dubbel schrieb:
aber welche einflussgröße (luft erwärmen, schwitzen, kühlen, evtl. noch andere?) hat wieviel kcal unterschied zuf folge?
Das mit dem Erwärmen der Luft müsste sich rechnerisch lösen lassen. (1 kcal erwärmt einen Liter Wasser um ein Grad, oder? Da müsste es doch auch ein Förmelchen für Luft geben). Man bräuchte halt das AMV und die Aussentemperatur, dann könnte das klappen.
Übers Schwitzen und den Energieverlust gibt es schon Studien, das wäre vielleicht mit etwas Literaturrecherche abgedeckt (zu der aber weder Du noch ich momentan Zeit und Lust haben, oder?)
Gleiches gilt für's Kühlen (es gibt auch Studien darüber!), wobei da die Körperoberfläche, die Bekleidung, die Luftfeuchtigkeit, die letzte Nahrungsaufnahme und deren Zusammensetzung eine Rolle spielen dürften (Thermogenese).
Es heisst ja immer, dass man ein paar hundert (ja, wieviele denn?) Kalorien extra verbrät, wenn man in einem kalten Schlafzimmer schläft.
Winterbaden soll auch schlank machen

Man müsste wohl auch Fahrtgeschwindigkeit etc. berücksichtigen (Wind Chill Factor). Wird komplex.
Es gibt Studien, die zeigen, dass bei Hitze der Respiratorische Quotient höher ist als bei kühlerer Aussentemperatur (spräche dafür, dass mehr KH verbrannt werden, wenn's heiss ist).
Fragen über Fragen.
Ich bin dabei. Einige werde ich wohl noch beantworten können.
(in der Biologie an der Uni gibt es einen riesen Kühlraum: fragt sich nur, ob die Kindermänner das Radergo da rein stellen würden?)