Viel Spass beim Schrauben und gibt mal Bescheid wie es geklappt hat.
Also, soweit hab ich mal alles wieder funktionstüchtig zusammengebaut.
Wie ja schon anfangs berichtet sind bei mir die zwei Schrauben gebrochen/gerissen, welche zum einen den Messing-Führungsblock und zum anderen die innere Aluhülse befestigen (zu sehen: die silberne Aluhülse bei Step 18/19 in dem hier verlinkten JoplinManual). Diese zwei kleinen Schrauben sind anscheinend, das einzige, was einer Kraft, die den
Sattel hinausziehen will entgegenwirkt! Ergo sollte man sein Bike, mit Joplin besser nicht am
Sattel aufhängen oder "energisch" herausziehen, da es sicher nur eine Frage der Zeit war bis diese kleinen Schräubchen dem nicht mehr Stand halten!!!
Nun zum Eigentlichen:
Ich bin im Endeffekt den einfacheren Weg gegangen und hab die Hülse und die zwei Schrauben bei meinem Händler als Ersatzteil bestellt (hätte ich gewusst, was sich CB dafür zahlen lässt, hätt ich es doch vielleicht anders versucht! - rund 50 für die Hülse und zwei Schrauben

- In Ersatzteilen zusammengestellt muss die Joplin ja 500 kosten

).
Dann Ventil ausgeschraubt und Öl eingefüllt. Zuerstmal 50cc (hab ich in meinem alten Speedball Manual gefunden, die Joplin braucht ja 55cc). Das Öl ging sich gerade so aus, aber als ich dann nach Einpumpen der Luft die Funktion überprüfte wollte die Stütze nur 4cm einfahren. Daraufhin wieder alles raus und mich an die Erfahrungen von "Butcher" erinnert und mal mit weniger Öl (40cc) versucht. Soweit so gut, aber nun hatte ich bei ausgefahrener Stütze keine harte Arretierung, sprich in der unteren Kammer war noch zuwenig Öl und somit noch etwas Luft.
Schlussendlich hab ich mich in 3cc-Schritten an die optimale Menge rangetastet, bis ich ca. auf 49cc Öl war

. Naja vielleicht hatte ich vorher ja doch mehr als 50cc drinnen gehabt.
Nun funktioniert sie wieder einwandfrei. Mal schaun wie lang die Schrauben diesmal halten

.