Justage eines Shimano Altus Umwerfers

Registriert
20. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
moin allerseits, hatte die Tage Probleme mit dem Umwerfer Shimano Altus an meinem Scott MTB.

Beim Schalten auf das große Ritzel "ruckelte und zuckelte" es, aber so richtig umlegen wollte sich die Kette nicht.

Na denn dachte ich - Zange und Inbuss herausgekramt und neu eingestellt - sollte neu justiert werden. Da ist denn ja allerdings guter Rat teuer, wenn das erste Mal ist.

Meine Idee: Kette auf das große Ritzel, Gang 3 im Schaltwerk und kräftig am Schaltseil ziehen, dass der Umwerfer weit rechts steht. Gut, man hätte - wie so oft drei Hände gebrauchen können - aber es hat irgendwie geklappt. War denn nach dem 3. Versuch einigermaßen okay.

Schaltung schaltete jedenfalls besser.

Heute, eben ging der "Mist" schon wieder los. Sehr, sehr zaghaftes Umlegen auf das große Ritzel. Unterwegs und leichtsinnig wie ich war, wollte ich das ganze auf der Strecke einstellen. So ein Multiwerkzeugteil habe ich ja immer dabei.

Diesmal habe ich einen anderen Weg gewählt. habe die beiden Schrauben die oben auf dem Bild zu sehen sind, jeweils um eine Umdrehung nach rechts gedreht. Ging allerdings danach auch nicht richtig bessser, eher schlechter.



Seilzug gelöst. Da ich ja nun keine Zange zum Ziehen dabei hatte, habe ich die Einstellung im ersten Gang - kleines Ritzel - gemacht. Danach ging zunächst eigentlich nichts mehr. Das Umwerferteil wollte sich eigentlich nur im Bereich des mittleren Ritzels aufhalten..

Schiete :(

Habe dann nach einer weiteren "feinen" Einstellung im ersten Gang - meine Orientierung lag dabei ein wenig im Bereich des eingedrückten Seilzuges -.
die beiden Schrauben wieder um die nach rechts gedrehte Umdrehung zurückgedreht - schön wenn sich das merkt, was man gemacht hat - und diese dann noch um eine gute halbe weiter nach links geschraubt.

Draufgesetzt, losgefahren alle drei Ritzel ließen sich wie Butter schalten. Jedes Ritzel wird quasi "freiwillig" und ohne Ruckeln und Zuckeln angenommen :)

Frage jetzt mal an Euch.Was für ein Funktion haben die Schrauben? Das sich um eine Feinjustage handelt kann ich mir denken. Da ich aber eigentlich keine Veränderung beim Schrauben gesehen habe würden mich Eure Antworten schon interessieren. Vielmehr noch, was habe ich da eigentlich geschraubt!
 
Sieht auf dem Foto noch Neu aus ... Baumarkt?
Sonst geh zum Händler, der sollte es mit einer vernünftigen Einstellung verkaufen!

Ich habe erst vor einigen Tagen so ein Teil vom Cousin in den Fingern gehabt.
Da lohnt sich das Einstellen nicht wirklich ... nach 100km kannst du wieder neu einstellen.
Ab DEORE ist es brauchbar ... SCHALTHEBEL und UMWERFER und SCHALTWERK.
Schmeiß es weg!
Altus, Acera usw. ist Schrott insbesondere die SCHALTHEBEL.
Das wirst du noch merken.
Sonst guckst du hier:
http://www.kh-krieger.de/Umwerfer_einstellen.htm
Kleiner Tip: Der Schaltzug muss ETWAS LOCKER sein, wenn der Umwerfer über dem kleinsten Kettenblatt steht.
Die Schrauben sind zum Einstellen der Anschläge innen und außen.
Die FEINJUSTAGE, über dem mittleren Kettenblatt, machst du am Schalthebel.
 
@Helmut, danke für die schöne Montagetippseite. Ist ja illustrativ dargestellt. Viel zu lernen.

Danke auch für Deine Hinweise.

Hinsichtlich der Schaltung werde ich die Einstellung überprüfen und dann sehe ich weiter. Habe eben zufällig an meinem alten Treckingrad den gleichen Umwerfer gefunden. Der machte Jahre problemlos seinen Dienst.

Wenn das denn ein Montagsumwerfer ist, der die silberne Zitrone verdient, überlege ich weiter.

Anderer Schnack: was würdest Du empfehlen. Zunächst Shimano Deore Schaltgriffe? Ist das von Dir empfohlene Material kompatibel? Alter Griff runter neuer rauf. Was muß noch neu? Seilzüge, Bremsseilzüge?

Nur so am Rande gefragt.
 
