Jugendsünde - pulverbeschichteten Alu-Rahmen wieder in polierten Ur-Zustand bringen?

Quen

♥ Hannoverliebt ♥
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
818
Ort
Hannover
Hallo,

wie dem Betreff entnehmen lässt, möchte ich einen Alu-Rahmen, der vor ein paar Jahren pulverbeschichtet wurde, wieder in den Ursprungszustand versetzen. Es handelt sich hier zwar nicht um einen High-End-Rahmen, aber dennoch hängt mein Herz an dem Rahmen... :love: Zum einen war es mein zweites MTB, zum anderen wohl das Rad auf dem ich am meisten gelernt bzw. mit dem ich am meisten erlebt habe. Glücklicherweise habe ich auch noch die meisten Originalteile, so dass einem schönen Aufbau nichts im Wege stehen sollte. :)

Nun zu meiner Frage: ist es mit vertretbaren Aufwand (und ggf. Kosten) möglich, den Rahmen vollständig (z.B. an den Schweißnähten) von der Pulverbeschichtung zu befreien?

Falls ja, wer macht so etwas und wie bekomme ich den Rahmen anschließend wieder poliert?

Wie kann und sollte man den Rahmen anschließend konservieren, wenn er dann mal poliert ist?

Im Voraus besten Dank für eure Tipps!

Grüße
Sebastian :)
 
Dazu sollte man auch wissen, was das für ein Rahmenmaterial ist.

Da du ihn polieren möchtest, gehe ich mal von Alu aus?
 
...wie dem Betreff entnehmen lässt, möchte ich einen Alu-Rahmen, der vor ein paar Jahren pulverbeschichtet wurde...


Äh ja, es ist noch früh... :D



Die Beschichtung sollte mit Abbeizer runtergehen. Es soll auch Menschne geben, die dem Ganzen mit einer Lötlampe zuleibe rücken und die Beschichtung runterbrennen.
Das Polieren dürfte weitaus schwieriger werden, befürchte ich, das der Rahmen vorm Pulvern vermutlich gestrahlt wurde und dadurch eine sehr rauhe Oberfläche hat.
Wenn der Rahmen unter dem Pulver glatt sein sollte, würde ich ihn zunächst gründlich mit Spiritus reinigen und dann mit Acopads oder Abrazzo polieren. Immer gut feucht halten, dass gibt es auch keine Kratzer. Danach dann mit einer Chrompolitur nacharbeiten.
 
vom verhältnis aufwand-letzlicher wert, dürfte wirklich alles gegen so eine maßnahme sprechen

wenn du jede deiner arbeitsstunden mit (nur) 5 euro arbeitslohn ansetzen würdest, würdest du für die für die gesamtsumme wahrscheinlich einen NOS High End Rahmen bekommen.

aber wenn du an dem rahmen hängst ...

das pollieren dürfte mit abstand am zeitaufwändigsten werden. und bei den stundenverrechnungssätzen der fachbetriebe alles andere als billig. also selber erledigen

beim entlaugen würde ich mir an deiner stelle überlegen, es bei einem fachbetrieb in auftrag zu geben. und vielleicht die feinarbeiten selber zu erledigen
 
Sehe ich genauso. Ich würde glaube ich eher probieren, ob ich den Rahmen noch irgendwo im Originalzustand bekommen kann. Spart 'ne Menge Arbeit.
 
Gehe in die Pulverbeschichtungsbude deiner Wahl und lasse ihn dort von der Beschichtung mit Hilfe eines chemischen Bades wieder silber werden. Kostet hier in Berlin € 30, und dafür mache ich mir die Arbeit nicht mehr. Polieren must du dann natürlich immer noch ;)

Gruss
Micha
 
Gehe in die Pulverbeschichtungsbude deiner Wahl und lasse ihn dort von der Beschichtung mit Hilfe eines chemischen Bades wieder silber werden. Kostet hier in Berlin € 30, und dafür mache ich mir die Arbeit nicht mehr.

Bei uns kostet das 15.- Tacken, wenn Du in einen größeren Maler-/Lackierbetrieb gehst und vorher alle Aufkleber vom Rahmen entfernst.

Jetzt hast Du meiner Meinung 2 Möglichkeiten, um den Zeitaufwand in Grenzen zu halten:

1.: Kugelpolieren lassen - für die Größe des Rahmens mußt Du aber einen geeigneten Betrieb finden. Ich habe schon Kleinteilen in so einem Felgenaufarbeitungsbetrieb auf Hochglanz polieren lassen, da diese für den DREMEL schwer zugängliche Stellen hatten.

2.: Mit dem Rohrschleifer vom Schlosser mit immer feiner werdenden Schleif-/Polierbändern die Rohre hochglanzpolieren. An jeder Ecke findest Du Edelstahgeländer, die mit der Schleifboa gefinished wurden. Du mußt es nur noch feiner machen und nicht nur schleifen sondern mit Polierbänder auf Hochglanz bringen.

Die Ecken mußt Du immer mit der Maschine und einer biegsamen Welle mit Polieraufsätzen der Karosserieaufbereiter (Polierbälle) nacharbeiten.

