 
Hallo an Lokals in Kärten, oder Kärtenkenner,

wir, 5 gestandene Männer zwischen 40 und 50, wollen unseren Bikeurlaub heuer mal in Kärten verbringen, bisher haben wir uns meistens in Graubünden, Südtirol und Dolomiten rumgetrieben. Letztes Jahr sind wir z.B. die Brenta Expert Runde gefahren.

Geplant ist eine 4 - 5 Tages Rundtour (die achte) mit Rucksack.
Fahren können, wollen wir so ca. 50 km (kann auch mehr sein) und 1200 bis 1700 hm am Tag , gerne traillastig und möglichst wenig Teer.:)

Bin zwar schon auf die Seen-Biking Seite gestossen, aber so richtig klar komm ich mit der fürs erste mal nicht und der Teeranteil ist doch ziemlich hoch.

Hat uns jemand einen Tip?

Danke schon jetzt
Gruß
Denzinger
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich noch nicht genau sagen, irgendwie die Seen, aber am Donnerstag treff ich die Mitfahrer und einer hat ne grobe Runde schon zusammengestellt, meld mich dann am Freitag wieder wenn ichgenaueres habe.
Danke schon mal jetzt für die Rückmeldung
Grüße:daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück