Kann Wasser Carbon Rahmen schaden?

kettenteufel

mit Glied
Registriert
26. Oktober 2008
Reaktionspunkte
10
Ort
Hannover
Hi,

an meinem Carbon Rahmen gibt es 2,3 Stellen an denen der Lack defekt ist. Hier liegt das Carbon frei und ist den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Kann der Rahmen an diesen Stellen Schaden nehmen bzw. ist es sinnvoll die Stellen zu versiegeln? Falls, ja wie?

Gruß
 

Anzeige

Re: Kann Wasser Carbon Rahmen schaden?
Nein, Versiegeln ist auch nicht nötig. Bevor einer mit dem Kapillareffekt angeschlichen kommt: CFK enthält zwar Fasern, die sind allerdings vollständig von Harz umschlossen. Ergo kommt nix durch.
 
Nein, Versiegeln ist auch nicht nötig. Bevor einer mit dem Kapillareffekt angeschlichen kommt: CFK enthält zwar Fasern, die sind allerdings vollständig von Harz umschlossen. Ergo kommt nix durch.

Nur könnte die Feuchtigkeit zwischen Rahmen und Lack wandern und die Stelle wird mit der Zeit größer....Von daher ,könnte man bzw sollte man die Schadhafte Stelle im Lack ausbessern.....
 
Sind die unlackierten bzw. nur klarlackierten rahmen eigentlich UV-geschützt?
Deswegen würde ich die schadhafte stelle auch irgendwie neu versiegeln.
 
Na klar, Mann....und wenn ihr richtig übertreiben wollt dann holt euch einfach einen neuen Rahmen.

Wieviele von Wasser und UV-Licht zerstörten Carbonteile habt ihr denn schon gesehen eigentlich??
 
Sind die unlackierten bzw. nur klarlackierten rahmen eigentlich UV-geschützt?
Deswegen würde ich die schadhafte stelle auch irgendwie neu versiegeln.
Reicht da nicht ein schönes Tape? Ich nutze als Wasser- und UV-Schutz immer 2-4 Rollen Tesa Gewebeklebeband in Grau.
Grau weil das meines Erachtens einen guten Kompromiss zwischen UV-Schutz und Aufheizen darfstellt.
 
Ich meinte die frage eigentlich völlig ernst. Hab vor 12-14jahren mal mit einem kunststofftechniker zusammengearbeitet der viel mit carbon macht und der meinte das man carbon auf lange sicht schon mit speziellem lack behandeln sollte weil die uv strahlung sehr schlecht ist. Das meiste habe ich nicht verstanden aber der grundtenor war: Simpler klarlack und carbon + sonne is auf dauer nicht gut. Auch das klare lacke ihre uv-beständigkeit recht schnell verlieren. Deswegen meine bedenken, manche mögen es als spinnerei hinstellen aber es ist nicht mein fachgebiet. Die uv-intensität erreicht ja mittlerweile immer neue rekordwerte, von daher finde ich den aspekt nichtmal blöd. Selbst alu härtet ja mit der zeit immer weiter, sodass ein alurahmen so oder so immer spröder wird. Aber carbon? Mh.
 
Kann man das irgendwo nachlesen?
Ja, sicher. Irgendwo. Lufthärtende alusorten, also z.b. 7005 un 7020 härten im laufe der zeit immer mehr aus. Deswegen kann man sie super nachschweissen, sie sind lufthärtend. Ein rahmen aus 7005 brauch bei raumtemperatur 90tage, dann ist er belastbar. Schweiss ich sehr gern, super legierung. Aber er altert weiter. Das kann man nicht aufhalten. Ein 6061 rahmen, kann man auch super schweissen. Hält aber nich ohne das man den indn ofen steckt. Wer was für immer haben will: Stahl un titan.
 
Eben. Was soll denn dem Carbon passieren. Idealerweise wäre das ohne Harz verbaut. Ist also nur von Vorteil wenn das Harz weg ist. Braucht man auch keinen Sekundenkleber/Sonnencreme. :p ;)
 
Ich trage immer Sonnencreme auf den Rahmen auf. Schadhafte stellen werden zusätzlich damit ausgestattet:

PID9358x15380-werbeartikel-cocktailschirmchen.jpg
 
Zurück