- Registriert
- 20. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 0
moin allerseits, hatte die Tage Probleme mit dem Umwerfer Shimano Altus an meinem Scott MTB.
Beim Schalten auf das große Ritzel "ruckelte und zuckelte" es, aber so richtig umlegen wollte sich die Kette nicht.
Na denn dachte ich - Zange und Inbuss herausgekramt und neu eingestellt - sollte neu justiert werden. Da ist denn ja allerdings guter Rat teuer, wenn das erste Mal ist.
Meine Idee: Kette auf das große Ritzel, Gang 3 im Schaltwerk und kräftig am Schaltseil ziehen, dass der Umwerfer weit rechts steht. Gut, man hätte - wie so oft drei Hände gebrauchen können - aber es hat irgendwie geklappt. War denn nach dem 3. Versuch einigermaßen okay.
Schaltung schaltete jedenfalls besser.
Heute, eben ging der "Mist" schon wieder los. Sehr, sehr zaghaftes Umlegen auf das große Ritzel. Unterwegs und leichtsinnig wie ich war, wollte ich das ganze auf der Strecke einstellen. So ein Multiwerkzeugteil habe ich ja immer dabei.
Diesmal habe ich einen anderen Weg gewählt. habe die beiden Schrauben die oben auf dem Bild zu sehen sind, jeweils um eine Umdrehung nach rechts gedreht. Ging allerdings danach auch nicht richtig bessser, eher schlechter.

Seilzug gelöst. Da ich ja nun keine Zange zum Ziehen dabei hatte, habe ich die Einstellung im ersten Gang - kleines Ritzel - gemacht. Danach ging zunächst eigentlich nichts mehr. Das Umwerferteil wollte sich eigentlich nur im Bereich des mittleren Ritzels aufhalten..
Schiete
Habe dann nach einer weiteren "feinen" Einstellung im ersten Gang - meine Orientierung lag dabei ein wenig im Bereich des eingedrückten Seilzuges -.
die beiden Schrauben wieder um die nach rechts gedrehte Umdrehung zurückgedreht - schön wenn sich das merkt, was man gemacht hat - und diese dann noch um eine gute halbe weiter nach links geschraubt.
Draufgesetzt, losgefahren alle drei Ritzel ließen sich wie Butter schalten. Jedes Ritzel wird quasi "freiwillig" und ohne Ruckeln und Zuckeln angenommen
Frage jetzt mal an Euch.Was für ein Funktion haben die Schrauben? Das sich um eine Feinjustage handelt kann ich mir denken. Da ich aber eigentlich keine Veränderung beim Schrauben gesehen habe würden mich Eure Antworten schon interessieren. Vielmehr noch, was habe ich da eigentlich geschraubt!
Beim Schalten auf das große Ritzel "ruckelte und zuckelte" es, aber so richtig umlegen wollte sich die Kette nicht.
Na denn dachte ich - Zange und Inbuss herausgekramt und neu eingestellt - sollte neu justiert werden. Da ist denn ja allerdings guter Rat teuer, wenn das erste Mal ist.
Meine Idee: Kette auf das große Ritzel, Gang 3 im Schaltwerk und kräftig am Schaltseil ziehen, dass der Umwerfer weit rechts steht. Gut, man hätte - wie so oft drei Hände gebrauchen können - aber es hat irgendwie geklappt. War denn nach dem 3. Versuch einigermaßen okay.
Schaltung schaltete jedenfalls besser.
Heute, eben ging der "Mist" schon wieder los. Sehr, sehr zaghaftes Umlegen auf das große Ritzel. Unterwegs und leichtsinnig wie ich war, wollte ich das ganze auf der Strecke einstellen. So ein Multiwerkzeugteil habe ich ja immer dabei.
Diesmal habe ich einen anderen Weg gewählt. habe die beiden Schrauben die oben auf dem Bild zu sehen sind, jeweils um eine Umdrehung nach rechts gedreht. Ging allerdings danach auch nicht richtig bessser, eher schlechter.

Seilzug gelöst. Da ich ja nun keine Zange zum Ziehen dabei hatte, habe ich die Einstellung im ersten Gang - kleines Ritzel - gemacht. Danach ging zunächst eigentlich nichts mehr. Das Umwerferteil wollte sich eigentlich nur im Bereich des mittleren Ritzels aufhalten..
Schiete

Habe dann nach einer weiteren "feinen" Einstellung im ersten Gang - meine Orientierung lag dabei ein wenig im Bereich des eingedrückten Seilzuges -.
die beiden Schrauben wieder um die nach rechts gedrehte Umdrehung zurückgedreht - schön wenn sich das merkt, was man gemacht hat - und diese dann noch um eine gute halbe weiter nach links geschraubt.
Draufgesetzt, losgefahren alle drei Ritzel ließen sich wie Butter schalten. Jedes Ritzel wird quasi "freiwillig" und ohne Ruckeln und Zuckeln angenommen

Frage jetzt mal an Euch.Was für ein Funktion haben die Schrauben? Das sich um eine Feinjustage handelt kann ich mir denken. Da ich aber eigentlich keine Veränderung beim Schrauben gesehen habe würden mich Eure Antworten schon interessieren. Vielmehr noch, was habe ich da eigentlich geschraubt!