Kann ich (leicht?) verölte Bremsbeläge wieder flott machen?

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Da ich es mit Silikonspray an der Gabel scheinbar ein wenig zu gut meinte, muss ich nun mit weniger Bremsleistung herumfahren (altes Rad *g*) :-/

Da die Bremse aber noch relativ neu ist und ich nicht so recht einsehen will, warum ich neue kaufen sollte wollte ich gerne erfahren ob es denn Tipps gibt, die mir wieder zu einwandfreien Belägen verhelfen.

Die Bremsscheibe und Beläge habe ich bis jetzt mit ein wenig Bremsenreiniger gesäubert und danach mit Schmirgelpapier bearbeiten (die Beläge). Leider bringt das scheinbar nicht allzu viel.
 
Mmh, das thema gab es schon ein paar mal hier im forum. da is man zu schluss gekommen, dass wenn nur die bremsbeläge versifft sind, man diese wieder reinigen kann, oda austauschen, was dir halt lieber is. wenn die scheibe auch betroffen is, haste pech gehabt, soweit ich mich erinnern kann. die kriegste auch mit zitrusreiniger net mehr sauber.
kannst ja mal nach den alten themen suchen, gab es halt schon ein paar mal...



cya $ucker
 
Die Scheibe ist eigentlicht nicht das Problem, der Bremsenreiniger hat ganze Arbeit geleistet ;-)

Ich such dann mal nach den alten Threads. Wenn doch noch einer Vorschläge hat, bin ich gespannt...
 
Hallo zusammen,

das Problem mit den verölten Bremsbelägen hatte ich auch schon ein paar. Mal. Ist aber kein Problem, solang Du die Beläge nicht im Öl bgebadet hast.

Einfach die Scheibe ausbauen und richtig mit Bremsenreiniger oder notfalls mit Spiritus sauber machen.
Die Beläge ausbauen auf ein Stück Schmirgelpapier legen und ein paar mal (etwa 10x) hin und her schmirgeln.
Nach dem Schmirgeln wieder einbauen und die Beläge !!!WIEDER NEU EINBREMSEN!!!, d.h. 30 Vollbremsungen aus etwa 30 km/h.
Jetzt sollte eigenltich wieder alles funktionieren.

Gruß

Soederbohm :cool:
 
Hallo,

habe irgendwo mal gelesen, dass jemand mit dem Abbrennen der Bremsbelaege das Oel wieder runtergebracht hat.
Aber wie gesagt: HoerenSagen.
Keine eigenen Erfahrungen.

Bei Sintermetallbelaegen koennte es klappen, bei organischen Belaegen eher Vorsicht.

C.
 
Die Sache mit dem Einbrennen hab ich auch schon mitbekommen, aber ob das wirklich so gut ist? Hat damit schon jemand erfahrungen?

Geschmirgelt, wie beschrieben, habe ich schon. Gebadet haben die Beläge nicht in Öl, aber trotzdem fehlt mir Bremsleistung.

Heute habe ich zudem noch neue Beläge gekauft, aber da hier nun geraten wird die Dinger neu einzubremsen werde ich das erst mal machen bevor ich die Packung öffne. Könnte ja sein, dass es am Ende doch noch funzt.
 
Habe die Beläge - und die Scheibe - in die Spülmaschine gepackt, ohne allzu fettige Pötte und Pfannen.
Kein Quietschen, die Beläge waren ok hinterher.
Ich habe zu diesem Tipp schon unterschiedlich Reaktionen gehört, von "hat sich nichts gebessert" bis "wieder voll ok".
Probiers aus, wenn du möchtest.

Aber: Solche Sachen machst du auf eigenes Risiko. Am sichersten ist immer noch, neue Beläge zu montieren.

Scheibenreinigung: Mit Spiritus gründlich waschen - nicht nur abwischen - reicht.
 
Original geschrieben von Samoth
Die Sache mit dem Einbrennen hab ich auch schon mitbekommen, aber ob das wirklich so gut ist? Hat damit schon jemand erfahrungen?

Ok, dann wollen wir mal. Bei Sinterbelägen kannst du mit der Lötlampe rangehen. Hast du allerdings organische Beläge (z. B. Standard-Maguras), dann musst du höllisch aufpassen, da die Dinger platzen, wenn sie zu heiß werden; sprich wenn du die Flamme (um die 1000 °C) eine Weile raufhälst. Hat mich mal ein paar Beläge gekostet ;)

Grüße, Einsatzleiter "Bush in Berlin" rikman
 
Hi

auf rikman kannst du hören- der hat anhnung-schließlich fährt er mit einer schleifenden-quitchenden-und lockeren HR bremsscheibe im harz rum;) .

aber mal im ernst:

bau die neuen beläge ein und mach die scheibe richtig sauber.

das geht am besten mit prilwasser.einfach 24stunden drin liegen lassen.
mir beläge anschleifen hab ich eher noch weniger bremsleistung erzielt.

gruss felix
 
du kannst auch pech haben das du die bremsbeläge mit dem bremsenreiniger versaut hast.... kein scherz, manche hersteller schreiben das sogar in die anleitung das man dafür KEIN bremsenreiniger nehmen darf.........
 
p.s. da du hinten ohnehin net soviel power brauchst wie vorne solltest du einfach mal die hinteren beläge nach vorne machen und die vorderen nach hinten
 
evil hat recht.

Shimano z.B. schreibt in der Anleitung ausdrücklich das man nicht mit Bremsenreiniger dran gehen soll.

Hatte das Prob auch mal bei meiner XT, hatte irgendwas auf den hinteren Belägen (warscheinlich Ölzeugs).
Habe die Beläge dann leicht angeschliffen, dann inne Spülmaschine gesteckt (Tip kam auch von hier :) ), nochmal leicht angeschliffen, neu eingebremst & nu funzen die Beläge wieder. :daumen:
 
Zurück