So, bin jetzt in der Woche 4 nach der OP.
Wie Punkt schon schrieb, Kahnbein sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das tolle an einer Verletzung, man lernt immer etwas neues dazu,

also wenn man sich einmal alles gebrochen hat, ist das fast ein Medizinstudium
Also ob Schraube, Draht oder nur Gips ist wie schon geschrieben von dem jeweiligen Fall abhängig. Was ich aber jedem rate, vergesst für die 12 Wochen das Radfahren. Durch das ziehen der Bremse könnt ihr gerade bei nicht fixierten Brüchen, diesen auseinander ziehen.
In meinem Fall wurde der Bruch vor 2 Jahren auch nicht entdeckt, was zu einer Pseudarthrose geführt hat. Also wurde die Knochenspan (aus der Hüfte entnommen) Drahtmethode (
Matti Russe Plastik) bei mir angewendet.
Die OP ist gut verlaufen, aber es wird wohl immer eine Beeinträchtigung bleiben. Schauen wir mal, ich habe ja noch 8 Wochen Gips vor mir.
Zum Schutz kann ich nur jedem zu den 661 Wrist Wrap raten, diese schützen das Gelenk beim fahren vor abknicken und beim Sturz vor einer neuen Überstreckung. Aber Vorsicht, auch diese Dinger können nicht unverwundbar machen, die Energie muss ja abgebaut werden. Wenn man also Pech hat, bricht halt der Unterarm oder die Finger.
Noch etwas für alle Leute die immer noch extreme schmerzen in dem Handgelenk habe, lasst es noch einmal untersuch. Wenn sich das Kahnbein wieder getrennt hat, wird es auf lange Sicht euer Handgelenk beschädigen ( es wird steif werden).