Julie entlüften ohne kit

Registriert
11. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
hi !!

habt ihr schonmal ne lösung gefunden, ne julie ohne kit zu entlüften ??
und was kann ich anstatt des blood verwenden ??

für ne kleine beschreibung der arbeitsgänge wäre ich super dankbar
 
Ich habs letztens so gemacht wie es mir mein Vater am Auto beigebracht hat, namlich, als erstes habe ich weil an den Maguras keine entlüftungsnipepl sind, die Beläge gegen alte unbrauchbare ausgetauscht dann die kolben gegen die Beläge schrauben und nun die kleine Immbusschraube im Sattel * unten leicht lösen (nur ganz leicht) dann den Hebel durchziehen Schraube unten zudrehen und Hebel oben loslassen.
WICHIG: immer den Ausgleichsbehälter im Auge behalten das keine Luft gezogen wird.
 
:confused: :confused:

also nicht dass das falsch verstanden wird...das is keine kritik, aber kannst du mir das bitte nochmal erklären?

hast du da die ganze zeit den ausgleichsbehälter offen?
wieso machst du die schraube am sattel * auf, da zieht die doch dann luft, oder:confused:
 
So wird bei normalen Scheiben entlüftet. Da ist dann allerdings auch eine normale Entlüftungsschraube dran.
Man pumpt die Bremsflüssigkeit * bei geöffneter Entlüftungsschraube durch, schließt die Schraube, lässt den Hebel los, füllt Flüssigkeit nach. Jetzt wieder von vorne: Entlüftungsschraube auf, Hebel ziehen, Schraube zu, Hebel loslassen etc.

Ganz einfache und effektive Sache, und mit einer "richtigen" Entlüftungschraube, wie man sie auch an sämtlichen Grimeca und Shimano * und vielen anderen Scheiben sieht, völlig ohne Sauerei und Ausbau der Beläge möglich.
Aber Magura * muß ja alles zwei mal erfinden. So zum Beispiel einen Geberkolben, der nicht aus der Bremse fliegt, wenn man den Hebel abschraubt... Was würden sich Konstrukteure von Motorradherstellern totlachen, wenn sie so ein Teil in die Hände bekämen...
 
die rausfliegenden geberkolben sind ja auch n mist....könnt mich heut noch drüber ärgern...tu ich irgendwie sogar

versteh das mim entlüften aber immer noch nicht so ganz....

also ich mach unten die schraube auf, und drück dann den hebel?
dann kommt unten die bremsflüssigkeit * raus, oder?
dann dreh ich unten zu, und füll oben wieder nach...was wenn aber die luft in der leitung ist, oder aber im bremskolben....wie bekomm ich die da dann raus, weil luft is schon noch leichter wie der rest, oder:confused:
 
Ja man pumpt von oben nach unten durch. Die Luftbläschen steigen zwar auf, aber nur langsam (schüttel mal die Flasche mit dem Blood und schau wie langsam die ganz kleinen Bläschen aufsteigen). An der Bremse hat man dann normalerweise einen durchsichtigen Schlauch * auf der Entlüftungsschraube stecken, und da sieht man wunderbar, ob noch Luftbläschen mitkommen oder nicht (bei älterer Flüssigkeit sieht man auch schön den farbunterschied zur neuen).
Und dann sind die Schrauben zuguterletzt (noch so ein Punkt) auch an Stellen montiert, wo das mit dem Entlüften sehr gut geht, d. h. man macht es einfach.
Nicht wie bei der Clara (und den anderen Bremsen * mit diesem Nehmer), wo man ja zum entlüften nicht nur (wie schon erwähnt) Laufrad und Bremsbeläge * ausbauen muß, nein, man darf auch noch den ganzen Bremssattel abschrauben, da die Nehmergehäuseschrauben waagerecht stehen müssen damit alle Luft rausgeht... Das wär jetzt ungefähr der Moment in dem die eben genannten Konstrukteure luftschnappend am Boden liegen würden...
 
aha, also so ganz klar ist mir das auch noch nicht. das öl wird von unten nach oben gepumpt sagt nils. aha. da muß ja dann die aufsteigende luft gegen den strom aufsteigen oder wie?

die light entlüftung * mittels fixieren des bremshebels halte ich aber hier auch für die einfachste methode. zumal die wirklich was bringt!
 
Original geschrieben von nils
... Das wär jetzt ungefähr der Moment in dem die eben genannten Konstrukteure luftschnappend am Boden liegen würden...

Wenn ich mal zusammenfassen dürfte.

Die entlüftung * einer Shimano *, Hope, Girmeca,..... Scheibenbremse ist viel einfacher als bei einer z.B. Magura * Julie,Louise,Clara,...????:confused:

Hab keine Ahnung von Motoradtechnik:confused:
 
Original geschrieben von sharky
....das öl wird von unten nach oben gepumpt sagt nils....

Nee, andersrum, von oben nach unten!! Steht doch da! Dann kann man sich auch die Spritze sparen und pumpt direkt durch den Schlauch * in die Flasche.

Überhaupt, Nils schreibt mir die Worte aus der Seele! Vollkommen unverständlich, warum keine gängige Entlüftungsschraube verwendet wird, kann sicherlich nur "betriebswirtschaftliche Gründe" haben. Wenn die Disks so wartungsfrei wären wie die HS-Modelle => kein Problem. Aber so...

Wenigstens funktioniert Hugos "Workaround"-Entlüftungstip ganz gut.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück