Karate Monkey 29+ ½ vs Krampus, Longitude, etc.

Registriert
12. April 2005
Reaktionspunkte
8
Ort
Wiesbaden
Hallo und erst mal noch Frohe Weihnachten.

Ich würde gerne mein Karate Monkey in Richtung mehr Komfort trimmen, das heißt breitere Reifen auf breitere Felgen. Momentan sind nur Felgen mit 19mm Maulweite und 2.25 Reifen verbaut.

Ich mal mehr mehre Varianten durchgespielt

Variante 1
Neuer Laufradsatz mit NoTubes Flow Felge (25mm MW) oder Ryde Trace Enduro (29mm MW) und 2,4" Reifen vorne + hinten

Variante 2
Neuer Laufradsatz mit NoTubes Hugo 52 Felge (50mm MW) und 2,4" Reifen vorne + hinten

Variante 3 (29+ ½)
Neuer Laufradsatz mit NoTubes Hugo 52 Felge (50mm MW) und 3" Reifen vorne + 2,4" hinten

Die Reifen bei allen Varianten sollen übrigens tubeless montiert werden.

Variante 1 wäre natürlich die preiswerteste, Variante 2, bzw. 3 hätte den Vorteil später auf einen richtigen 29+ Rahmen umzusteigen oder ist das alles nur halbgar und ich verkaufe den Affen und baue mir eine Krampus oder ein Genesis Longitude neu auf.

Was meint ihr ?

Liebe Grüße aus Wiesbaden
Ralf
 
Hallo Ralf!
Ich spiele gerade ähnliche Gedanken durch. Habe mir eine Hugo 52 Felge und einen Knard 29x3" bestellt um mir das ganze aus der Nähe anzusehen. Dann werde ich mein Bike (Rocky Instinct) mal mit dem Reifen testen. Vorne passt er soweit ich weiss (fox 32). Hinten wohl nur auf einer schmäleren Felge, wenn überhaupt. Habe momentan einen AC Wide Lightning LRS mit 29mm innen verbaut. Danach entscheide ich über die Anschaffung eines 29+ Rahmens.
Viele Grüße,
Gefahradler
 
Hallo Kater Carlo,

ich habe sowohl ein Karate Monkey als auch ein Krampus. Wenn du jetzt nur schmale Felgen und Reifen fährst, ist schon der Umstieg auf 2,4"er mit breiten Felgen eine deutlich spürbare Verbesserung. Natürlich legt das Krampus nochmal "ne Schippe oben drauf" - aber nur du kannst wissen, ob du das für deinen Einsatzbereich benötigst.

Wenn du vorwiegend (auch ruppige Trails) fahren willst, dann bau dir gleich ein Krampus auf. Ich benutze mein Krampus gerne im Harz und auf den anspruchsvolleren Trailrunden hier im Teutoburger Wald. Wenn aber auch längere "Kilometerfressertouren" mit XC Charakter oft bei dir vorkommen, ist das Karate Monkey hier etwas universeller. Wenn ich nur ein Rad haben dürfte, wäre es das Karate Monkey. Felgen mit 30 mm Innenbreite, vorne nen Maxxis Ardent 2,4" EXO und hinten nen XKing 2,4" Protection. Das rollt ordentlich und ist auch recht trailtauglich.
 
Dir ist hoffentlich klar, dass du in dein Monkey diese Reifen allenfalls mit den 14 mm Monkey Nuts V.2 in den Hinterbau bekommst. Ein 2.25 Racing Ralph auf einer Felge mit 26 mm Maulweite baut bei mir 57 mm breit. Das ist von der Reifenfreiheit ohne Monkey Nuts grenzwertig. Ein Racing Ralph 2.35 baut auf der gleichen Felge 59 mm und passt nur noch mit den Monkey Nuts V.2 in den Hinterbau. Ohne schleift er an den Kettenstreben. Mit der Monkey Nuts V.2 Version gibt es aber Schwirigkeiten mit Shadow-Schaltwerken. Daher davor genau schauen ob es passt.
 
Wenn man mit Schaltung und ohne Monkey Nuts fährt, passt hinten ein Reifen mit echten 2,3" auf ner Felge mit 25-30 mm Maulweite gut in den Hinterbau. Wenns rollen soll, ein XKing 2,4", wenn maximale Dämpfung sein soll, ein Minion DHR oder On One Smorgasbord. Vorne hat man ja eh genug Platz und bei der Abfahrt über einen ruppigen Trail braucht man vorne ja auch mehr Dämpfung als hinten. Da passt dann z.B. ein Chunky Monkey 2,4", Minion 2,5" oder eben ein Knard 3,0", der sogar die Front etwas anhebt und den Lenkwinkel minimal flacher macht - auch ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der Krampus nicht etwas flexibler? immerhin kann man da auch normal breite 29er Lauräder reinbasteln .....

ich befürchte aber dass man bei Kramus-Option eher selten mit dünneren Reifen fahren will/wird ;-)
 
Vielen Dank erst mal für eure Antworten.

Ich habe ein SRAM X9 Schaltwerk und die Monkey Nuts (ich glaub V2) drinnen.

Meine Frage wäre, ob damit eine 50mm Felge mit einem 2,4 Reifen dann hinten reinpassen würde ? eine 30er scheint ja zu gehen.

