kann / muss man industrielager einstellen?

Registriert
30. Juni 2007
Reaktionspunkte
3
hallo,
ich habe das problem, dass meine neue (alte) pulstarvorderradnabe
schwer laeuft. d. h. in der hand geht sie einigermaßen, aber mit
leichtem widerstand, eingespannt aber immer schwerer..
rau ist der lauf aber nicht (ist ja auch neu)
kann man da noch was machen oder sind die lager einfach
falsch (schlecht) eingpresst?
ich hab noch kein oel/fett probiert, da ja die lager eigentlich nicht
zugaenglich bzw. gedichtet sind, d. h. mit fett komme ich nicht
ran, und oel wuerde ja eine vorhandene fettung evtl ausspuelen..

danke schonmal, gruß
 
ok, danke. dann frag ich mal weiter:
wie geht das?
meine theorie (nach dem lesen einer "anleitung" fuer novatec-naben)
sieht so aus, dass wohl die außenringe der lager zu weit außen stehen,
sodass beim einspannen an der achse die innenrine der lager weiter innen
stehen als die außenringe.
die einzige loesung, die ich parat haette, waere zu versuchen, die außenringe etwas
weiter nach innen zu bekommen, sodass beim einspannen das lager
entspannt ist.(?)
hat wer tipps zum prozedere?
(gerne auch links zu anleitungen, ich habe in
saemtlichen tutorials, workshops etc. immer blos konuslager ausfuehrlich
behandelt gesehen..)
 
Falls du wie z.B. bei Shimano- Naben auch Konuslager hast, dann kannst du hier das Lagerspiel einstellen. Dabei werden die Lagerschalen so feste angezogen, das sich das Lager frei drehen kann und kein Spiel mehr hat.


Allerdings denke ich, dass du wie Kayn gesagt hat Rillenkugellager hast. Also die von dir genannten "Industrielager". Da kann man nix einstellen und die Dinger sollen auch so bleiben, wie sie sind. Kann gut sein, dass sich Feuchtigkeit in der Nabe gesammelt hat und die Lager verrostet sind.

Um zu wissen, was du jetzt hast zerlege mal die Nabe.
gedichtetes Rillenkugellager
Bei einem Konuslager hast du außen eine Mutter. Wenn du sie löst dann hast du den Konusring in der Hand und darunter sind die Kugeln
 
es sind rillenkugellager drin, so siehts aus: (auf die achse
wird dann nur noch diese kappe gesteckt)
nabe0021.JPG


rost glaube ich ist eher nicht drin (ist aber nur eine mutmaßung,
koennte natuerlich sein). wenn man die achse in der hand drehen moechte,
hat sie ein hohes "losbrechmoment" und dreht schwer, aber eben
an sich ruhig, ohne knirschen oder knurpseln etc.

also wenn wer ideen hat oder bescheid weiß, wuerde mich freuen!
grüße
 
hallo! keiner ahnung? oder werden hier generell nur noch fragen bzgl.
disklaufraedern beantwortet, soll ich damit ins classicbikes-forum?
 
Lager wegschmeißen und neue Lagern einbauen. Das sind echte ex und hopp Teile. Wenn Du das nicht wieder haben willst - Naben mit Konuslager kaufen.
 
um das letzte bißchen leichtlauf aus rillenkugellagern rauszuholen (laufen meist aber eh schon sehr gut) kann man wohl mit sehr dünnen unterlegscheiben die meist sehr undefinierte position der lager gezielt beeinflussen .. hier mal beschrieben:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/rillenkugellager.html

dein problem hört sich ne nummer größer an.

persönlich hab ich nur die erfahrung gemacht, dass ein industriegelagertes hinterrad (veltec, also gelabelte novatec-nabe) mir völlig normal vorkommendes abdrücken mit etwas schwererem lauf bestraft hat. das hat sich dann nach ein bißchen fahren wieder gegeben. hab da wohl beim abdrücken irgendeine lagerposition ein bißchen verändert. in zukunft werden solche naben nach dem zentrieren kurz gefahren und nicht mehr abgedrückt. herrn moskopps (delta) aufklärerisches geschreibsel würde das zumindest erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok.. dann die letzte frage
ich vermute man bekommt die lager nur raus, indem man von einer seite
auf die achse klopft(?) oder den nabenkoerper erhitzt (delta)
hab sowas noch nie gemacht, wie fest sind denn die lager drin? reicht
da bisschen kloeppeln oder gehts nur mit gewalt?

danke uebrigens soweit schonmal fuer die paar hinweise, da werde ich wohl um
einen lagertausch nicht herumkommen wies aussieht, werde trotzdem
mal 50km fahren ob sich doch was tut..)

grüße
 
*push* zum letzten

hat irgendwer tipps und tricks zum rillenkugellagerwechsel?
(oder gar eine loesung fuer den schweren lauf? vom fahren
wirds nicht besser, habs ausprobiert)
 
1. evtl. kannst du die Dichtung mit einem Cutter abheben und die Lager neu schmieren, ist i.d.R. aber fürn Ar$ch.

2. Also neu.
Mit Gewalt. Für einige Naben gibt's Puller, bei dir wird's wohl ein Durchschlag oder eine Stange tun müssen.
->Lager draussen.

3. Neue Lager in's Tiefkühlfach, einige Stunden.

4. Nuss beschaffen, die nur auf dem äusseren Ring des Lagers aufsetzt beschaffen.
Das ist dein neues Einpress(-schlag) Tool.


5. Frozen balls & nuss zusammenbringen. :)
 
darum lieber Konuslager ;)

Nein, aber klingt einfach als hättest du sehr miese Lager in der Nabe.
Lohnt sich der Aufwand für eine Pulsar Nabe überhaupt?
Ein gedichtetes Lager kostet grob zwischen 10 und 20Euro, mal 2.
Wenn du nicht der erstbesitzer dieser Nabe bist dann kauf dir lieber gleich eine Neue.
Am Ende wurden die Lager schief eingepresst und jetzt hat der Nabenkörper schon Materialschaden vom verkanten der Lager?! Was knarren und knacken zur folge haben könnte...

das sollte erstmal reichen



gruß, phill
 
Zurück