Grüß Euch!
Also, ich habe das Bumm Doppelpack IXON IQ Speed + Zweitscheinwerfer.
Bei einem der beiden Scheinwerfer bin ich mir nicht sicher, ob ein Defekt vorliegt. Sobald ich ihn an den Akku anstecke, leuchtet er sofort (den anderen Scheinwerfer muß ich erst explizit einschalten). Bei einem Leuchtdauertest ist mir außerdem aufgefallen, daß der andere gegen Ende der Akkukapazität automatisch abgeschalten hat, der fragliche aber noch für eine weitere Stunde geleuchtet hat, sodaß ich ihn manuell abgeschaltet habe, da ich mir nicht sicher war, ob der Tiefentladeschutz hier funktioniert.
Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem hat meine IXON RED senso Rückleuchte ein seltsames loses Blech mitsamt einem Widerstand eingelötet, welches bei Vibrationen auf der Straße, also fast immer, nervende Geräusche von sich gibt. Habe dann das Gehäuse aufgefräst und das klappernde Blech rausgeschnitten, nun ist alles wunderbar leise. Wollte dann nochmal eine senso investieren, da mich das abgeklebte Fräsloch doch ein wenig stört, aber auch die 2. senso hat das selbe klappernde lose Blech, das dort sicher nicht hingehört. Hat jemand von euch eine senso ohne dieses Klapperblech?
Allerdings bin ich von der mech. Verarbeitungsqualität bei dieser Rückleuchte mehr als enttäuscht. Der Schalter ist ein Witz, außerdem ist das Batteriefach etwas zu klein geraten, denn nicht jeder Akku oder Batterie paßt dort hinein, habe eine zeitlang suchen müssen, bis ich welche fand.
Und zu guter Letzt bin ich mit dem Service von Bumm mehr als unzufrieden. Habe mein erstes Problem vor ca. 20 Tagen per Web Kontakt beschrieben - keine Antwort. Nach 10 Tagen eine Mail inkl. des Problems zum senso Rücklicht - keine Antwort. Und vor 2 Tagen nochmal 'ne Mail - bisher noch keine Antwort.
Noch jemand so begeistert wie ich vom miesen Support?
Also, ich habe das Bumm Doppelpack IXON IQ Speed + Zweitscheinwerfer.
Bei einem der beiden Scheinwerfer bin ich mir nicht sicher, ob ein Defekt vorliegt. Sobald ich ihn an den Akku anstecke, leuchtet er sofort (den anderen Scheinwerfer muß ich erst explizit einschalten). Bei einem Leuchtdauertest ist mir außerdem aufgefallen, daß der andere gegen Ende der Akkukapazität automatisch abgeschalten hat, der fragliche aber noch für eine weitere Stunde geleuchtet hat, sodaß ich ihn manuell abgeschaltet habe, da ich mir nicht sicher war, ob der Tiefentladeschutz hier funktioniert.
Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem hat meine IXON RED senso Rückleuchte ein seltsames loses Blech mitsamt einem Widerstand eingelötet, welches bei Vibrationen auf der Straße, also fast immer, nervende Geräusche von sich gibt. Habe dann das Gehäuse aufgefräst und das klappernde Blech rausgeschnitten, nun ist alles wunderbar leise. Wollte dann nochmal eine senso investieren, da mich das abgeklebte Fräsloch doch ein wenig stört, aber auch die 2. senso hat das selbe klappernde lose Blech, das dort sicher nicht hingehört. Hat jemand von euch eine senso ohne dieses Klapperblech?
Allerdings bin ich von der mech. Verarbeitungsqualität bei dieser Rückleuchte mehr als enttäuscht. Der Schalter ist ein Witz, außerdem ist das Batteriefach etwas zu klein geraten, denn nicht jeder Akku oder Batterie paßt dort hinein, habe eine zeitlang suchen müssen, bis ich welche fand.
Und zu guter Letzt bin ich mit dem Service von Bumm mehr als unzufrieden. Habe mein erstes Problem vor ca. 20 Tagen per Web Kontakt beschrieben - keine Antwort. Nach 10 Tagen eine Mail inkl. des Problems zum senso Rücklicht - keine Antwort. Und vor 2 Tagen nochmal 'ne Mail - bisher noch keine Antwort.
Noch jemand so begeistert wie ich vom miesen Support?