LG
Ralf
 

Anhänge

  • Surly | Karate Monkey | 009.jpg
    Surly | Karate Monkey | 009.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 38
@singlestoph

Ja, das Krampus oder Longitude wäre sicherlich besser, aber gerade das Krampus Rahmen Set kostet halt mehr
und wenn ich eine 50mm Felge mit vorne 3" und hinten einen 2,4" Reifen ohne Probleme in den Monkey Rahmen reinkriegen würde
wäre ich ja vom Komfort auf einem ähnlichen Niveau wie bei einem echten 29+ Rahmen. Aber vielleicht ist das ja alles Krampf was ich mir da ausgedacht habe ;-)
 
Wenn man mit Schaltung und ohne Monkey Nuts fährt, passt hinten ein Reifen mit echten 2,3" auf ner Felge mit 25-30 mm Maulweite gut in den Hinterbau."

Was gut ist, ist wohl Subjektiv. Bei mir hat ein Specialized Ground Control 2.3 oder ein Racing Ralph 2.25 links und rechts noch ca. 2 mm Platz zwischen Stollen und Kettenstrebe.

Nachdem du den Affen ja hast, würde ich einen neuen Laufradsatz mit richtig breiten Felgen nehmen. Der Komfortgewinn durch breite Felgen ist deutlich spürbar. Ein Racing Ralph in 2.25 baut auf einer Felge mit 19 mm Maulweite ca 54 mm an der Karkasse, auf einer Felge mit 25 mm Maulweite baut er ca 57 mm. Da hört sich nicht nach viel an. Wenn die zwei nebeneinander stehen ist der optische Unterschied aber gewaltig. Ein Reifen der super dämpft und dabei noch gut rollt ist der Specialized Ground Control in 2.3. Der baut bei mir an der Karkasse 58 mm breit. Damit fährt sich das Monkey wie eine Sänfte. Aus Gründen der Beschleunigung und des Rollverhaltens bin ich aber doch wieder zum Racing Ralph zurück gekommen. Man muss den für sich besten Kompromiss finden.

Du hättest dadurch die günstigste Variante mit deutlichen Plus an Komfort aber auch Traktion. Wenn du gute Laufräder kaufst, dann könntest du sie ja bei einem Umstieg auf ein 29+ auch wieder verkaufen.

Die 52 Hugo Felge hatte ich auch schon auf dem Visier. Allerdings werde ich die mal kritisch in Bezug auf ihre Haltbarkeit beobachten. Eine Felge bekommt viel von ihrer Stabilität über ihre Höhe. Dadurch kann eine schmale Rennradfelge genau so stabil wie eine MTB-Felge sein, wenn man sie nur genug hoch baut. Die Hugo 52 hat ja gerade mal ca. 10 mm Felgenhöhe. Für mich ist das physikalischer Unsinn. Die Dauerhaltbarkeit ist meiner Meinung nach nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit breiteren Felgen kann man mit deutlich weniger Druck fahren , das ist wohl der hauptgrund für das Plus an komfort ...
3mm breiter ... wieviel mehr Komfort bringen dann die 21mm ...? ;-)
Wenn du die Möglichkeit hast einen 3" Reifen vorne reinbrinzubauen dann mach das. Wenn dus doof findest musst du nur den einen Reifen verkaufen ....
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, müssten bei mir, da ich ja mit Schaltung und Monkey Nuts fahre, eine 50mm Felge + 2,4er Reifen ohne Probleme reinpassen oder ? die Monkey Nuts bringen das Rad ja weiter nach hinten.

Ich habe heute mal ein paar Bilder von dem aktuellen Setup gemacht (Purgatory 2,25 auf 19mm MW)
IMG_20141228_123242.JPG
IMG_20141228_123322.JPG
IMG_20141228_123339.JPG
IMG_20141228_123432.JPG
 

Anhänge

  • IMG_20141228_123242.JPG
    IMG_20141228_123242.JPG
    119,4 KB · Aufrufe: 341
  • IMG_20141228_123322.JPG
    IMG_20141228_123322.JPG
    128,9 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_20141228_123339.JPG
    IMG_20141228_123339.JPG
    132,9 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_20141228_123432.JPG
    IMG_20141228_123432.JPG
    138 KB · Aufrufe: 261
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, müssten bei mir, da ich ja mit Schaltung und Monkey Nuts fahre, eine 50mm Felge + 2,4er Reifen ohne Probleme reinpassen oder ? die Monkey Nuts bringen das Rad ja weiter nach hinten.

Die Monkey Nuts sind doch gar nicht notwendig. Durch das horizontale Ausfallende kannst du mit einem stabil angeballerten Schnellspanner (was ja auch im Singlespeedbetrieb hält) die Achse doch an jeder beliebigen Stelle positionieren. Da kannst du soweit nach vorne gehen wie es passt und bist nicht nur auf die zwei Positionen mit/ohne Monkeynuts beschränkt.
 
Aaalso, fassen wir mal zusammen ;):

Aus Kosten-/Vernunftgründen den Affen behalten.
Laufräder mit 50mm-Felgen aufbauen/kaufen.
Monkey-Nuts und anderen Firlefanz vergessen -Schimpanso-Schnellspanner halten bombig und passen auch vom Namen her ;).
Vorne 3.0 (ich bin da Knard-Fan), hinten 2.4 (RR passt gut zum Knard)

Warum?

1. ist das Monkey n gutes Rad
2. scheinst du eh vom "Dicke-Schlappen-Virus" infiziert zu sein, warum also noch lange rummachen?
3. kannst du, falls die Omma mal was vererbt oder so, immer noch nen Krampus Rahmen kaufen und hast dann vernünftige Laufräder.
 
Ja, ich werde mal nächste Woche die einschlägigen Laufradbauer kontaktieren.
Vielen Dank noch mal an alle für eure Unterstützung.

Liebe Grüße und einen guten Rutsch :)
Ralf
 
Zurück