och shemesh, nu mach doch nich den fehler, erst auf deine "guten" tabellenwerte hinzuweisen und dann kcal mit kjoul zu verwechseln! da gibts noch nen umrechnungsfaktor von? du wirst schon selbst drauf kommen 
was du noch meinst ist der "nachbrenneffekt" der kann natürlich nicht während der sportausführung gemessen werden, aber auch ihn sollte man nicht überschätzen und die methode, die ich vorschlage, dass sich jeder individuell beobachtet ist immer noch die beste, tabbellenwerte können ganz grobe hinweise liefern bzw. liefern die brauchbartsen tipps, wenn man genau ins standardprofil reinpasst! der energieverbrauch insgesamt ist vor allem von der körperoberfläche abhängig und wer in geometrie nicht geschlafen hat weiss, dass lange dünne menschen im verhältnis eine grösse oberfläche haben, als gedrungene dicke und damit hab ich nur mal wieder eine der zig variablen genannt... am besten wäre natürlich, einen ganzen tag mal eine atemanalysegerät zu tragen, dann weiss man es ganz genau...
zu deinen nährwerttabellen musst du aber auch hinzuschreiben, das bei kalorienrestriktion der nahrungsbrei konsequenter vom körper ausgenutzt wird, so dass, obwohl weniger gegessen durch einen höheren wirkungsgrad im dünndarm doch wieder genügend kalorien zugeführt werden!
nachtrag:
da wir ja imemr vom schlechtesten fall ausgehen sollten hier nen link
menschlicher wirkungsgrad und umrechnung joule in calorien