Kann man Shimano Bremsen mit Magura Entlüftungskit entlüften?

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
166
Hi,

kann mir jemand sagen, ob ich die Shimano Deore Scheibenbremse auch mit einem Entlüftungsset ((von www.bremsen-entlueften.de) beinhaltet Spritze und Befüllschlauch) von Magura entlüften kann?
Der Befüllsstutzen, den man bei Magura in den Sattel schraubt, kann man ja einfach weglassen!? Nur passt dann der Schlauch auf den Shimano Bremssattel?

Und da Shimano auch mit Mineralöl fährt, kann ich Magura Royal Blood mit Shimano Hydrauliköl mischen?

Suche hat nichts definitives ausgespuckt. Angeblich ginge alles!?

Schöne Grüße,
Simon
 
ich weiß net ob der schlauch passt aber läuft dann net alles oben raus wenn du die zange net hast ?? oder wie willst du des regeln?
mann könnte theoretisch n stück holz zuschneiden und da in der mitte n schlauch anbringen über den dann dass zeug rausläuft. denke das müsste gehen.

mfg eddie
ps wenn dus ausprobiert hast meld dich ma würd mich nämlich auch interesieren.
 
Die Zange ist doch nur Luxus!? Die ist doch nur dazu da, dass man nicht mit einer Spritze oben die Bremsflüssigkeit, die ja von unten in den geöffneten Ausgleichsbehälter gedrückt wird, entfernen muss. Okay, der Ausgleichsbehälter ist bei der Shimano vielleicht kleiner, sodass man vorsichtig sein muss.
Genauso wie das Profientlüftungskit von Magura. Die beinhaltet auch so eine Zange, dass abgespreckte Kit nämlich nicht. Da macht man das eben mit einer Spritze. Geht auch sehr gut.

Grüße
 
du brauchst ein spritze und einen gummischlauch (gibts beim chemieladen um die ecke für 1€), das öl und schraubenschlüssel/zieher. wozu ein spezielles entlüftungskit?
 
bei der shimano br-m 555 muss mann doch nur so einen gummischlauch auf den bremssattel stecken und drücken und das zeug dann oben wieder absaugen, oder??
ich hab leider noch nie entlüftet ^^.
weil wenn des stimmt würde doch theoretisch das http://www.bike-discount.de/shop/k615/a957/entlueftungsset-shimano-disc-50-ml.html reichen??
mfg Eddie

Hallo, die besten Ergebnisse hatte ich beim Entlüften, wenn ich genau der Anleitung gefolgt bin, die es von Shimano gibt (einfach von der Homepage ziehen), in Kurzform.

Immer: Bremssattel abschrauben und Zughüllen aushängen, so dass die Bremsleitung vom Griff bis zum Kolben gerade hängt (Fahrrad bspw. ans Geländer einer Kellertreppe stellen)

Variante a)
bremsgriff waagerecht, deckel ab. an kolben kleinen schlauch und tüte dran, 1/8 Umdrehung auf bis es tropft. dann bremse schnell und oft durchziehen sattel und leitung abklopfen bis oben keine blässchen mehr kommen. evtl. öl oben nachfüllen und wieder alles zu.

Variante b)
(neu/wieder) befüllen alles auf wie oben und öl ablaufen lassen. dann von unten öl mit einer spritze luftfrei eindrücken. abklopfen und wieder zu.

Für die effektivere Variante b) braucht man eine spritze zusätzlich, für variante a) ist alles im shimano öl kit dabei.
 
bei der shimano br-m 555 muss mann doch nur so einen gummischlauch auf den bremssattel stecken und drücken und das zeug dann oben wieder absaugen, oder??
ich hab leider noch nie entlüftet ^^.
weil wenn des stimmt würde doch theoretisch das http://www.bike-discount.de/shop/k615/a957/entlueftungsset-shimano-disc-50-ml.html reichen??

Hi Eddie!

Ja, man braucht bei Shimano nur eine Spritze mit Bremsflüssigkeit und dem Schlauch auf den Bremssattel aufsetzen und dann ins System drücken. Oben am Bremshebel, also dem Ausgleichsbehälter die überflüssige Bremsflüssigkeit abpumpen. Grob gesagt macht man das bei den meisten gängigen Systemen so.