Die Shimanoteile sind untereinander kompatibel. Du kannst tauschen wie du willst. (natürlich 8fach zu 8fach 9 zu 9 ...)
Viele Hersteller kombinieren die Sachen doch. XT-Schaltwerk für die Optik und den Rest Acera.:kotz:
Wenn du dir die Teile mal bei einem I-Net Händler ansiehst, wirst du feststellen, das der Preisunterschied nicht so groß ist, wie er sich später im Fahrradpreis wiederspiegelt. 200€ mehr für das gleiche Rad mit Deore statt Acera.:spinner:
Sorry aber ich Ärger mich immer über den Scheiß, den einem so mache Händler erzählen.
Ich gehe ab und an in die Läden und schaue mir "nur so" die Bikes an. :D
Neulich erst wollte mir eine Verkäuferin Acera als "Beste Schaltung" verkaufen.
Im gleichen Laden (bei mir um die Ecke.) frage ich mal nach einem Dämpfer ... "Ja haben wir hier an einigen Rädern ..."
Das ich einen (einzeln) bestellen und KAUFEN wollte, schnallte der nicht.:lol:
Ich spare mir dann die Antworten und gehe.
Kein Wunder das ich lieber im I-Net kaufe.

So wieder zum Thema.;)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=156679
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237350
Manch einer kapiert es aber NIE.:lol:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=257244

nordlicht1 schrieb:
Wenn das denn ein Montagsumwerfer ist, der die silberne Zitrone verdient, überlege ich weiter.
Nicht der Umwerfer (wenn er denn nicht verbogen oder ausgeschlagen ist) macht die Probleme, meist sind es die Schalthebel.
 
@Holger, danke für die Antworten und Links.

Gibt ja wirklich reichlich zu lesen und ggf. zu schrauben.

Das 8-fach Umwerfer und Bremsschalthebel dünn gegesät sind, habe ich gleich beim Suchen bemerkt. Das es die teureren gar nicht gibt jetzt erst gelesen. So dramatisch teuer fand ich das gefundene dann allerdings - wie Du auch schreibst - dann auch wiederum nicht.

Allerdings gleich `ne neue Kette, neues Ritzel - wenn das hinten noch alles funktioniert - muß überlegt werden.

Heute werde ich erst einmal mit Deinem ersten Waschzettel die Feineinstellung vornehmen.

Gute N8 allerseits
 
Guten Morgen,
wie im anderen Beitrag geschrieben. Nicht der Umwerfer oder das Schaltwerk bestimmen ob 2/3-fach Umwerfer, 8/9fach Schaltwerk sondern die Schalthebel.:D

Dazu habe ich noch was (ausführlicher) gefunden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=279288

Wenn du die Sachen eingestellt bekommst, kannst du die ja erst einmal behalten. Funktioniert dann ja.

Mittelfristig dann ggf. Umrüsten.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=275462
Entgegen der Aussage dort, stelle ich den Anschlag beim Umwerfer so ein, das die Kette, beim lockeren rückwärtsdrehen, ganz leicht am Umwerfer schleift, wenn sich die Kette vorne, auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten auf dem größten Ritzel befindet.
Wenn du dann die Kette (beim "nach vorne" treten) spannst, schleift sie nicht mehr am Umwerfer.
Damit vermeidest du Chain Sucks, ist aber alles eine Sache der Vorlieben.

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=148
 
moin Helmut, gute Tipps und Links :daumen:

Man muß sich im Forum ja erst einmal zurechtfinden.

Mit dem letzten Link sind ja gleich sehr viele Themen angesprochen, die einem MTB-Fahrer so wiederfahren könn(t)en.

Danke :)
 
@Helmut, habe eben die Schaltung an meinem kleinen Montagestand justiert. Mal sehen wie lange es hält bzw. ich nachdrehen muß. Darüberhinaus weiss ich ja jetzt auch um die Funktion der Stellschrauben. Sofern bekannt, auch nicht so schwer.



Deine Tipps haben gut geholfen, darüberhinaus sind die Beschreibungen von Sharky und Kollegen super. Man muß sich im Forum doch ein wenig einlesen, bis man weiss wie der Hase läuft bzw. wo auf die Schnelle nachzuschlagen ist!

Mein Problem hat ja wohl jeder "Dritte" schon mal gehabt, deshalb der vorhandene Waschzettel

Danke und ein schönes W` ende!
 
moin allerseits, das hat gut geklappt. Eben von meiner 2 Stunden-Runde zurück. Schaltung funktionierte wunderbar.

Unterwegs noch ein wenig an der Spannung des Bowdenzuges justiert und es klappte. Auf sauberes Durchschalten - insbesondere vom mittleren zum großen Ritzel - muß wohl allerdings geachtet werden. Ein z. B. "unterkühlter Daumen" :daumen: ist hierzu nicht so richtig hilfreich.
 
Helmut, beschäftige mich ja ein wenig mit einer "Tauschaktion", auch wenn alles derzeit alles gut klappt.

Mein System ist 8-fach.

Gängig ist derzeit allerdings 9-fach. Kostet eigentlich auch nicht die Welt. Allerdings hört es bei mir auf, wenn ich auch noch das Laufrad wechseln muß, um eine 9-fach Kassette zu montieren.

Lt der Tipps von Sharky sollte ja 9-fach auf 8-fach passen.

Habe noch eine 9-fach DuraAce liegen und die passt nicht auf die Felge - eben ausprobiert. Fehlt der letzte Platz für das letzte Ritzel. Das wird denn wohl bei MTB-Kassetten auch so sein, oder sollten ggf. RR-Kassetten breiter ausladen?

Gemessen habe ca. 35mm freien Montageraum. Millimeterangeaben für Kassetten stehen auch nirgends.
 
Zurück