Vergiß es, das Ganze von Hand zu machen. Nach der 2 Methode haben wir einmal einem alten LITESPEED "Obed" Rahmen, der eine gestrahlte Oberfläche hatte, die hochglanzpolierte Oberfläche vom "Ocoee" verpaßt. Und das war Titan, was deutlich schwerer zu polieren ist als Alu!

Wenn Du Sache angehst, ist der Preis sicher der gleiche wie ein Ersatzrahmen, aber es ist DEINER.

Viel Glück

raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Pulver kannst Du selber abbeizen (mit Krähe Abbeizer, ca.10€ die Dose). Das geht schnell und auch gründlich.



Was mir an Deiner Stelle mehr Sorgen bereiten würde ist, dass die meisten Pulverbeschichter die Teile vorher nochmal anstrahlen. Und dann ist's Essig mit dem Polieren :(
 
Das Polieren dürfte weitaus schwieriger werden, befürchte ich, das der Rahmen vorm Pulvern vermutlich gestrahlt wurde und dadurch eine sehr rauhe Oberfläche hat.
Genau so sieht es aus. :(

Sehe ich genauso. Ich würde glaube ich eher probieren, ob ich den Rahmen noch irgendwo im Originalzustand bekommen kann. Spart 'ne Menge Arbeit.
Die Option entfällt, da ...

Wenn Du Sache angehst, ist der Preis sicher der gleiche wie ein Ersatzrahmen, aber es ist DEINER.
... dieser Kommentar genau zutrifft! ;)

Was mir an Deiner Stelle mehr Sorgen bereiten würde ist, dass die meisten Pulverbeschichter die Teile vorher nochmal anstrahlen. Und dann ist's Essig mit dem Polieren :(
... stellt denn in diesem Fall die Variante mit dem Kugelpolieren eine Alternative dar? Kosten (erstmal) mal außen vor gelassen.

Danke für eure Beiträge!

Grüße
Sebastian
 
Hallo Sebastian,
Kugelpolieren wird ja in Rütteltrommeln mit kleinen Schleifsteinchen und Wasser+Geheimen Zutaten gemacht. Da müsstest Du schon Glück haben einen Betrieb zu finden der so eine grosse Trommel hat. Und ob das dann bei einem dünnwandigen Rahmen geht wage ich mal zu bezweifeln :rolleyes: Bie Autofelgen ist's kein Stress, die sind ja aber bekanntlich auch nicht so empfänglich für Dellen ;).

Ich würde erstmal entlacken und dann weiterschauen.

Grüsse Frank
 
Hallo Sebastian,
Kugelpolieren wird ja in Rütteltrommeln mit kleinen Schleifsteinchen und Wasser+Geheimen Zutaten gemacht. Da müsstest Du schon Glück haben einen Betrieb zu finden der so eine grosse Trommel hat. Und ob das dann bei einem dünnwandigen Rahmen geht wage ich mal zu bezweifeln :rolleyes: Bie Autofelgen ist's kein Stress, die sind ja aber bekanntlich auch nicht so empfänglich für Dellen ;).

Ich würde erstmal entlacken und dann weiterschauen.

Grüsse Frank
Halb-OT: waren die Zaskars seinerzeit nicht auch kugelpoliert (ball burnished)?

Wie dem auch sei: ich überlege mir nun mal genau, wie ich es mache. Da in Kürze erstmal ein anderes Projekt ansteht, habe ich diesbzgl. auch noch ein wenig Zeit. Naja, und der Winter ist ja noch ein paar Tage... :D

Grüße
 
Halb-OT: waren die Zaskars seinerzeit nicht auch kugelpoliert (ball burnished)?

Wie dem auch sei: ich überlege mir nun mal genau, wie ich es mache. Da in Kürze erstmal ein anderes Projekt ansteht, habe ich diesbzgl. auch noch ein wenig Zeit. Naja, und der Winter ist ja noch ein paar Tage... :D

Grüße

Die BB-Zaskars waren auch alles andere als dünnwandig, und aus heutiger Sicht auch nicht wirklich leicht. Dafür waren sie sehr haltbar.
 
Hallo allerseits,

eine sehr interessante und informative Diskussionsrunde!
Vor ein paar Jahren habe ich selbst mal einen kompletten Motorrad(Alu)Rahmen sammt Anbauteile hochglanzpoliert.

Dazu habe ich ein Polierset verwendet, dass es bei "Louis" (Motorradzubehör... einfach mal im Netz suchen) für wenig Geld gekauft habe. Dieses beinhaltet drei Schleif/Polierscheiben und 2 Polierwachse. Damit ging das ganze wunderbar. Bei schwer zugänglichen Stellen habe ich mir mit sehr feinem Schleifleinen (1200er Körnung) und anschließend mit "Alu Magig" (ist eine spezielle Alu Ploitur) nachpoliert. Das Ergebnis war sehr gut (wenn auch sehr zeitaufwendig). Vorsicht sollte allerdings bei sehr dünnwandigen Rahmen geboten sein --> bei verwendung der Schleif/Polierscheiben mit nicht zu viel Druck arbeiten (soll man aber eh nicht um ein besseres Finish zu erhalten). Wenn der Rahmen vollständig abgebeizt ist (wg. Schweißnähten), sollte sowas in ca. 8-10h mit zu erledigen sein.

:daumen:
 
Zurück