Die Frage ist halt nur, ob der Schlauch bzw. die Spritze von meinem Set für Magura Bremsen bei Shimano draufpasst.

Was genau beinhaltet dieses Shimano-Entlüftungsset denn? Nur das Mineralöl und den Schlauch? Oder auch noch Spritzen? Wenn nicht, kaufe ich mir lieber einen Liter Shimano-Mineralöl und besorge mir die Sachen so...;-)


Kann mir nun einer definitiv sagen, ob die beiden Hydrauliköle/Bremsflüssigkeiten von Magura und Shimano mischbar sind?

Schöne Grüße,
Simon
 
Ich fahre seit 7 Monaten problemlos Magura-Öl in meiner Shimano-Bremse.

Verstehe den Aufwand mit Entlüftungskit nicht :rolleyes:

Bei der Shimano stellt man den Bremsgriff waagerecht, öffnet ihn
und öffnet die Entlüftungsschraube (Gummischlauch mit Behälter nicht vergessen) am Bremssattel
und pumpt das Öl durch (natürlich oben am Griff nachfüllen).
Zwischendurch schliesst man die Schraube am Bremssattel um Druck aufzubauen und öffnet sie wieder.
Das wiederholt man solange, bis man einen harten Druckpunkt hat.
 
Hi Subdiver!

Okay, dann werde ich es bei der Shimano so probieren, wie du es sagst.

Bei meiner Magura mache ich es dann von unten mit Spritzen. Hat bei mir bisher immer sehr gut geklappt und bin ich so gewohnt. Deshalb wollte ich das bei der Shimano auch so machen.

Werde mir dann einfach nur einen Schlauch und Shimano-Öl besorgen... Dann hat sich das mit der Bremsflüssigkeit mischen auch erledigt...

Danke für alle Antworten!

Schöne Grüße,
Simon
 
Ich fahre seit 7 Monaten problemlos Magura-Öl in meiner Shimano-Bremse.

Verstehe den Aufwand mit Entlüftungskit nicht :rolleyes:

Bei der Shimano stellt man den Bremsgriff waagerecht, öffnet ihn
und öffnet die Entlüftungsschraube (Gummischlauch mit Behälter nicht vergessen) am Bremssattel
und pumpt das Öl durch (natürlich oben am Griff nachfüllen).
Zwischendurch schliesst man die Schraube am Bremssattel um Druck aufzubauen und öffnet sie wieder.
Das wiederholt man solange, bis man einen harten Druckpunkt hat.

d.h. oben rein unten raus??!!oder ^^
und durchpumpen durch bremse ziehen oder was ??

mfg Eddie
 
d.h. oben rein unten raus??!!oder ^^
und durchpumpen durch bremse ziehen oder was ??

mfg Eddie

Klar, das wird bei Motorrädern seit Jahrzehnten so gemacht ;)
Man pumpt das Öl oder Dot vom Ausgleichsbehälter (immer schön voll)
durch die Leitung unten aus der Entlüftungschraube heraus.
Dann schließt man Schraube, baut Druck am Hebel auf, öffnet dann wieder die Schraube und lässt ein bißchen Öl rauslaufen.
Das wiederholt man solange, bis der Druckpunkt schön knackig ist ;)
Dann macht man den Ausgleichsbehälter randvoll setzt das Membran ein, Deckel drauf,
übschüssige Öl abwischen und gut ist.
 
Motorex hat auch ein Bremsenöl, "Fluid 75" schreit sich das.

motorex ist der größte blenderrotz, null quallität und die preise utopisch.

die kaufen auch nur bei größeren schmierölfirmen günstig ein und verkaufen den schrott 4 mal teurer, als unter anderem namen erhältlich. bei den besonders teuren produkten werden noch ein paar additive dazu gemischt.

aber das marketing stimmt, man muss halt nru die richtigen farben, logos und sprüche verwenden.


das fluid 75 ist auch nur ursprünglich für kupplungen gedacht und verträgt keine hohen temperaturen, von der falschen viskosität mal völlig abgesehn, und trotzdem wird es umgelabelt als hochwertiges bike-brakefluid, unter anderem von mountainbike rennsportteams entwickelt, verkauft... nur mal ein beispiel von vielen lügen

ich durfte schon so viele mistprodukte von motorex in den händen halten, das jegliches vertrauen in diese firma flöten gegangen ist.
 
Zurück